Kühlung und Beschattung
Vielseitiger Sonnenschutz für den Balkon

- Markisen oder Sonnensegel bieten einen Schutz vor Sonne, Regen und Hitze und erweitern den Wohngenuss auf der Terrasse.
- Foto: LET
- hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger
Die richtige Beschattung für Balkon oder Terrasse erfüllt verschiedene Funktionen für Gemütlichkeit im Freien.
BURGENLAND. Jeder kennt das: Draußen ist es traumhaft schön, die Sonne lacht vom Himmel, doch auf der Terrasse wird es so heiß, dass man es gar nicht mehr aushalten kann: Ein guter Sonnenschutz ist jetzt gefragt, doch: Wofür soll man sich entscheiden?
Günstige Lösungen sind dabei Sonnenschirme, Sonnensegel oder ausfahrbare Markisen. Aber: Wer eine Terrasse hat, wo der Wind stark weht, muss aufpassen, denn diese Varianten sind sehr windanfällig.
Schutz vor Regen
Feste Überdachungen aus stabilen Materialien bieten Schutz vor Regen, Hagel, Schnee und vor allem der Sonne. Sie machen es möglich, dass man die Terrasse ganzjährig nutzen kann. Wenn sich an sehr heißen Sommertagen die Hitze unter dem Terrassendach staut, sorgt ein Glasschiebedachsystem, das sich öffnen lässt, für Abhilfe.
Für transparente Terrassenüberdachungen kommen Kunststoff oder Glas zum Einsatz. Eine im Trend liegende Überdachung ist die Solarüberdachung, denn sie schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Während man gemütlich im Schatten liegt, produziert das Dach Strom fürs Haus.
Schutz vor UV-Strahlung
Gute Markisen schützen vor zu viel UV-Strahlung, Hitze und kurzen Regenschauern. Ist die Terrasse direkt ans Haus angebaut, bieten sich Gelenkarm- bzw. Kassettenmarkisen als Schattenspender mit langer Lebensdauer an.
Liegt die Terrasse weiter vom Haus entfernt, kann eine freistehende Markise ohne Mittelstützen das Richtige sein. Pergola-Markisen können besonders große Terrassen beschatten und sind sehr windstabil, da ihr Tuch von Aluminium-Stützpfeilern getragen wird.
Design und Funktionalität
Neben der Technik ist auch das Tuch bei der Markisenauswahl wichtig. Design und Farbe sollten zum Stil des Hauses und der Terrassenmöbel passen. Ein gutes Stofftuch ist lichtecht und farbstabil und bietet vor allem einen guten UV-Schutz.

- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Klimaanlagen - Wartung
Um den Betrieb eines Klimagerätes effizient zu halten, empfiehlt es sich, bei Dämmung und Beschattung das Maximum herauszuholen. Der laufende Betrieb der Kühlanlage kann sonst schnell sehr teuer werden, denn je mehr gekühlt werden muss, desto höher sind die Stromkosten.
Um lange Freude an einer Klimaanlage zu haben, ist es wichtig, regelmäßig die Filter zu reinigen. Dazu einfach den Filter aus der Anlage entnehmen und mit Seifenwasser durchspülen. Dies kann meist schnell und unkompliziert selbst erledigt werden. Eine fachmännische Wartung sollte alle 2 bis 3 Jahre erfolgen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.