"10 Jahre Coffeeshock Company" in der KUGA
Mani Bintinger: "Wir lassen es noch einmal ordentlich krachen"

- 10 Jahre "Coffeeshock Company" heißt es am 17. Dezember in der KUGA Großwarasdorf. Danach legt die Band eine Kreativpause ein.
- Foto: Marc Jarabe
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Die Band "Coffeeshock Company" feiert am 17. Dezember ihr vorerst letztes Konzert in ihrer Heimstätte der KUGA in Großwarasdorf. Bandleader Manuel (Mani) Bintinger, selbst Großwarasdorfer und Obmann der KUGA über das schönste Konzerterlebnis, der Stellenwert der KUGA und worauf sich die Fans bei ihrem Jubiläumskonzert freuen dürfen.
REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Was erwartet die Fans beim Jubiläumskonzert?
MANUEL BINTINGER: Eigentlich sind es schon 12 Band-Jahre. Nachdem wir unser 10-jähriges Jubiläum vor zwei Jahren corona-bedingt aber nicht richtig feiern konnten, holen wir dies mit einer Show, in der keine Grenzen gesetzt sind, in der KUGA nach. Wir freuen uns auf eine fulminante Konzert-Show mitsamt erweiterter Besetzung und Brass-Sektion. Mit dabei sind viele bekannte Gesichter und Wegbegleiter. Als Support-Act wird Ellyster alias Sandro Kallinger auf der Bühne stehen. Wir werden es noch einmal ordentlich krachen lassen.
Es ist euer vorerst letztes Konzert. Wie emotional wird es werden?
Mit Sicherheit wird es ein sehr emotionaler Abend werden. Die letzten 12 Jahre haben wir als Band viel erlebt, sind durch sämtliche Höhen und Tiefen gegangen, haben gemeinsam gelacht und geweint. Es ist jetzt an der Zeit, dass wir uns selbst wieder finden und uns den Druck von den Schultern nehmen. Jeder von uns hat eine eigene Familie und mittlerweile gibt es auch vier "Coffeeshock Company-Babys". Wir können noch nicht sagen, wie lange die Pause sein wird. Eins können wir aber mit Sicherheit sagen, dass wir irgendwann wieder gemeinsam auf der Bühne stehen werden.
Was war das schönste Konzert-Erlebnis?
In den letzten 12 Jahren haben wir viele schöne Konzerte gespielt. Zwei davon sind in sehr guter Erinnerung geblieben: Unser erster Auftritt beim Nova Rock im heurigen Sommer und mein persönliches Konzert-Highlight, das "Picture On" 2018. Als selbst großer Fan und regelmäßiger Besucher des Bildeiner Festivals durften wir damals die Hauptbühne rocken.
Wie wichtig ist die KUGA für junge Bands?
Die KUGA diente den Musikern in jungen Jahren als auch bis zum heutigen Tag als musikalische Heimat. Früher noch mehr als heute. Als Band hatte man Proberäume zur Verfügung und einem Ort wo man zusammenkommen konnte. Daraus entstanden viele tolle Bands und Musikprojekte. Die Proberäume gibt es immer noch - leider werden sie von den Jugendlichen nicht mehr genutzt. Die Gesellschaft hat sich verändert. Live Musik zu machen ist nicht mehr angesagt wie früher.
Wie lautet das Resümee als Obmann zu "40 Jahre KUGA"?
Neben einer Jubiläumsausstellung und vielen Konzert-Highlights wurde anlässlich des Jubiläums auch eine zweite Dokumentation verfasst, in der die Jahre 1993 bis 2022 im Fokus stehen. Darin kommen ehemalige Weggefährten der KUGA zu Wort.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.