Hochbau-Nachwuchs Österreichs
Halbturner ist Vize-Staatsmeister

- Die Gemeinde Halbturn rund um Bürgermeister Markus Ulram (r.) gratuliert Steven (m.) ganz herzlich!
- Foto: Gemeinde Halbturn
- hochgeladen von Kathrin Santha
Die besten heimischen Nachwuchs-Hochbauer stellten von 4. bis 6. Oktober am Messegelände in Innsbruck ihr Können und Fachwissen unter Beweis.
HALBTURN/INNSBRUCK. Als bester heimischer Maurerlehrling – wir berichteten – vertrat Steven Mayer das Burgenland in Innsbruck und erreichte den tollen zweiten Platz.
21 Nachwuchs-Fachkräfte am Werk

- Insgesamt waren 21 Maurerlehrlinge in Innsbruck dabei.
- Foto: Die Fotografen
- hochgeladen von Kathrin Santha
Unter Hochdruck und den Augen einer 12-köpfigen fachkundigen Jury sowie zahlreicher Besucherinnen und Besuchern der Herbstmesse arbeiteten die 21 besten Nachwuchs-Fachkräfte an ihrer Wettbewerbsbaustelle. Die Aufgabe: Die Erstellung eines Mauerwerks mit entsprechender Sockelausführung, Grob- und Feinverputz. Weiters mussten ein Sichtmauerwerk, sowie eine Unterzugschalung inklusive Bewehrung gefertigt werden. Den theoretischen Teil des Wettbewerbs bildete ein zweistündiger schriftlicher Test über die Bereiche Fachrechnen, Fachzeichnen, Werkstoff- und Baustoffkunde sowie Arbeitssicherheit.
Millimeter-Arbeit

- Jede noch so kleine Abwechslung bedeutet Punkteabzug.
- Foto: Die Fotografen
- hochgeladen von Kathrin Santha
Die Jury bewertete sowohl Optik als auch Präzision der Werkstücke. Jede Millimeterabweichung vom Lot bedeutete einen Abzugspunkt. Insgesamt hatte jeder Teilnehmer für sein Werkstück ein Punktekonto von 450, wobei der Theorieteil nochmals 50 Punkte einbringen konnte. Nach Bewertung der Werke standen die Ergebnisse fest: Jonas Lev aus Salzburg holt sich nach drei fordernden Tagen den ersten Platz. Dahinter folgen Steven Meyer aus dem Burgenland und Martin Slansek aus der Steiermark. Als Belohnung für die starke Leistung erhalten die drei Erstplatzierten einen Scheck über 2.000 (Platz 1), 1.500 (Platz 2) und 1.000 Euro (Platz 3).
Bundesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Hier dabei zu sein, ist schon eine starke Leistung, denn bei dem Bundeswettbewerb treten nur die Besten der Besten an. Die Bauwirtschaft braucht die besten Fachkräfte, denn die Errichtung und Instandhaltung von Bauwerken erfordert hochqualifizierte Mitarbeiter. Unsere Unternehmen bilden diese, im Rahmen der trialen Ausbildung gemeinsam mit Berufsschule und unseren acht BAUAkademien, aus. Daher spielt die Ausbildung am Bau eine fundamentale Rolle und dem tragen wir als Interessenvertretung durch unsere vielen Maßnahmen auch Rechnung.“

- Die Herbstmesse in Innsbruck bot den Leistungen der Nachwuchs-Hochbauer einen würdigen Rahmen.
- Foto: Die Fotografen
- hochgeladen von Kathrin Santha
Anton Rieder, Landesinnungsmeister der Landesinnung Bau Tirol und damit Gastgeber: „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den Bundeswettbewerb der Hochbauer im Zuge der Herbstmesse in Innsbruck abzuhalten. Damit wollten wir unseren Nachwuchskräften und ihren Leistungen eine angemessene Bühne bieten. Das ist uns gelungen. Und es waren tolle Leistungen, die wir gesehen haben, dazu möchte ich allen Teilnehmern herzlich gratulieren. Die Baulehre bietet tolle Chancen: attraktive Entlohnung, spannende Aufgabenbereiche, ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.“
Landesinnungsmeister vom Burgenland Bernhard Breser ist ebenfalls sehr stolz: „Steven Meyer hat das hohe Ausbildungsniveau der burgenländischen Lehrlinge eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die jungen Leute bewiesen in dieser Leistungsschau, dass die heimischen Unternehmer – wie in diesem Fall Gartner-Schiener Bau - ihre Fachkräfte top ausbilden und somit Arbeitsplätze langfristig sichern.“

- Steven Meyer mit Jurorin Baumeisterin Claudia Müllner aus Illmitz
- Foto: ZVG
- hochgeladen von Kathrin Santha
Wirtschaftskammer Burgenland Präsident Peter Nemeth ergänzt: „Die Lehre hat Zukunft. Gerade in Zeiten, wo Facharbeiter mehr gefragt sind denn je. Ich gratuliere Steven Meyer sehr herzlich und bedanke mich bei seinem Ausbildungsbetrieb Gartner-Schiener Bau für die tolle Ausbildung. Für Jugendliche, die eine Lehrstelle suchen gibt es die Seite www.was-tun.at, hier sind alle Lehrbetriebe und offenen Lehrstellen aufgelistet.“
Die Top 3 des Bundeswettbewerbs der Hochbauer
- Jonas LEV, BSU Bauservice Unterberger GmbH, Abersee, SBG
- Steven MEYER, Gartner-Schiener Bau GmbH, Halbturn, BGLD
- Martin SLANSEK, Gerhard Feldgrill GmbH & Co KG, Passail, STMK
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.