Hochbau-Nachwuchs Österreichs
Halbturner ist Vize-Staatsmeister

Die Gemeinde Halbturn rund um Bürgermeister Markus Ulram (r.) gratuliert Steven (m.) ganz herzlich! | Foto: Gemeinde Halbturn
16Bilder
  • Die Gemeinde Halbturn rund um Bürgermeister Markus Ulram (r.) gratuliert Steven (m.) ganz herzlich!
  • Foto: Gemeinde Halbturn
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Die besten heimischen Nachwuchs-Hochbauer stellten von 4. bis 6. Oktober am Messegelände in Innsbruck ihr Können und Fachwissen unter Beweis.

HALBTURN/INNSBRUCK. Als bester heimischer Maurerlehrling – wir berichteten – vertrat Steven Mayer das Burgenland in Innsbruck und erreichte den tollen zweiten Platz.

21 Nachwuchs-Fachkräfte am Werk

Insgesamt waren 21 Maurerlehrlinge in Innsbruck dabei. | Foto: Die Fotografen
  • Insgesamt waren 21 Maurerlehrlinge in Innsbruck dabei.
  • Foto: Die Fotografen
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Unter Hochdruck und den Augen einer 12-köpfigen fachkundigen Jury sowie zahlreicher Besucherinnen und Besuchern der Herbstmesse arbeiteten die 21 besten Nachwuchs-Fachkräfte an ihrer Wettbewerbsbaustelle. Die Aufgabe: Die Erstellung eines Mauerwerks mit entsprechender Sockelausführung, Grob- und Feinverputz. Weiters mussten ein Sichtmauerwerk, sowie eine Unterzugschalung inklusive Bewehrung gefertigt werden. Den theoretischen Teil des Wettbewerbs bildete ein zweistündiger schriftlicher Test über die Bereiche Fachrechnen, Fachzeichnen, Werkstoff- und Baustoffkunde sowie Arbeitssicherheit.

Millimeter-Arbeit

Jede noch so kleine Abwechslung bedeutet Punkteabzug. | Foto: Die Fotografen
  • Jede noch so kleine Abwechslung bedeutet Punkteabzug.
  • Foto: Die Fotografen
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Die Jury bewertete sowohl Optik als auch Präzision der Werkstücke. Jede Millimeterabweichung vom Lot bedeutete einen Abzugspunkt. Insgesamt hatte jeder Teilnehmer für sein Werkstück ein Punktekonto von 450, wobei der Theorieteil nochmals 50 Punkte einbringen konnte. Nach Bewertung der Werke standen die Ergebnisse fest: Jonas Lev aus Salzburg holt sich nach drei fordernden Tagen den ersten Platz. Dahinter folgen Steven Meyer aus dem Burgenland und Martin Slansek aus der Steiermark. Als Belohnung für die starke Leistung erhalten die drei Erstplatzierten einen Scheck über 2.000 (Platz 1), 1.500 (Platz 2) und 1.000 Euro (Platz 3).

Bundesinnungsmeister Robert Jägersberger: „Hier dabei zu sein, ist schon eine starke Leistung, denn bei dem Bundeswettbewerb treten nur die Besten der Besten an. Die Bauwirtschaft braucht die besten Fachkräfte, denn die Errichtung und Instandhaltung von Bauwerken erfordert hochqualifizierte Mitarbeiter. Unsere Unternehmen bilden diese, im Rahmen der trialen Ausbildung gemeinsam mit Berufsschule und unseren acht BAUAkademien, aus. Daher spielt die Ausbildung am Bau eine fundamentale Rolle und dem tragen wir als Interessenvertretung durch unsere vielen Maßnahmen auch Rechnung.“

Die Herbstmesse in Innsbruck bot den Leistungen der Nachwuchs-Hochbauer einen würdigen Rahmen. | Foto: Die Fotografen
  • Die Herbstmesse in Innsbruck bot den Leistungen der Nachwuchs-Hochbauer einen würdigen Rahmen.
  • Foto: Die Fotografen
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Anton Rieder, Landesinnungsmeister der Landesinnung Bau Tirol und damit Gastgeber: „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den Bundeswettbewerb der Hochbauer im Zuge der Herbstmesse in Innsbruck abzuhalten. Damit wollten wir unseren Nachwuchskräften und ihren Leistungen eine angemessene Bühne bieten. Das ist uns gelungen. Und es waren tolle Leistungen, die wir gesehen haben, dazu möchte ich allen Teilnehmern herzlich gratulieren. Die Baulehre bietet tolle Chancen: attraktive Entlohnung, spannende Aufgabenbereiche, ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.“

Landesinnungsmeister vom Burgenland Bernhard Breser ist ebenfalls sehr stolz: „Steven Meyer hat das hohe Ausbildungsniveau der burgenländischen Lehrlinge eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die jungen Leute bewiesen in dieser Leistungsschau, dass die heimischen Unternehmer – wie in diesem Fall Gartner-Schiener Bau - ihre Fachkräfte top ausbilden und somit Arbeitsplätze langfristig sichern.“

Steven Meyer mit Jurorin Baumeisterin Claudia Müllner aus Illmitz | Foto: ZVG
  • Steven Meyer mit Jurorin Baumeisterin Claudia Müllner aus Illmitz
  • Foto: ZVG
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Wirtschaftskammer Burgenland Präsident Peter Nemeth ergänzt: „Die Lehre hat Zukunft. Gerade in Zeiten, wo Facharbeiter mehr gefragt sind denn je. Ich gratuliere Steven Meyer sehr herzlich und bedanke mich bei seinem Ausbildungsbetrieb Gartner-Schiener Bau für die tolle Ausbildung. Für Jugendliche, die eine Lehrstelle suchen gibt es die Seite www.was-tun.at, hier sind alle Lehrbetriebe und offenen Lehrstellen aufgelistet.“

Die Top 3 des Bundeswettbewerbs der Hochbauer

  1. Jonas LEV, BSU Bauservice Unterberger GmbH, Abersee, SBG
  2. Steven MEYER, Gartner-Schiener Bau GmbH, Halbturn, BGLD
  3. Martin SLANSEK, Gerhard Feldgrill GmbH & Co KG, Passail, STMK
Bester Maurerlehrling des Burgenlandes mit Chef im Interview
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Brücke von Andau, erinnert an die Flucht über den Einser-Kanal im Jahr 1956. | Foto: Vanessa Gruber
3

Die Brücke von Andau
Als eine einfache Holzbrücke Geschichte schrieb

Im Jahr 1956 wurde die Brücke von Andau zum Fluchtweg über den Einser-Kanal, als viele Menschen nach der gewaltsamen Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands nach Österreich flohen.  ANDAU. Etwa zehn Kilometer von Andau entfernt führte eine schmale Holzbrücke über den Einser-Kanal. Ursprünglich von Landwirten genutzt, wurde sie nach der Niederschlagung des Ungarnaufstands am 5. November 1956 für Tausende zum letzten Weg in die Freiheit. Wichtigste Brücke der Welt Der 1997 verstorbene...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.