Winterreifen 2019
Die besten Reifen des Winters

Die Reifentests ergaben ein gutes Mittelfeld.  | Foto: fotolia/petair

Der Blick auf die Ergebnisse des ÖAMTC Testes zeigt, dass es diesmal ein breites Mittelfeld mit dem Urteil "empfehlenswert" gibt.

25 Reifen, davon neun in der kleineren und 16 in der größeren Dimension sind empfehlenswert. Dem stehen fünf "sehr empfehlenswerte" und am anderen Ende der Skala ein "bedingt empfehlenswerter" Reifen sowie vier Modelle, die mit "nicht empfehlenswert" beurteilt werden mussten, gegenüber. 

Fahrverhalten bei Nässe

ÖAMTC-Reifenexperte Friedrich Eppel sieht das Ergebnis in mehreren Faktoren begründet: "Es ist von Modell zu Modell etwas unterschiedlich – jedoch sind schwache Eigenschaften auf nasser Straße bei vielen Reifen der Grund für eine Abwertung. Speziell die Produkte, die mit 'bedingt' bzw. 'nicht empfehlenswert' beurteilt wurden, zeigen bei diesem Fahrbahnzustand deutliche Schwächen. Und Nässe ist im Winter der häufigste Fahrbahnzustand."
Einige der "empfehlenswerten" Modelle sind hingegen bei Nässe gut, wurden aber wegen Schwächen bei Schnee, Eis oder trockener Fahrbahn abgewertet. Auch eine Kombination aus diesen Faktoren ist beim aktuellen ÖAMTC-Test immer wieder vorgekommen. "Daran erkennt man schon, wie komplex die Reifeneigenschaften ineinander greifen. Dreht man an einer 'Schraube', können die Folgen ganz woanders merkbar werden", erklärt Eppel.

165/70 R14 T: Drei Reifen mit "sehr empfehlenswert"

Bei den 14-Zöllern waren 16 Reifen am Start. Drei Premium-Hersteller konnten am meisten überzeugen und wurden mit "sehr empfehlenswert" beurteilt: Der Goodyear UltraGrip 9 war auf nasser Fahrbahn der Beste, der Michelin Alpin A4 konnte beim Verschleiß überzeugen und der Dunlop Winter Response 2 wies den niedrigsten Kraftstoffverbrauch auf. "Abgesehen davon sind alle drei Modelle sehr ausgewogen und leisteten sich beim ÖAMTC-Test in keinem Kriterium Schwächen", hält Eppel fest.

165/70 R14 T: Vier Reifen hinter dem Mittelfeld

Mit "bedingt empfehlenswert" schnitt der Matador MP54 Sibir Snow ab, der bei Nässe schwächelt. "Noch auffälliger sind die Schwächen auf nasser Fahrbahn allerdings bei Aeolus Snowace AW02, Linglong Green-Max Winter HP und Mentor M200. Alle drei Modelle wurden daher mit 'nicht empfehlenswert' beurteilt", fasst der ÖAMTC-Experte zusammen. Laut Anbieter wurde die Produktion des Mentor M200 eingestellt.

205/55 R16 H: Zwei Reifen mit "sehr empfehlenswert"

Auch bei den breiteren Winterreifen im aktuellen ÖAMTC-Test ergibt sich ein ähnliches Bild. Von den 19 getesteten Produkten wiesen nur zwei Modelle, der Continental ContiWinterContact TS 850 und der Yokohama W.drive V905, so ausgewogene Eigenschaften auf, dass sie mit "sehr empfehlenswert" beurteilt werden konnten. "Vor allem der Continental konnte zudem mit Bestnoten auf nasser Fahrbahn, bei Schnee und im Verschleiß glänzen ", analysiert Eppel.

205/55 R16 H: Breites Mittelfeld auch in der breiteren Dimension

Ansonsten ist auch bei den 16-Zöllern die Schwäche bei Nässe ein häufiger Grund für die Abwertung einzelner Modelle. "Das betrifft viele der 16 mit 'empfehlenswert' beurteilten Pneus, ganz besonders aber den Avon Ice Touring ST", erklärt der ÖAMTC-Experte. "Dieser Reifen musste aufgrund der schwachen Nassgriffeigenschaften sogar auf 'nicht empfehlenswert' abgewertet werden." Laut Anbieter ist bereits das Nachfolgemodell erhältlich.
Details auf www.oeamtc.at

Mit freundlicher Unterstützung von:

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Brücke von Andau, erinnert an die Flucht über den Einser-Kanal im Jahr 1956. | Foto: Vanessa Gruber
3

Die Brücke von Andau
Als eine einfache Holzbrücke Geschichte schrieb

Im Jahr 1956 wurde die Brücke von Andau zum Fluchtweg über den Einser-Kanal, als viele Menschen nach der gewaltsamen Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands nach Österreich flohen.  ANDAU. Etwa zehn Kilometer von Andau entfernt führte eine schmale Holzbrücke über den Einser-Kanal. Ursprünglich von Landwirten genutzt, wurde sie nach der Niederschlagung des Ungarnaufstands am 5. November 1956 für Tausende zum letzten Weg in die Freiheit. Wichtigste Brücke der Welt Der 1997 verstorbene...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.