Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
NEUSIEDL. Dieser Tage feierten die Lotterien ihr 30-jähriges Jubiläum. Weil Österreicher im Ausland an der Finanz vorbeigetippt haben, wurde vor 30 Jahren auch bei uns das Lottospiel eingeführt.
21 Sechser in 30 Jahren
Obwohl die Wahrscheinlichkeit eines Lottosechsers äußerst gering ist – laut Finanzvorständin Bettina Glatz-Kremsner liegt diese bei 1 zu 8 Millionen – geben die Österreicher Woche für Woche munter ihre Tipps ab: pro Jahr werden 840 Millionen Tipps gezählt. Im Bezirk Neusiedl scheint sich dies zumindest für 21 Personen ordentlich ausgezahlt zu haben, wurden in den vergangenen 30 Jahren doch 21 Sechser im Bezirk gewonnen. Einer davon auch in der Trafik von Hannes Dragschitz in Neusiedl.
Sechser zur Schilling-Zeit
"Da hatten wir noch den Schilling", erinnert sich der Trafikant an jenen Glücklichen, der in seiner Trafik am Neusiedler Hauptplatz die sechs richtigen getippt hatte. Auch von weiteren Freudensprüngen wurde Dragschitz in seiner Trafik bereits Zeuge: "Die Leute freuen sich natürlich, wenn sie etwas gewinnen. Auch wenn sie nur drei oder vier richtige Zahlen getippt haben." Und Dragschitz freut sich dann mit: "Natürlich freue ich mich für meine Kunden!"
Jackpots locken an
Wie viele Menschen täglich in seine Trafik kommen, um Lotto zu spielen, weiß Dragschitz nicht genau. Klar ist aber, dass der Ankündigung großer Jackpots regelmäßig Kundenanstürme folgen: "Die großen Jackpots locken natürlich an."
"Spiele selbst auch"
Seit 19 Jahren steht Hannes Dragschitz jeden Tag in seiner Trafik. Und auch er versucht regelmäßig, die sechs richtigen Zahlen zu erraten. Auch der ein oder andere Gewinn sprang dabei schon heraus: "Das waren aber nur kleine und keine berauschenden Gewinne", verrät Dragschitz. Aber wer weiß, vielleicht zählt ja auch er einmal zu den Glücklichen.
Im Jahr 1956 wurde die Brücke von Andau zum Fluchtweg über den Einser-Kanal, als viele Menschen nach der gewaltsamen Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands nach Österreich flohen. ANDAU. Etwa zehn Kilometer von Andau entfernt führte eine schmale Holzbrücke über den Einser-Kanal. Ursprünglich von Landwirten genutzt, wurde sie nach der Niederschlagung des Ungarnaufstands am 5. November 1956 für Tausende zum letzten Weg in die Freiheit. Wichtigste Brücke der Welt Der 1997 verstorbene...
Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.
Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...
Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.