Ortsreportage Winden am See
Jubiläen und zeitgemäße Modernifizierung

- Feuerwehrkommandant OBI Alexander Nagl (r.) und Kommandantsellvertreter OBI Klaus Hoffmann (l.) mit Landesrätin Daniela Winkler und Bürgermeister Erwin Preiner
- Foto: Landesmedienservice Burgenland / Gregor Hafner
- hochgeladen von Beate Wurm
Winden am See ist eine kleine, ruhige Gemeinde am Nordufer des Neusiedler Sees, die sich den Charakter einer burgenländischen Weinbaugemeinde bewahrt hat und gleichzeitig im Jahr 2024 mit zeitgemäßer Modernisierung aufzeigen kann.
WINDEN AM SEE. Wohntraumerfüllung, modernisierte Infrastruktur, aber auch stimmungsvolle Feiern und Jubiläen - all das ist in der Gemeinde Winden am See anzutreffen.

Neuer Bahnhof für Winden
Seit Anfang September wird der Bahnhof in der Gemeinde Winden am See saniert. Mit voraussichtlich Anfang Dezember soll der Bahnhof mit einem neuen und modernen Erscheinungsbild glänzen. Auch eine angemessene Barrierefreiheit soll durch die Umbauarbeiten gewährleistet werden. Die Maßnahmen werden gemeinsam von ÖBB, dem Land Burgenland und den Gemeinden finanziert.

- So sieht der Bahnhof in Winden am See bald nicht mehr aus. Mit Anfang Dezember 2024 sind die Bauarbeiten abgeschlossen und der Bahnhof erstrahlt im neuen Licht. (Foto: Stand September 2024)
- Foto: Victoria Nagy
- hochgeladen von Beate Wurm
135 Jahre FF Winden am See
Im August feierte die Freiwillige Feuerwehr Winden am See ihr 135-jähriges Jubiläum. Zum stimmungsvollen Festakt kamen zahlreiche Gäste auf den Festplatz der Gemeinde. Zu den Höhepunkten der Feierlichkeiten zählte neben der musikalischen Begleitung des örtlichen Musikvereins auch die Segnung des Mehrzweckfahrzeugs und des neuen Tragkraftspritzenanhängers der FF Winden am See. Die neuen Gerätschaften haben rund 240.000 Euro gekostet und wurden von Land Burgenland, der Gemeinde Winden am See und der freiwilligen Ortsfeuerwehr finanziert.

- Am Bild: Landesrätin Daniela Winkler (3.v.l.) und Windens Bürgermeister Erwin Preiner (2.v.l.) mit Kommandantstellvertreter OBI Klaus Hoffmann (1.v.l.), Christoph Paul (4.v.l.), Feuerwehrkommandant OBI Alexander Nagl (3.v.r.), BR Günther Köstner (2.v.r.) und ABI Hannes Kampel (1.v.r.)
- Foto: Landesmedienservice Burgenland / Gregor Hafner
- hochgeladen von Beate Wurm
FC Winden sorgt für Feierstimmung
Nach der Feier ist vor der Feier. Denn nach dem Festakt der FF Winden, darf mit dem Fußballclub (FC) Winden am See gefeiert werden. Schon in Kürze steht am 28. September im Bärenstadion die "Dritte Halbzeit" an. Zuerst darf man der Hausmannschaft beim spannenden Spiel gegen den Union Fußballclub Tadten die Daumen drücken und im Anschluss bärenstark feiern. Auch im Oktober darf man sich wieder auf Feierlaune in der Gemeinde einstellen. Wenn es am 5. Oktober heißt "O`zapft is", ist es wieder an der Zeit seine Tracht auszuführen.
Billa-Filiale erstrahlt im neuen Licht
Nach einer rund zweieinhalb monatigen Umbauphase erstrahlt die Billa-Filiale in Winden am See seit Mai dieses Jahres im neuen Design. Der neue Markt verfügt über neue Technologien wie etwa einer LED-Beleuchtung, die der Umwelt zugutekommen.

- Der Billa Markt der Gemeinde Winden am See wurde Anfang des Jahres 2024 saniert und erstrahlt nun im neuen Design.
- Foto: Victoria Nagy
- hochgeladen von Beate Wurm
OSG erfüllt Wohnträume
Ob Kleinwohnungen, familienfreundliche Wohnungen, Seniorenwohnungen oder schicke Reihenhäuser – alle Wohnformen hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) in guter Zusammenarbeit mit der Gemeinde Winden am See bereits gebaut. Vier Reihenhäuser und zwölf Wohnungen wurden vor einigen Jahren in der Raiffeisenstraße errichtet. Danach wurden noch 16 Startwohnungen für junge Leute gebaut. Auf dem Grundstück des römisch-katholischen Pfarrhofes entstand kürzlich nach den Plänen von Architekt Werner Thell ein Wohnhaus für Seniorinnen und Senioren mit insgesamt acht Wohnungen. Diese sind barrierefrei, mit einer Größe von knapp 50 Quadratmetern und ausgestattet mit einer Küchenzeile samt Geräten. Einige davon sind derzeit noch unbewohnt und sofort beziehbar. Brachliegenden Industrie-, Gewerbe- und Wohnflächen als Raum und Möglichkeit für neue Projekte zu nützen, ist seit Jahren eine der OSG-Praktiken, um den Bodenverbrauch nachhaltig einzudämmen. Auch in der Gemeinde Winden am See konnte ein derartiges Projekt am Areal der ehemaligen Kabelfabrik HEIRU umgesetzt werden. Aus diesem brachliegenden „Raum“ mit einer Fläche von rund 16.000 Quadratmetern wurde attraktiver „Wohnraum“. Anstelle des verlassenen Firmenareals findet man hier nun einen Wohnpark für Jung und Alt aus Wohnungen und Reihenhäusern. In Kürze wird hier übrigens weitergebaut – Reihenhäuser als Alternative zum Einfamilienhaus werden schon bald entstehen.
Denkmalgeschützter Pfarrhof erhält neue Funktion
Der unter Denkmalschutz stehende alte Pfarrhof der Gemeinde Winden am See wird demnächst umgebaut und saniert. Moderne Wohnungen der OSG werden künftig in diesem geschichtsträchtigen Gebäude untergebracht. Die Sanierung und Adaptierung von historischen Bestandsobjekten zählt zu den anspruchsvollsten und komplexesten Bauaufgaben. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die OSG dieser Herausforderung bereits viele Male gestellt und kann auf zahlreiche erfolgreiche Projekte zurückblicken, wie etwa die Runderneuerung der ehemaligen „Erbse“ in Bruckneudorf.
Daten und Fakten aus der Gemeinde
Fläche: 13,51 km²
Bürgermeister: Erwin Preiner (SPÖ)
Einwohnerinnen und Einwohner: 1.385 (1. Jän. 2024)
Gemeinderat: 19 Mitglieder (SPÖ: 10, ÖVP: 6, GRÜNE: 2, FPÖ: 1)
Adresse der Gemeindeverwaltung: Hauptstraße 8, 7092 Winden am See
Website: www.winden.at

- Wappen der Gemeinde
- Foto: Gemeinde Winden am See
- hochgeladen von Beate Wurm
Auch interessant:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.