Stammzellen aus der Nabelschnur: Gratis-Infoabend für werdende Eltern

pixabay.com: CC0 Public Domain
Freie kommerzielle Nutzung
Kein Bildnachweis nötig
2Bilder
  • pixabay.com: CC0 Public Domain
    Freie kommerzielle Nutzung
    Kein Bildnachweis nötig
  • hochgeladen von Alisa Grün

Immer mehr Ärztinnen und Ärzte empfehlen werdenden Eltern bei der Geburt, die Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Die Gründe für diese Entnahme erfahren Interessierte bei kostenfreien Informationsabenden von Dr. Michael Feuchtmüller (in Wien, Burgenland, NÖ, OÖ, Salzburg) und Gernot Erlach (in Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg) von der Stammzellbank Vita 34.
 
Die Geburt ist die einmalige Chance, Stammzellen aus Nabelschnurblut und -gewebe zu sichern. Stammzellen sind Alleskönner: sie erneuern sich selbst, ersetzen geschädigte Zellen und verwandeln sich in verschiedene Zelltypen. "Stammzellen sind biologische Reparaturzellen. Sie helfen dem Körper, sich nach Verletzungen oder Krankheiten auf natürliche Art zu regenerieren", erläutert Dr. Michael Feuchtmüller von Vita 34 Österreich. Gewonnene Stammzellen aus dem Nabelschnurblut von neugeborenen Kindern sind laut aktuellen Forschungen unbegrenzt haltbar und frei von alterungs- und umweltbedingten Beeinträchtigungen. Dadurch stehen sie auch Jahrzehnte später noch in bester Qualität zur Verfügung und können jederzeit in Anspruch genommen werden. Die Stammzellen des Nabelschnurblutes werden unter anderem bei der Behandlung von jugendlichem Diabetes, Tumoren, kindlichen Hirnschäden oder Blutbildungsstörungen eingesetzt. Nicht nur das Kind selbst profitiert ein Leben lang davon, auch Geschwister können daraus Vorteile ziehen. Mit den Angeboten von Vita 34 können Eltern die Stammzellen ihrer Kinder sicher aufbewahren und gegebenenfalls öffentlich spenden. 
 
Werdende Eltern sind recht herzlich eingeladen an den Informationsveranstaltungen teilzunehmen. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine telefonische Anmeldung kostenfrei unter 00800 034 00 000 oder per E-Mail an kundenservice@vita34.at gebeten. Der genaue Veranstaltungsort wird, wenn nicht angegeben, bei der Anmeldung bekanntgegeben.
Weitere Infos und Termine: http://www.vita34.at/veranstaltungen
 
Die Termine im September:
Montag, 11. September 2017 um 18 Uhr in Wels (Oberösterreich, 4600)
Dienstag, 12. September 2017  um 19 Uhr in Wien
Mittwoch, 13. September 2017 um 18 Uhr in St. Pölten (Niederösterreich, 3100)
Donnerstag, 14. September 2017 um 18 Uhr in Parndorf (Burgenland, 7111)
Freitag, 15. September 2017 um 17 Uhr in Salzburg (5020)
Montag, 18. September 2017 um 18 Uhr in Innsbruck: Hotel Schwarzer Adler, Kaiserjägerstraße 2 (Bürgerstube, 1. Stock), 6020 Innsbruck
Dienstag, 19. September 2017 um 18 Uhr in Bregenz (Vorarlberg, 6900)
Mittwoch, 20. September 2017 um 18 Uhr in Spittal an der Drau (Kärnten, 9800)
Donnerstag, 21. September 2017 um 18 Uhr in Pörtschach (Kärnten, 9210)
Freitag, 22. September 2017 um 18 Uhr in Graz: Vita 34 im Regus City Tower, Brückenkopfgasse 1 (6. Stock), 8020 Graz

Wann: 14.09.2017 18:00:00 Wo: Parndorf, Parndorf auf Karte anzeigen
pixabay.com: CC0 Public Domain
Freie kommerzielle Nutzung
Kein Bildnachweis nötig
pixabay.com: CC0 Public Domain
Freie kommerzielle Nutzung
Kein Bildnachweis nötig
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Brücke von Andau, erinnert an die Flucht über den Einser-Kanal im Jahr 1956. | Foto: Vanessa Gruber
3

Die Brücke von Andau
Als eine einfache Holzbrücke Geschichte schrieb

Im Jahr 1956 wurde die Brücke von Andau zum Fluchtweg über den Einser-Kanal, als viele Menschen nach der gewaltsamen Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands nach Österreich flohen.  ANDAU. Etwa zehn Kilometer von Andau entfernt führte eine schmale Holzbrücke über den Einser-Kanal. Ursprünglich von Landwirten genutzt, wurde sie nach der Niederschlagung des Ungarnaufstands am 5. November 1956 für Tausende zum letzten Weg in die Freiheit. Wichtigste Brücke der Welt Der 1997 verstorbene...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.