Neunkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

WKNÖ-Vizepräsident KommR Ing. Josef Breiter, Heidemarie Pirkopf, "Zauberlehrling" Josef Fuchs und Franz Diewald. | Foto: Michael Holzweber
1

Zauberlehrling kocht im Gasthof St. Wolfgang

Kochlehrling aus Kirchberger Gasthof punktete beim 7. Zauberlehrlingswettbewerb. BEZIRK NEUNKIRCHEN (wknö). Hoch motivierte Kochlehrlinge versammelten sich am 22. September in der Tourismusschule HLF Krems, um sich beim siebten „Zauberlehrlingswettbewerb“ der NÖ Wirtshauskultur zu beweisen. Josef Fuchs vom Lehrbetrieb Gasthof-Pension St. Wolfgang (Kirchberg/Wechsel) konnte die Jury mit seinen Kochkünsten überzeugen. Er siegte in der Kategorie „1. Lehrjahr“ und konnte von Tourismuslandesrätin...

39

Vogelhuber United Optics und "Profumi di Capri"

Neu in Neunkirchens Optiker-Fachhandel: italienisches Raumparfum. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schon beim Betreten des Geschäftslokals von Bettina und David Vogelhuber am 24. September fiel auf, dass es bei den Spezialisten für Brillen und Hörgeräte in der Triesterstraße 9 außerordentlich gut roch. "Wir versuchen alle Sinne anzusprechen – sehen, hören und riechen", erklärt Bettina Vogelhuber und gab das Geheimnis der wohlriechenden Räumlichkeiten preis – die Carthusia-Raumdüfte. Seit Mai setzt das Paar...

In Robert Schliefs Wimpassinger Filiale werden am 1. Oktober Schillinge angenommen.

Bäckerei Schlief nimmt den Alpendollar

Special am Tag des Kaffees am 1. Oktober in Wimpassing. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine nette Aktion startet die Bäckerei Schlief am 1. Oktober – dem Tag des Kaffees. Robert Schlief (Bild): "An dem Tag kann man bei uns mit Schilling bezahlen." Kaffee und Kuchen gibt's um 5,26 Schilling.

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Foto: Jürgen Mück
1

Schülerboom in Warth

Bildungsangebot in der Landwirtschaftlichen Fachschule auch für Erwachsene. WARTH. Die landwirtschaftliche Fachschule Warth startet heuer mit zehn Klassen und 246 Schülern ins neue Schuljahr. Im Internat leben 155 Schüler. Das ist Rekord. Besonders erfreulich ist, dass vier erste Klassen in den Fachrichtungen „Landwirtschaft“ sowie „Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement“ geführt werden können. Weiters gibt es zwei Klassen im zweiten Jahrgang und zwei Klassen im dritten Jahrgang. Auch der...

Bürgermeisterin von Gloggnitz Irene Gölles, Vizepräsident der WKNÖ KommR. Ing. Josef Breiter, Stellvertretende Leiterin der Förderabteilung des AMS NÖ Susanne Öllerer, Geschäftsführer des BFI NÖ Peter Beierl, Leiter des Handwerklichen Ausbildungscenters G
15

Weiße Fahne für BFI NÖ-Tischlerlehrlinge des Handwerklichen Ausbildungscenters Gloggnitz

Alle neun Lehrlinge des Handwerklichen Ausbildungscenters Gloggnitz (hAc) des BFI NÖ legten am 12. September 2015 nach einer dreijährigen FacharbeiterInnenausbildung bravourös ihre Lehrabschlussprüfung zum/zur TischlerIn ab. Vier TeilnehmerInnen haben die Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt: Lucas Bauer, Daniel Rohrer, Melanie Seidl und Raphael Ungermann. Zwei weitere Lehrlinge, Daniela Baumgartner und Hans Jürgen Weinzettl konnten die Prüfung mit gutem Erfolg abschließen. Ebenfalls...

Photovoltaik-Expertin Cornelia Daniel wird über die aktuelle Marktlage und interessante Erkenntnisse aus ihrer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung informieren. | Foto: Bubu Dujmic
3

PV 2.0 für Betriebe in Gloggnitz

Photovoltaik ist im Gewerbe angekommen Das Potenzial für Photovoltaik im Gewerbe ist riesig, da der Energieverbrauch zumeist dann stattfindet, wenn der Strom produziert wird. Seit einiger Zeit ist daher Strom vom Dach mitunter günstiger als jener aus der Steckdose - vorausgesetzt es handelt sich um keinen Stromtarif für Großkonzerne. Um über die neuen Rahmenbedingungen im Bereich der Photovoltaik für Klein- und Mittelbetriebe zu informieren und zu erklären, wie auch ohne Förderung eine...

Jetzt noch ein Parkplatz, aber bis nächstes Jahr soll hier – wenn alles passt – ein Gebäude mit drei Geschäftslokalen entstehen.

Semmering: Verhandlungen um Licht, Luft und Aussicht

Historische Rechte von Rathaus-Nachbarn müssen bei Planung von Geschäftslokalen berücksichtigt werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer noch wird die Parkfläche neben dem Semmeringer Gemeindeamt von Baugittern begrenzt. Die Fläche ist angeschottert, aber längst kein fertiger Parkplatz. Warum auch, wo doch Bürgermeister Horst Schröttner (ÖVP) um den Bau von zwei oder drei Geschäftslokalen auf dieser Fläche verhandelt. "Das Gebäude soll in L-Form angelegt werden", verrät der Bürgermeister. Historische...

EVN Gemeindebetreuer Markus Ötsch, Bürgermeister Franz Antoni und Amtsleiter Johann Bauer (v.l.). | Foto: EVN

Enzenreith setzt auf Öko-Strom

Börsennotierter Strom in der Schwarzatal-Gemeinde. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinde Enzenreith setzt mit dem TÜV-zertifizierten Wasserkraft-Tarif auf börsennotierten Strom. Laut EVN-Angaben besteht der Hauptbestandteil dieses Stromes aus Wasserkraft. "Die verbleibende Energie wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Biomasse, Biogas, Deponie- und Klärgas oder Geothermie gewonnen", heißt es aus dem Energiekonzern.

23

Jetzt werden wieder Millionen Euro verteilt

Auftakt-Veranstaltung für die neue LEADER-Region NÖ-Süd. Millionen Euro flossen in innovative Ideen aus der Region. In diesem innovativen Stil soll es in der neuen LEADER-Periode weitergehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 214 Projekte und 14 Millionen Euro wurden in der abgelaufenen Periode umgesetzt. Für die nächste liegen 60 Mio. € im Topf und können in 77 LEADER-Regionen geholt werden. Welche Projekte es tatsächlich schaffen, soll nächste Woche im Rahmen der Projektauswahlsitzung bekannt werden. Dass...

39

Trachtenmodenschau beim Neunkirchner Stadtfest

Das Modehaus Leskovar zeigte am Dirndlgwandsonntag bei strahlend schönem Spät-Sommerwetter dem zahlreichen Publikum am "Red Carpet" des Neunkirchner Hauptplatzes in einer fulminanten Modenschau einen Querschnitt der Trachtenmode von der Lederhose bis zur Schwarzataler Tracht. Mode-Chef Norbert Leskovar hatte sich zu diesem Trachten-Event ein illustres Modeteam engagiert. Am Laufsteg zu sehen waren unter anderem die Neunkirchner Gemeinderätin Christa Wallner mit GR Johann Mayerhofer als...

1

Sorge um die Eiserne Brücke

Billigstbieter und doch 250.000 € Kosten. Neunkirchner fragen: Hält das eh? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Skeptische Neunkirchner äußerten Bedenken an der Qualität des sanierten Unterbaus der "Eisernen Brücke" in der Wienerstraße. Zur Erinnerung: die Brücke wurde um 250.000 € erneuert. Aus dem Rathaus wird beruhigt: " Es wurden zu den einzelnen Professionistenarbeiten fünf bis sieben Angebote eingeholt. Alle haben sich natürlich mit Auftragsübernahme zur gesetzlichen Gewährleistung verpflichtet."

127

Die ersten Bilder von der 51. Wimpassinger Messe

Sportlicher Stargast: Skispringer-Ass Martin Koch. Die begehrenswertesten Autos, die besten Dienstleistungen und alles rund um Haus und Garten sind noch von 11. bis 13. September in Wimpassing zu sehen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wimpassinger Messe ist DIE Leistungsschau für Unternehmen aus dem Bezirk und weit über die Grenzen hinaus. Dieses Mal hatte das neue Messe-Team mit Robert Hofer (Obmann Verein Messe Wimpassing), Wolfgang Sagbauer (Stellvertreter), Doris Spielbichler (Werbung) und Julia...

1 3

Neues Leben im Café Harrer

Larissa Reisenbauer startet in der Neunkirchner Passage mit ihrem Lokal "City" durch. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für Neunkirchen-Bummler war die Schließung des Café und der Konditorei Harrer in der Hauptplatz-Passage ein herber Verlust. Aber Mitte Oktober will Larissa Reisenbauer hier mit ihrem Café-Lokal "City" loslegen. Aktuell steht die Neo-Café-Chefin aber in einer einzigen Baustelle. Derzeit wird ausgemalt: "Und das Lokal neu eingerichtet." Reisenbauer, die noch in einem anderen Neunkirchner...

Anzeige
Foto: weinfranz

8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz

Vom 28.-29. September 2015 laden der Mostviertel Tourismus, die Niederösterreich-Werbung und der Club Niederösterreich zur 8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz, die heuer unter dem Motto „Aufstieg oder Talfahrt? Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltigen Tourismus in peripheren Regionen“ steht. Am 1. Tag findet die Konferenz an zwei Standorten der niederösterreichischen Landesausstellung ÖTSCHER:REICH statt. Der Transport zwischen den Standorten sowie zum Steinschalerhof, wo der...

Bürgermeister LA Rupert Dworak, LA Hermann Hauer und Vorstandsdirektor Walter Mayr übergaben die Wohnungsschlüssel gemeinsam mit dem Pottschacher Pfarrer Wolfgang Fürtinger, der das Gebäude segnete. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

26 neue Wohnungen in der Dr. Karl Renner-Straße 82 fertig

Schlüsselübergabe in Ternitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft hat das dritte Wohnbauprojekt in Pottschach, Dr. Karl-Renner-Straße 82 fertiggestellt. Am 8. September hatten der NBG-Vorstand Dir. Walter Mayr, Bürgermeister LA Rupert Dworak und LA Hermann Hauer die erfreuliche Aufgabe, die Schlüssel an die neuen Mieter zu übergeben. "Modernes Zuhause mit hervorragender Wohnqualität" „Diese 26 weiteren Wohnungen tragen dazu bei,...

v.l.n.r. stehend: Manfred Fritz (Leiter der Brückenmeisterei Neunkirchen), Manuela Prohaska (GR von Ternitz), Karl Pölzelbauer (Stadtrat in Ternitz), Gerhard Windbichler (Stadtrat in Ternitz), DI Wolfgang Talmann (NÖ Straßendienst – Leiter der Abteilung B | Foto: Land NÖ

Südbahn-Brücke um 940.000 Euro ist fertig

Bauarbeiten für die Generalinstandsetzung der Südbahnbrücke am 9. September in Ternitz sind abgeschlossen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Tragwerk der Brücke stammt aus dem Jahre 1971. Der Zahn der Zeit nagte an dem Bauwerk. Eine Generalinstandsetzung des Brückendecks, der Leitschienen, Geländer und dergleichen wurde notwendig. Daher wurde auch die Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktionen erforderlich. Rund fünf Monate dauerten die Arbeiten an, damit man vor Schulbeginn fertig werden...

Hr. Schiefert bei der Montage des neuen Banner´s | Foto: Mater Salvatoris
1

Beschäftigungsförderung in Mater Salvatoris

Beschäftigungsförderung für langzeitarbeitslose NiederösterreicherInnen ab 50. Das Arbeitsmarktservice startete unter dem Motto "Einstellungssache 50+" gemeinsam mit dem Land Niederösterreich sowie der Wirtschafts- und Arbeiterkammer NÖ eine Initiative, um Jobsuchende sowie personalsuchende Unternehmen zu unterstützen. Aus Mitteln des Bundes stehen dafür zehn Millionen Euro zur Verfügung, um Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern im Alter ab 50 Jahren, die bereits 182 Tage und länger...

Freibad-Wiese wird Teil von Stadtpark

Adaptierungsarbeiten in Ternitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Früher war es die "blub"-Spielwiese, jetzt wird die Fläche dem Ternitzer Stadtpark angegliedert. Bagger und Lkw sind bereits aufgefahren. Hier soll auf einem Teil eine Blumenwiese entstehen, wo ein Gehweg entlang führt. Dieser Gehweg wird aktuellerrichtet.

Der Edelstahlrohr-Erzeuger SB-Rohrwerk musste zehn Mitarbeiter kündigen. Eine Kündigungswelle rolle aber nicht.

Zu wenig Arbeit: Rohrwerk kündigte zehn Mitarbeiter

In Arbeiterkreisen wird von einer drohenden Kündigungswelle bis Weihnachten gesprochen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine beunruhigende Botschaft macht derzeit in Arbeiterkreisen im Rohrwerk die Runde. Demnach sollen bis Weihnachten monatlich je rund 20 Mitarbeiter gekündigt werden. Die Bezirksblätter hakten bei Arbeiter-Betriebsrat Erich Trimmel nach, was es mit der drohenden Kündigungswelle auf sich hat: "Es wird manchmal auch von 100 Leuten die Rede. Das ist aber ein völliger Blödsinn." Allerdings...

Karin Spanblöchl schlägt sich als Flohmarkthändlerin durch.
2

Wieder Arbeit? Schön wär's!

Karin Spanblöchl ist seit März auf Job-Suche. Nur einer von drei Politikern erinnert sich an ein Gespräch mit der Frau. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Karin Spanblöchl (48) will einen Job. Krankheitsbedingt kann sie nach einem doppelten Bandscheibenvorfall aber nicht mehr wie früher als Kellnerin, oder zuletzt bei der Putzkolonne im Neunkirchner Landesklinikum, arbeiten. Seit März zuhause Inzwischen ist die Neunkirchnerin seit März des Vorjahres zuhause und beim AMS vorgemerkt. "Ich würde acht Stunden am...

51.Wimpassinger Messe

Besuchen Sie auch heuer wieder die Wimpassinger Messe. Am Freitag, 11.9. Gibt es in der Zeit zwischen 16.00 und 18.00 Uhr eine Autogrammstunde mit Ex-Schisprungstar Martin Koch. Diverse Schmankerl erwarten Sie an allen 3 Messetagen: Modeschauen, Kino für die Kinder und vieles mehr. Wann: 11.09.2015 12:00:00 bis 13.09.2015, 18:00:00 Wo: Kulturhaus, 2632 Wimpassing im Schwarzatale auf Karte anzeigen

Gertrude, Gerti und Johann Hofer mit Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, Stadträtin Mag. Andrea Reisenbauer, Tochter Stadträtin Daniela Mohr und Gemeinderat Andreas Schönegger mit Tochter Annika. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

50 Jahre Gasthaus Hofer-Eck

Wo Herzlichkeit groß geschrieben wird. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Gastwirtefamilie Hofer in der Pottschacher Bahnstraße 2 feierte am 4. September ihr 50-jähriges Bestehen. „Das Hofer-Eck ist eine Institution in Pottschach und bekannt für ihre herzliche Gastlichkeit“, so Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, der mit einer Abordnung von Stadt- und Gemeinderäten der Stadtgemeinde Ternitz zum runden Jubiläum gratulierte.

Baumax-Geflüster

Keine Gefahr für Verlust des Baumarkt-Standorts in Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Essl-Deal wird aus der Baumax in Neunkirchen ein Obi-Markt. Das bestätigt auch Bürgermeister Herbert Osterbauer auf Bezirksblätter-Anfrage.

Der Bürgermeister zeigt: Über diese Stufen soll die Rampe ins Rathaus führen.
2

Im Rathaus muss nachgebessert werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bis 2016 sollen öffentliche Gebäude barrierefrei werden. Das ist vorerst in Scheiblingkirchen ein Problem. Denn das Rathaus ist weder durch den Haupteingang, noch vom rückwertig gelegenen Parkplatz barrierefrei erreichbar. Bürgermeister Johann Lindner zu den Bezirksblättern: "Wir tendieren zu einer Rampen-Lösung an der Rückseite des Amts." Auf diese Weise gelangt man zumindest problemlos in das Erdgeschoss. Der Aufgang zum Sitzungssaal bleibt aber auch dann aufgrund der...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.