Neunkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Bezirk Neunkirchen: Alles begann mit Fukushima

In Ternitz wird die meiste Sonnenenergie im Bezirk produziert. Wir haben einen Pionier besucht. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Während anderswo Kämpfe ums Erdöl toben, soll in Niederösterreich bis Ende des Monats der gesamte Strom aus erneuerbarer Energie kommen (siehe Interview). Wesentlicher Faktor dabei sind private Photovoltaik-Anlagen. Die Bezirksblätter haben herausgefunden, wo im Bezirk die Sonnenkönige sitzen und sie besucht. In Ternitz sind die meisten Solaranlagen installiert. Ein Pionier...

Foto: Stadtmarketing Ternitz
5

Die Registrierkassenpflicht war ein heißes Eisen

Ternitzer Unternehmerstammtisch wälzte Neuerungen für 2016. BEZIRK NEUNKIRCHEN (reiterer). Am 8. Oktober lud die Stadtmarketing Ternitz GmbH ins Herrenhaus zum Unternehmerstammtisch. Die ca. 70 Unternehmer erwartete ein spannender Vortrag zum Thema "Steuerreform 2015/16". Mag. Heidelinde Reisenbauer und Mag. Hans-Gerald Gruber von der LBG Niederösterreich berichteten unter anderem über die Einführung der Registrierkassenpflicht, Eingriffe ins Bankgeheimnis und Immobilientransfers. Im Anschluss...

Gloggnitz wimdet Straßen um

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gloggnitz hat die Semmeringstraße und die Stuppacher Straße sowie die Arnsteingasse entwidmet. Warum das Ganze? Stadtchefin Irene Gölles (Liste "Wir für Gloggnitz"): "Die Firma Kiss, Autoreparaturwerkstätte in der Semmeringstraße, hat ein kleines Grundstück, im Anschluss an ihr Objekt, von der Stadtgemeinde angekauft. Dieses wies, unter anderem die Widmung Öffentliches Gut auf. Daher die Entwidmung. In der Stuppacherstraße ist der Fall ähnlich gelagert. Da vermieten wir ein...

Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

1 4

Höflein wiederholt Gemeinderatssitzung

ÖVP sprengte die Sitzung +++ Am 13. Oktober wird die Sitzung wiederholt Streitthema neues Rathaus um rund 2 Millionen Euro. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach SPÖ-Bürgermeister Günther Stickler soll ein neues Gemeindezentrum im Bereich des Ritterareals entstehen. "Wo Volkshaus, Kindergarten, Rettung, Gesundheitseinrichtung, Share-Offices, Müllsammelstellen etc. inkludiert sind", so der langjährige SPÖ-Ortschef. Der Haken an der Sache: die ÖVP-Fraktion ist von diesem Projekt ganz und gar nicht...

Foto: privat
3

Herbstshow in Zauders Autopark

Action bei Puchbergs Peugeot-Händler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein voller Erfolg war die Herbstshow in Zauders Autopark. Alles passte: schönes Wetter, tolles Publikum ein origineller Künstler namens "Fufo" sorgten für ein unvergessliches Fest. Das Team von Erich Zauder verwöhnte mit Gegrilltem die Gäste. Den hochwertigen "Rohstoff" dafür lieferte die Fleischerei Nötsch. Beim Glücksrad gab es tolle Preise wie Tankgutscheine, Wertgutscheine, ein Candlelight-Dinner im Schneeberghof, Uhren und vieles...

5

Architekten-Duo arbeitet am Projekt "Gartenstadt Neunkirchen"

400 Wohneinheiten, dazu Parkanlagen und Teiche – und das alles auf den Feldern zwischen Natschbach und Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Jahre schon plant das Neunkirchner Architekturbüro Karl Rudischer und Martin Panzenböck an einem Großprojekt: Auf einer Fläche von rund 130.000 Quadratmetern zwischen Natschbach und Neunkirchen soll ein gewaltiger neuer Wohnraum mit einem Photovoltaik-Park auf der gesamten Dachfläche entstehen. Die Idee für die Niedrigenergie-Anlage kommt von den...

28

Berufspraktische Tage der 4. Kassen der Medienmittelschule Augasse

Die SchülerInnen der 4. Klassen hatten bereits in der 4. Schulwoche ihres letzten Schuljahres in der Medienmittelschule Neunkirchen Augasse die Möglichkeit in den Berufsalltag Einblick zu nehmen. Die SchülerInnen durften sich natürlich selbst ihren Arbeitsplatz aussuchen. Viele fanden bei Firmen im Bezirk Neunkirchen einen Platz, aber einige die in ganz speziellen Berufen schnuppern wollten nahmen sogar weite Fahrtstrecken auf sich. So pendelten manche nach Eisenstadt, Gutenstein oder sogar bis...

2

Wordrap...

... mit Steuerberater Mag. (FH) Peter Dorn, Neunkirchen Zum Frühstück gibt es … heute ein großes Frühstück bei Muratti Arbeit ist … auch meine Leidenschaft Mein erster Job … Tischler Steuer ... optimieren Ich kann gut ... mit Leuten umgehen Rechnungswesen ... wenn möglich digital Mein größter Wunsch … Zufriedenheit Urlaub ... mein letzter Urlaub war auf Mallorca Wochenende … Entspannung Familie … ist das Wichtigste Leidenschaft … Fotografieren Ich liebe … meine Frau Reichtum … keine Bedingung...

Michael Czeitschner ist Ansprechpartner rund um Fiat aus Bromberg. | Foto: privat

Gute Wahl für Motorrad und Autospengler-Arbeiten

Michael Czeitschner ist ganz auf Kfz eingestellt. BROMBERG. Michael Czeitschner hat im August 2013 von Josef Kornfehl den Kfz-Betrieb mit dem Händlervertrag für Fiat übernommen. Czeitschner: "Wir führen nach wie vor eine Vertragswerkstätte für Fiat, Fiat-Professional – das sind die Nutzfahrzeuge – sowie für die Rennsportmodelle mit Straßenzulassung namens Abarth." Auch Microcar und Ligier (Leichtkraftfahrzeuge) sind bei Michael Czeitschner erhältlich. "Wir betreiben auch einen Spenglerei und...

Mag. FH Peter Dorn im Interview mit Redaktionsleiter Thomas Santrucek bei Muratti im Panoramapark.

Moderne Steuerberatung ist nahezu papierlos

Wann Neunkirchens Steuerberater Peter Dorn (38) unrasiert ist und wie viel Zeit er Dank Hightech einspart. BEZIRKSBLÄTTER: Wie lange machen Sie schon diesen Job? MAG. (FH) PETER DORN: Schon 13 Jahre. Wann beginnt ihr Arbeitstag? Meistens um 8. Komme ich ins Büro, mache zuerst Verwaltung und die Arbeitseinteilung meiner Mitarbeiter. Wann endet denn Ihr Arbeitstag? 18 und 19 Uhr. Was sagt da denn die Frau? (Lächelt) Sie hat sich daran gewöhnt. Können Sie von zuhause aus arbeiten? Wenn ich schon...

Gast & Wirtschaft

Muratti-Frühstück oder Basis-Variante? Gelateria Muratti Schraubenwerkstraße 1 "Panoramapark" 2620 Neunkirchen Mo-So.: 8-22 Uhr Tel.: 0664/3570278 Fax.: 02635/65818 Email: office@muratti.co.at http://www.muratti.co.at Als Frühstück bei Muratti ist das klassische Wiener Frühstück mit Croissant, Semmerl, Kaffee nach Wahl, Butter und Marmelade (3,80 €) eine Empfehlung wert. Wer es üppiger mag, sollte zum "Muratti Frühstück" (6,10 €) mit Fruchtsaft, gekochtem Ei, Schinken, Käse usw. greifen. In der...

September: Wieder mehr Arbeitslose

3.274 Menschen waren im September 2015 ohne Job – 293 mehr als im September 2014. BEZIRK NEUNKIRCHEN. AMS-Chef Walter Jeitler gibt eine Überblick über die Arbeitsmarkt-Situation im Bezirk: "Ende September waren 3.274 Menschen Arbeit suchend gemeldet." Eine Steigerung um 293 Menschen gegenüber September des Vorjahres. Bei Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg die Arbeitslosenzahl um 106 Personen auf 529. Die Generation "50 plus" Jahren stieg die Zahl um 70 auf 1.023. Wie in den...

Foto: Konrath

Konrath: Hausmesse von 8.-10. Oktober

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fachvorführungen und Beratungen über Pool, Schwimmteiche, Automower, Fugli Pflasterstein-Verfugung, nie wieder Unkräuter. Gartenplanung & Ausführung mit Naturstein Mauern. Großes Gewinnspiel, wertvolle Preise und Gutscheine zu gewinnen. Jeden Samstag ab 7h Riesenflohmarkt, am 10. 10. auch mit Pflanzen.

Josef Anzenberger, Johann Woltran, Meletios Kujumtzoglu (v.l.). | Foto: Raiba
2

Meletios Kujumtzoglu rückt in der Raiba auf

Er folgt Johann Woltran, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Jahrzehnte haben Geschäftsleiter Dir. Mag. Josef Anzenberger und Geschäftsleiter Dir. Johann Woltran gemeinsam die Geschäftspolitik der Raiffeisenbank Neunkirchen – Schwarzatal-Mitte geprägt. Ende des Jahres tritt Woltran seinen wohlverdienten Ruhestand an. Bereits mit Oktober startet daher die Geschäftsleiterkarriere von Meletios Kujumtzoglu, MSc.

Anzeige

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe ist!

PAYERBACH. Klein, aber fein, mit dem Ziel anders zu sein: Als Sachverständiger in Versicherung/Finanzierung/KFZ-Leasing/Abfertigung/Rechtsformen bietet Valentin Sordjan Exklusivprodukte sogar für Unfälle mit 1,5‰ im Blut (z.B. Skifahren/KFZ) Deckung. „Es ist ein Unfug zu glauben, man müsse sich gegen ALLES und jedes versichern, glauben sie mir“, so Sordjan: „Die Risiken an die Versicherungswirtschaft abwälzen ist vernünftiger, als eigene Existenzen auf’s Spiel zu setzen.“ Aktion bis 12/15 für...

1

Foto-Laden eröffnet in Ex-Eisdiele

Am 16. Oktober ist es soweit. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Foto-Laden-Betreiber Gustav Morgenbesser baute das ehemalige Eisgeschäft von Leo Kohn in der Neunkirchner Kirchengasse 4 in ein Fotostudio um (die BB berichteten exklusiv). Am 16. Oktober, 16 Uhr, ist Eröffnungsfeier. Dafür räumt Morgenbesser allerdings sein Studio in der Romantiker-Passage.

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Perz-Plan feierte das 15-Jährige

Feierstunde im Planungsbüro für den Wildbach- und Lawinenschutz, den Wasserbau und die Wasserwirtschaft. BEZIRK NEUNKIRCHEN (dostal). Thomas Perz gründete vor 15 Jahren sein Planungsbüro für den Wildbach- und Lawinenschutz, den Wasserbau und die Wasserwirtschaft. Heute ist er mit seinem Team von 17 Mitarbeiten bei der Planung von Schutzwasserbauten, Gewässerentwicklungskonzepten, Gefahrenzonenplanungen, aber auch Wildbach-, Lawinen- und Steinschlagschutzeinrichtungen tätig. Im Laufe der Zeit...

46

Housewarming Party bei der Helvetia-Versicherung

Am 1. Oktober feierte der Versicherungsriese sein erweitertes Domizil in Neunkirchen. Basler und Helvetia sind eins, jetzt auch räumlich: In dreimonatiger Umbauzeit wuchs am Spitz ein Versicherungszentrum um 180 Quadratmeter auf 340 Quadratmeter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Voll klimatisierte Büros mit Niedrigenergiestatus, ein leckeres Buffet und Büros – unter anderem mit Aquarium – das neue Helvetia-Domizil am Neunkirchner Spitz spielt alle Stückerl. Bei der Housewarming Party am 1. Oktober konnten...

Foto: Martin Brunnflicker
3

Natschbach-Loipersbach kommt auf den E-Geschmack

Elektromobil Testaktion vor dem Gemeindeamt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vorm Gemeindeamt fand am 25. September 2015 eine Testaktion von Elektromobilen statt. Unter den begeisterten Probelenkern: Bürgermeister Günther Stellwag. Er fuhr Richtung Lindgrub. Sein Fazit: „Bergauf konnte das Elektroauto seine Stärke voll zeigen. Diese Technik braucht sich nicht verstecken, ich bin begeistert!“ Die Firma Orthuber stellte einen E-Golf  (85 kW/115 PS)zum Testfahren zur Verfügung, von der NÖ Energieagentur wurde...

Multi Level Marketer im Kommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Werner Leinweber (Bild), selbst erfolgreicher LR-Direktvermarkter, gibt Starthilfe in die Selbstständigkeit des Direktvertriebes. Leinweber ist einer von 300 Direktberatern im Bezirk und Teil der Multi Level Marketer-Initiative der WKNÖ. Als Geschenk für Selbstständige er eine "Park- und Erfolgsuhr" mit im Gepäck. Infos: www.diedirektberater.at.

Gernot Ursin, Peter Harold, Christiane Teschl-Hofmeister, Wolfgang Sobotka und Nikolai de Arnoldi mit zwei Geigerinnen des Orchesters. | Foto: NLK Filzwieser

Eine mystische Reise rund um unser Niederösterreich

NÖ. Eine mystische Reise in unser Niederösterreich versprach die Hypo Niederösterreich in ihrer Einladung zum blau-gelben Landesabend im Töpperschloss in Neubruck und hielt Wort. Mit dem Klangkünstler Gernot Ursin, begleitet vom Ambassade Orchester Wien, und dem Visualisten Georg Riha wurde die Gala eröffnet. "Dieser Abend soll verdeutlichen, wie viel der Hypo Niederösterreich unser Land wert ist", betont Generaldirektor Peter Harold die Wichtigkeit, Künstler, Sportler, Unternehmen und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Edi Rettenbacher lässt Payerbach komplett auf LED umrüsten.

Payerbach stellt 709 Lichtpunkte um

EU finanziert das Projekt mit. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weitere 60.000 Euro fließen in die Umstellung der Straßenlaternen auf LED. Insgesamt müssen 709 Lichtpunkte umgestellt werden. Die Gesamtkosten werden mit einem 650.000 Euro-Darlehen gedeckt. 38.200 Euro werden aus dem EU-Topf gefördert. Außerdem rechnet Bürgermeister Eduard Rettenbacher mit einer Landesförderung von 100 Euro pro Lichtpunkt.

Rufen das Publikum dazu auf, für die Schneebergbahn zu stimmen: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. ( © NÖVOG/Gabriele Moser)
1

Schneebergbahn: Im Rennen um den schönsten Platz Österreichs

Mit ihrer 10 Kilometer langen Strecke, dem höchsten Bahnhof Österreichs und dem Paradies der Blicke am Hochschneeberg zählt die Region um den Schneeberg zu einem der spektakulärsten Teile des Landes. „Die Schneebergbahn ist zu Recht nicht nur eines der beliebtesten Ausflugsziele in Niederösterreich, sondern auch eines der schönsten. Ich freue mich, dass die Schneebergbahn jetzt ins Rennen um das österreichweite Finale von ‚9 Plätze – 9 Schätze‘ geht. Ich hoffe selbstverständlich, dass die...

Spatenstichfeier am autofreien Tag für die Gehsteigverbreiterung in der Triesterstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Gehsteig wird verbreitert

Damit Radfahrer nicht auf die Neunkirchner Triesterstraße rausfahren müssen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Gehsteig in der Neunkirchner Triesterstraße wird soweit verbreitert, dass Radfahrer bis zum Postweg fahren können. Über die neue Brücke geht's in den Park und weiter über die Binderallee und den Raimundweg in die Innenstadt. Die Spatenstichfeier für das Projekt fand am autofreien Tag am 22. September statt.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.