Neunkirchen
Nicht jeder ist Profi-Fotograf

Peter Wieland in den 70-er Jahren mit zwei Kameras bei der Arbeit bei einer Ballnacht in Neunkirchen.  | Foto: privat
4Bilder
  • Peter Wieland in den 70-er Jahren mit zwei Kameras bei der Arbeit bei einer Ballnacht in Neunkirchen.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

Nachdem Peter Wieland 1955 eine Kamera in die Finger bekam, war seine Begeisterung für die Fotografie geweckt.

Ist ein Fotograf mit Lehrabschluss besser als einer "nur" mit Gewerbeschein?

NEUNKIRCHEN. Peter Wieland ist noch ein Fotograf der alten Schule. "Ich habe 1957, mit 14 Jahren, die Fotografenlehre und die Lehre für den Fotohandel begonnen", erzählt der heute 80-jährige Profifotograf.

Peter Wieland: Vergnügen und Job lässt sich vereinbaren. | Foto: privat
  • Peter Wieland: Vergnügen und Job lässt sich vereinbaren.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Thomas Santrucek

"Blut geleckt" hatte Wieland bereits zwei Jahre zuvor: "Da ließ mich ein Freund mit seiner Kamera im Stadtpark abdrücken. Ich habe eine Meise fotografiert. Man hat sie kaum gesehen, aber ich war stolz darauf", schmunzelt der sympathische Fotograf.

Peter Wieland (80) heute. | Foto: Santrucek

Aus Fehlern gelernt

Natürlich bezahlte auch ein Peter Wieland sein "Lehrgeld". Der Neunkirchner: "Meine erste Reportage war eine goldene Hochzeit. Ich hatte den Film schlecht eingespannt und musste nochmal hin, weil sich der Film nicht weiterspulen ließ. Die Leute waren trotzdem sehr freundlich. Das zweite Mal hat’s dann funktioniert."
Später übernahm er das Geschäft, das bis heute Foto Wieland ist und führte es bis 2002 weiter.
Foto Wieland bildete immer Lehrlinge aus. "Aktuell wird bei uns der 31. Lehrling ausgebildet", weiß Peter Wieland. Eine Handvoll ehemalige Lehrlinge sind in der Fotografen-Branche geblieben und selbstständig geworden.

Foto-Lehre von Vorteil

Fotografie hat sich seit Peter Wielands Lehrzeit gewaltig verändert. Früher konnte nur Fotograf werden, wer eine entsprechende Lehre absolvierte. Heute ist es ein freies Gewerbe, wofür es im Grund keinen Befähigungsnachweis benötigt. Für Peter Wieland steht fest, dass die Fotografenlehre ihre Berechtigung hat: "Sonst muss man sich alles selbst erarbeiten, und das ist in den meisten Fällen sehr schwer."

"Wir haben immer eine Hetz’ gehabt. Sonst bekommt man keine g’scheiten Bilder."

Was ein Fotograf können muss? "Den Kontakt zum Motiv haben; aber das ist nicht jedem gegeben", weiß Wieland: "Man muss offen auf Leute zugehen. Wir haben immer eine Hetz’ gehabt und wenn ich noch so müde war. Sonst bekommt man keine g’scheiten Bilder."

Analog oder digital?

Foto-Nerds streiten gerne darüber, ob analoge oder digitale Fotografie besser ist. Wieland dazu: "Es gibt schon Fotografen, die sind nach wie vor spitze, egal ob sie digital oder analog fotografieren. Wenn man’s kann, ist es egal." Allerdings räumte der 80-Jährige auch ein, dass man analog anders – sparsamer – fotografierte als heute. "Man musste sich sich überlegen wie ein Motiv am Foto aussehen wird. Und dafür musste man viel Erfahrung sammeln. Ich habe auch immer nur einmal abgedrückt; höchstens ein zweites Mal, wenn ich gesehen habe, dass jemand geblinzelt hat. Und war

Peter Wieland (80) heute. | Foto: Santrucek

etwa das Kopflicht nicht richtig eingestellt, hatte der Portraitierte einen fetten weißen Punkt am Kopf." Heute ist das nebensächlich. Das digitale Foto wird kontrolliert und wenn es nicht gefällt wird es gelöscht und mit veränderten Parametern erneut aufgenommen.

Das könnte dich auch interessieren

Wenn Akt-Fotoprofi Martin Wieland seine besten Erotik-Bilder aussucht...
Würflachs Hampi's voll mit Liebhabern alter Fotografien
Peter Wieland in den 70-er Jahren mit zwei Kameras bei der Arbeit bei einer Ballnacht in Neunkirchen.  | Foto: privat
Peter Wieland: Vergnügen und Job lässt sich vereinbaren. | Foto: privat
Peter Wieland (80) heute. | Foto: Santrucek
Peter Wieland (80) heute. | Foto: Santrucek

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.