Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Der Designer David Derksen setzt wieder auf Kupfer. Dabei waren glänzende Elemente im Wohnbereich lange verpönt. | Foto: APA/dpa

Gold hat auch bei Wohndekos Konjunktur

Goldfarbene Möbel­accessoires liegen auch außerhalb der Weihnachtszeit im Trend. (APA/dpa). Goldene Accessoires und Kleinmöbel erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Ihre gewünschte Wirkung erzielen sie jedoch, wenn sie nur ganz spärlich eingesetzt werden. Da die Farbe alles andere als unauffällig ist, sollte sie nur in kleinen Dosen in der Einrichtung verwendet werden, erklärt Trendexpertin Ursula Geismann. „Sonst wirkt es zu überladen.“ Neben Gold sind auch andere glänzende Metalle wie Silber...

Vorweihnachtlicher Adventbazar in GOETHEs GALERIE 2012

Am 23., 24. und 25. November 2012 findet in den PERNITZer Räumlichkeiten von GOETHEs GALERIE der zweite Antik-Adventmarkt statt. Wer es voriges Jahr nicht zum ersten GOETHEs GALERIE Adventmarkt schaffte sollte sich heuer die Zeit dafür nehmen. 23.11.2012 - Live Musik 24.11.2012 - Live Versteigerung für den guten Zweck - alles ab 1 € 25.11.2012 - Modenschau "schau a Trachtenschau" Viele Aussteller aus der Region präsentieren weihnachtliche Handwerkskunst wie Drechselarbeiten, Keramik- u....

Tag der offenen Tür in der Musik-Hauptschule Schoellerstraße Neunkirchen

Am 10.11. 2012 zwischen 8 und 10 Uhr können sich sowohl Kinder, als auch Eltern über die Angebote der Musik-Hauptschule informieren. Interessierte Kinder werden in Gruppen durch die Klassen geführt und den Schwerpunkten zugeführt. Es werden Instrumente ausprobiert, die Turnhalle erkundet und in der Schulküche ein Imbiss eingenommen. Kommt vorbei und schaut euch diese Schule an, macht euch selbst ein Bild. Wann: 10.11.2012 08:00:00 bis 10.11.2012, 10:00:00 Wo: Musikhauptschule, Schoellerstraße,...

Rosa- und Pinktöne im Garten haben eine fröhliche und erfrischende Wirkung. | Foto: APA/dpa

Farbenmonotonie im Garten am besten

(APA/dpa). Die rote Hose passt nicht zur grünen Bluse. Wie in der Mode gilt auch im Garten, dass nicht jede Farbe mit jeder anderen kann. Manchmal ist hier Monotonie sogar das beste, denn einfarbige Beete wirken beruhigend. Bei der Planung werden nur Pflanzen ausgesucht, deren Blüten die gleichen ein bis zwei Hauptfarben haben. Sie schmücken ein Beet oder einen ganzen Gartenteil. Die Gestaltung der Gärten nach Farbe ist England und den Niederlanden schon seit langem etabliert und schwappt nun...

Moos, das sich über den Sommer im Rasen breit gemacht hat, muss raus, damit die Halme Luft bekommen. | Foto: APA/dpa

Garten: Im September den Winter vorbereiten

Der Sommer ist langsam vorbei: Zeit, das nächste Gartenjahr zu planen und vorzubereiten. Da wären etwa Krokusse, Tulpen und Narzissen. Die müssen nämlich bis Oktober gepflanzt werden, „sonst ärgert man sich im Frühling.“ sagt die Gartenexpertin Isabelle Van Groeningen. Was außerdem noch zu tun ist Im Herbst ist auch die Zeit um wintergrüne Gehölze wie Eibe und Efeu zu pflanzen. So haben sich noch vor dem Winter genug Zeit, Wurzeln zu schlagen. Der Rasen wird noch einmal vertikutiert. Von der...

Gmoa baut Post um: Neustart: 1. Oktober

Wimpassing übernimmt die Post Wimpassing samt Personal und erweitert das Angebot. Gut Ding braucht Weile – ein Spruch, der beim Verhandeln über die Zukunft der Post Wimpassing gewiss zutrifft. SPÖ-Bürgermeister Walter Jeitler spricht "von entsprechend langen Verhandlungen bezüglich der Übernahme der Postpartnerschaft durch die Markgemeinde". Seit Juli Post-Besitzer Nachdem alle ordentlichen Rechtsmittel gegen die Schließung der Postfiliale Wimpassing als eigenbetriebene Postfiliale ausgeschöpft...

TAG DER OFFENEN TÜR der Bäckerei Linauer Wagner am 2.9.2012

Am Sonntag, den 2. September 2012 öffnet die Bäckerei Linauer Wagner am Standort Lichtenwörth ihre Türen und bietet interessierten Besuchern Führungen durch ihre moderne Produktionsstätte. Die Besucher können dabei selbst Striezel flechten, Brot backen, Torten glasieren und Krapfen backen. Tag der offenen Tür der Bäckerei Linauer Wagner mit Brotverkostung, Striezel flechten, Bio-Handsemmel backen, Torten glasieren und vielem mehr Sonntag, 2. September 2012, 10:00 - 14:00 Uhr in der Bäckerei...

  • Baden
  • Eva Wiedersich
Gut gebaut, gibt es kaum Bedarf an teuren Kühlsystemen wie Klimaanlagen, die viel Strom verbrauchen. | Foto: BV Sonnenschutztechnik

EU hat Klimaanlagen im Visier

Ab 2013 soll der Stromverbrauch von Kühlsystemen reduziert werden. (lio). Um den Stromverbrauch deutlich zu senken, sollen ab 2013 ineffiziente Geräte schrittweise vom Markt genommen werden. Gleichzeitig wird zur besseren Orientierung der Verbraucher eine Kennzeichnung eingeführt. Schädliche Kältemittel Der Stromverbrauch für die Gebäudekühlung wird bis 2030 auf 1.800 Gigawattstunden ansteigen, so eine Prognose der TU Wien. 2005 waren es 365 Gigawattstunden. Neben dem Stromverbrauch, belasten...

... beim "Honigtau" melken von Blattläusen
7

Hornisse im Garten

Wann: 27.05.2012 ganztags Wo: Pfarrkirche Neunkirchen, Kirchengasse 10, 2620 Neunkirchen auf Karte anzeigen

Anzeige

Schau- und Kräutergarten Stift Eberndorf

„Sie würzen und duften, heilen und sehen auch noch schön aus!“ Kräuter faszinieren durch ihre Schönheit, ihren Duft und heilbringende Wirkung. Kräuter sind unentbehrlich im Garten geworden. Über 1000 Kräuter befinden sich im Stiftskräutergarten. Die wichtigsten Bestandteile gliedern sich in Würz-, Heil- und Duftkräuter. Charakteristisch für Würzkräuter ist die intensive Würze, welche nicht nur die tägliche Küche bekömmlicher macht, sondern auch die Verdauung fördert. Bekannte Vertreter:...

"Bleib Aktiv" - Seniorenmesse im VAZ St. Pölten | Foto: www.soschmecktnoe.at

Bleib aktiv! Messe im VAZ St. Pölten

Von 17. bis 18. Februar 2011 findet im VAZ St. Pölten die „Bleib Aktiv“ Seniorenmesse statt, auf der auch heuer wieder die Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ vertreten sein wird. Auf der größten Seniorenmesse Niederösterreichs werden im Jahr 2011 wieder mehr als 10.000 Besucher/innen erwartet. Im „So schmeckt Niederösterreich“-Bereich können sich rund 20 Aussteller präsentieren und den Besuchern haus gemachte Köstlichkeiten anbieten. In unserem Bereich finden die Besucher/innen auch...

Foto: Philips

Planen - Bauen - Wohnen - Dezember 2010

Aktuelle Artikel: Beim Bauen an Sicherheit denken Alternative Energieträger fürs Heizen Jeden Abend gemütlich Fernsehen Ein Garten für alle vier Jahreszeiten Küche mit durchdachtem Innenleben Unbewohnte Räume bei Frost heizen Wäsche trocknen Mit Erdtönen und Holz dekorieren Weihnachtskaktus Beim Heimwerken Schutzbrille tragen Undichte Fenster reparieren Geweihfarn bringt tropisches Flair Auch bei Regen und Kälte öfter lüften Bindeglied für das digitale Zuhause Polstermöbel reinigen und pflegen...

10.800 Heizkessel gefördert

Seit dem Start des Kesseltauschprogramms der Mineralölwirtschaft im Jahr 2009 konnten insgesamt ca. 10.800 moderne Öl-Brennwertkessel gefördert werden – je nach Bundesland ergibt das: Burgenland: 500 Kärnten: 900 Niederösterreich: 1.800 Oberösterreich: 1.800 Salzburg: 900 Steiermark: 2.000 Tirol: 1.900 Vorarlberg: 900 Wien: 100 Die Aktion soll bis 2016 weiterlaufen. erschienen am 10. November 2010

Holzplastik für Möbel und Terrassendielen

(APA/dpa). „Grüne Möbel“ sind im Kommen: Ein neuer ökologischer Werkstoff könnte diesen Trend noch verstärken. Die sogenannten „Wood Plastic Composites“ (WPC) sind Mischprodukte aus Holz und Plastik. Erste Terrassendielen und Möbel aus diesem neuartigen Verbundwerkstoff sind bereits im Handel. Gegenüber herkömmlichem Vollholz soll WPC witterungsbeständiger und in großer Formenvielfalt produzierbar sein. Auch ökologisch versprecht WPC viel: Es kann Kunststoffe aus Erdöl ersetzen, den Einsatz von...

Das Thermostatventil an der Heizung voll aufdrehen bringt nichts, außer überhitzte Räume und damit hohe Energiekosten. | Foto: dpa/tmn

Mit einfachen Mitteln effektiv heizen

Wer die Thermostatventile der Heizung „im Griff hat“, senkt Heizkosten Die Heizkostenabrechnung ist für viele Mieter längst zur „zweiten Miete“ geworden. Mit einfachen und kostengünstigen Maßnahmen können Mieter aber selbst ihre Heizkosten reduzieren. (APA/dpa). Wer nur so viel heizt, wie er wirklich benötigt, kann seine Heizkosten deutlich senken. Denn jedes Grad weniger spart Geld und Energie. Eine Absenkung der Raumtemperatur um nur ein Grad bringt bereits sechs Prozent Energieeinsparung....

Nach größeren Stürmen sollten Hausbesitzer immer ihr Dach kontrollieren und Schäden schnell beseitigen. | Foto: VPB Regionalbüro Bonn/dpa/tmnt

Nach Sturm Kontrollgang ums Haus

Durch verschobene Dachziegel können große Folgeschäden entstehen Stürme können Gebäuden schwer zusetzen. Doch nicht immer sind Schäden sofort ersichtlich – etwa, wenn ein Ziegel unmerklich verrückt und Regen ins Dach einsickert. Dann drohen hohe Folgekosten. Ungesicherte Ziegel können aber auch herabstürzen und Passanten gefährden. (APA/dpa). Nach größeren Stürmen sollten Hausbesitzer immer ihr Dach checken und Sturmschäden schnell beseitigen. Ist ein offensichtlicher Schaden entstanden,...

Risse im Mauerwerk beobachten: Vergrößert sich ein Riss in der Wand, sollte ein Fachmann die Ursache prüfen. | Foto: dpa-tmn

Risse in den Wänden beobachten

Haarrisse werden übermalt, bei großen Rissen muss der Fachmann her Meist sind die feinen Haarrisse nur ein optisches Problem und können bei der nächsten Renovierung vom Hobby-Heimwerker selbst versiegelt werden. In manchen Fällen sind sie aber auch ein Zeichen eines gravierenden Baumangels. (APA/dpa). Solche Risse im Mauerwerk sind nicht harmlos und gefährden die Standfestigkeit der Häuser. Dann muss der Fachmann übernehmen und es sind möglicherweise größere Baumaßnahmen nötig. Risse haben sehr...

Im Minibad zählt jeder Zentimeter

Gute Planung macht aus der „Nasszelle“ eine kleine Wohlfühloase In Minibädern kommt es auf jeden Zentimeter an. Das verlangt nach kluger, durchdachter Raumplanung. (APA/dpa). Bevor ästhetische Aspekte wie die Wahl von Fliesen oder Armaturen Thema sind, muss Klarheit über die räumliche Anordnung der Sanitärobjekte herrschen. Um bessere funktionale Bewegungsabläufe im Bad zu schaffen, reicht manchmal schon das Versetzen der Eingangstür, damit sich Dusche, Waschbecken und Toilette besser anordnen...

Damit es auch bei großer Kälte Zuhause warm und heimelig ist, sollte die Heizung rechtzeitig winterfit gemacht werden. | Foto: MEV

Heizung auf Winterbetrieb einstellen

Ein gründlicher Check senkt Heizkosten und verlängert Lebensdauer Die Hauptsaison für Heizungen hat begonnen – spätestens jetzt sollten Hausbesitzer ihre Heizanlagen für die kalte Jahreszeit fit machen. Nur so kann man sicher sein, dass die Heizung auch den ganzen Winter über läuft. Zu Beginn jeder Heizperiode unerlässlich ist die Prüfung des Wasserdrucks im Heizkreislauf. Gegebenenfalls müssen die Heizkörper entlüftet und mit Wasser aufgefüllt werden. Bei ständig abfallendem Druck muss die...

Wer moderne Haushaltsgeräte richtig nutzt, kann das volle Sparpotenzial ausschöpfen. | Foto: gms,dpa-tmn

Großes Sparpotenzial im Haushalt

30 Prozent des Energiebedarfs werden in den Haushalten verbraucht Das Einsparungspotenzial im Haushalt wäre groß. Laut einer Umfrage erweisen sich die Jungen als Energiespar-Muffel: Sie wissen am wenigsten über umweltschonende Maßnahmen in Sachen Kühlen, Gefrieren, Kochen, Waschen und Spülen Bescheid. (APA). 95 Prozent der Befragten glauben, „dass moderne Hausgeräte eine Energieersparnis bringen“, sagte Alfred Janovsky, Sprecher des Forum Hausgeräte, das seit 20 Jahren solche Untersuchungen...

Wer nur wenig Platz im Garten hat, muss auf einen Hausbaum nicht verzichten, denn es gibt viele schöne Bäume, die wie die Kugel-Robinie klein bleiben und eine kompakte Krone haben. | Foto: BGL/PdM

Ein Hausbaum passt in jeden Garten

Die Wahl des Gehölz will gut überlegt sein, es soll lange Freude machen Den richtigen Baum für den eigenen Garten zu finden ist gar nicht so einfach! Der Hausbaum sollte die Bewohner viele Jahre begleiten, ihnen Freude bereiten und möglichst das ganze Jahr über gut aussehen. Der richtige Baum sollte dem Platzangebot angepasst und bei kleineren Grundstücken nicht zu wuchsstark sein, damit er auch nach Jahren nicht zu groß für den Garten wird. Der Abstand zum Haus und zu anderen Gehölzen muss...

Die gelben Sumpfdotterblumen fühlen sich in der Nähe von Wasser besonders wohl. Ihre Blüten enthalten reichlich Pollen und Nektar. Sie werden von Käfern, Fliegen und Bienen bestäubt, wobei insbesondere Schwebfliegen häufig an den Blüten zu beobachten sind | Foto: PdM

Tierische Abwechslung im Garten

Ein naturnaher Garten für große Artenvielfalt bei Tieren und Pflanzen Schmetterlinge tänzeln über Blumenbeete, Hummeln brummen von Blüte zu Blüte, Heuschrecken zirpen zwischen Gräsern, Vögel zwitschern in den Sträuchern: Kein klinisch reiner Zierrasen kann die Glücksgefühle bieten, die sich in einem abwechslungsreich gestalteten naturnahen Garten, der mit Farben, Formen und Düften spielt, einstellen. Den Mut zur „Wildheit“ muss der Gartenbesitzer auf jeden Fall mitbringen. Das bedeutet jedoch...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.