Qualitätsmanagement-System
Gütesiegel für die Lebenshilfe Mürztal

- Astrid Lang-Moitzi und Heinz Schlagbauer von der Lebenshilfe Mürztal (Mi.) nahmen die Auszeichnung in der Hofburg entgegen.
- Foto: Innovate/Marko Kovic
- hochgeladen von Angelina Koidl
Die Lebenshilfe Mürztal bekam das "CAF-Gütesiegel" verliehen. Es bietet eine strukturierte Selbstbewertung von Organisationen und ist ein europaweit etabliertes Qualitätsmanagement-System.
KINDBERG, WIEN. Es geht um die "Exzellenz und Innovation" in der öffentlichen Verwaltung – bei der Zertifizierung, dem "CAF-Gütesiegel". Das Common Assessment Framework (CAF) ist ein europaweit etabliertes Qualitätsmanagement-System speziell für den öffentlichen Dienst. Es bietet eine strukturierte Selbstbewertung von Organisationen mittels neun Themenfelder, die sowohl Stärken als auch Entwicklungsfelder aufzeigen. Heuer holte sich die Lebenshilfe Mürztal diese Auszeichnung in der Wiener Hofburg ab.

- Die Verleihung fand in der Wiener Hofburg statt.
- Foto: Lebenshilfe Mürztal
- hochgeladen von Angelina Koidl
"Ein Meilenstein für uns"
"Es war ein unvergesslicher Moment in der Wiener Hofburg. Wir wurden für unser herausragendes Engagement im Qualitätsmanagement ausgezeichnet. Mit dem CAF-Gütesiegel 'Effective CAF-User' wurde unsere Arbeit auf europäischer Ebene geehrt – ein Meilenstein, der unseren Einsatz für Exzellenz, Innovation und Zielstrebigkeit bestätigt", freut sich das Team der Lebenshilfe Mürztal auf Facebook.

- Eröffnung des Adventdorfes bei der Lebenshilfe in Kindberg: Vertreterinnen und Vertreter der Lebenshilfe Mürztal mit einer Kundin und zwei Kunden.
- Foto: Koidl
- hochgeladen von Angelina Koidl
"Unser Ziel bleibt klar: Die Lebensqualität der von uns begleiteten Menschen zu steigern und neue Maßstäbe in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen zu setzen. Ein herzliches Danke an unser engagiertes Team, unsere Unterstützer und Partner – ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen! Lasst uns gemeinsam weiter wachsen!"
Das ist das "CAF-Gütesiegel"
Das Qualitätsmanagement zielt darauf ab, die bestmögliche Unterstützung für Menschen mit Behinderung zu garantieren. Durch ständige Evaluierungen sowie Feedbackschleifen wird sichergestellt, dass die Dienstleistungen den höchsten Ansprüchen genügen. Dieses System fördere eine Kultur der dauerhaften Verbesserung wie auch Innovation innerhalb der Lebenshilfe Mürztal.

- Das gesamte Team der Lebenshilfe Mürztal bei der heurigen Weihnachtsfeier im Landgasthof Sepplwirt in Kindberg.
- Foto: Lebenshilfe Mürztal
- hochgeladen von Angelina Koidl
Ziele vom "CAF-Gütesiegel" sind unter anderem die Verbesserung der internen Abläufe, die Förderung von Innovation und Digitalisierung sowie die Schaffung eines resilienten und agilen Verwaltungssystems. Das "CAF"-System basiert auf den Prinzipien des Total-Quality-Managements und ermöglicht durch einen Aktionsplan konkrete Verbesserungsmaßnahmen. In Österreich wird das System durch das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung – unterstützt.
Hier geht es zur Homepage vom Zentrum für Verwaltungsforschung!
Vielleicht auch interessant:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.