Lyirkeckerl
Weihnachten wie's früher war

- Foto: pixabay
- hochgeladen von Bernhard Hofbauer
Wie schön wor's doch in d'Kinderjohr
Wia Weihnocht'n noch Weihnocht wor.
Man hot sich in der selbig'n Zeit
Vom Herz'n noch auf Weihnocht g´freit.
Es hot nit Berge von Geschenken geb'n
-De wos's heit eh auf'd Seitn leg'n-
A Haub'n und Sock´n selber gstrickt
Man wor do z´friedn und wor beglückt.
Stundenlang is d'Muatta g´sess´n
Hot oll ihr'n Ärger do vergessn
Weil so a G'schenk jo ganz bestimmt
Von ihr vom ganzen Herzen kimmt.
Am Christbam in da Stub´n ent
Hob´n a etla Kerzn brennt
Zuckerl san am Bam draun g'hänkt
Man wor damit scho guat beschenkt.
Im Ofn hob´n die Scheiter krocht
Es wor sche worm in der heilig´n Nocht.
Wor koa Gedank´n an Prunk und Glaunz
Is bet´ worn noch da Ros´nkraunz.
Und nochher hot´s, so is holt g'wen
Erst die kloan Geschenke geb´n.
De worn nit kloa in die selbig´n Johr
Weil wos kloans domols vül größer wor.
Heit gibt’s Packl haufenweis
Wird oft nit gschaut mehr auf´n Preis
Und oft wird - hob i des Gfüh´l -
Einkauft oll's und vül zu vül.
Langsam geht der Sinn verlor´n
Weil ols nur mehr a Gschäft is wor´n.
Is nimmer so wie´s früher wor
„Weil Weihnocht is des ganze Johr“!
Ein Gedicht von Herbert Drexler
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.