Football
Rangers Mödling ziehen sich aus der AFL zurück

- Die Rangers ziehen sich aus der AFL zurück.
- Foto: Manuela Bräuer
- hochgeladen von Rainer Hirss
Der Verein wird in der kommenden Saison nicht mehr in der AFL (Austrian Football League) antreten: Um Jugend- und Nachwuchsarbeit zu stärken und den Kader weiter auszubauen tritt man in der Division I an und will mittelfristig gestärkt in die AFL zurückkehren.
BEZIRK MÖDLING. Der AFC Rangers Mödling hat eine weitreichende Entscheidung für die Zukunft des Vereins getroffen: In der kommenden Saison wird der Club nicht in der AFL, der höchsten Liga im österreichischen American Football, sondern in der Division I antreten. Diese Entscheidung fiel nach intensiver Analyse der aktuellen Situation und der langfristigen Zielsetzungen des Vereins.
Jugendförderung und nachhaltige Entwicklung
Die Rangers sehen die kommende Zeit als entscheidend an, um das Team durch intensive Nachwuchsarbeit und Kaderentwicklung auf ein neues Level zu heben.
„Für uns ist es aktuell nicht attraktiv, in der AFL zu spielen“,
erklärt Gerhard Bräuer, Präsident des AFC Rangers Mödling. „Zum einen, weil uns das Produkt Division I alles ermöglicht, was wir für die notwendige Weiterentwicklung des Vereins brauchen, zum anderen, weil es uns aktuell an Ressourcen fehlt, um gegen die dominanten Teams zu bestehen.“
Der AFC Rangers Mödling möchte mit dieser Entscheidung den Weg für eine erfolgreiche Zukunft ebnen, indem er den Aufbau junger Talente und die Entwicklung eines konkurrenzfähigen Kaders in den Mittelpunkt stellt. „Der Start in Division I ist für uns der beste Weg, um das Potenzial im Kader und Verein weiterzuentwickeln“, ergänzt Head Coach Benjamin Bräuer. „Der Fokus liegt auf dem Ausbau der Qualität unserer Spieler und dem Spaß am Team und Football, um perspektivisch wieder eine zentrale Rolle in der AFL zu spielen.“

- Head Coach Benjamin Bräuer.
- Foto: Mödling Rangers - Ruth Morawetz
- hochgeladen von Rainer Hirss
Schutz der Spieler und Neustart
Neben der langfristigen sportlichen Planung spielt auch der Schutz der Gesundheit der Spieler eine zentrale Rolle bei dieser Entscheidung. Das aktuelle Ungleichgewicht in der AFL stellt eine erhebliche Belastung dar, die die Spieler gefährden könnte. „In unserem jetzigen Zustand können wir der Dominanz der großen Teams nichts entgegensetzen“, so Präsident Bräuer weiter.
Die Division I bietet den Rangers ein ideales Umfeld, um den notwendigen Umbau des Teams Schritt für Schritt voranzutreiben und ein „Winning Mindset“ in Mödling zu etablieren.
Ziel ist es, in den kommenden Jahren gestärkt und vorbereitet in die AFL zurückzukehren, um wieder auf höchstem Niveau wettbewerbsfähig zu sein.
Blick in die Zukunft
Mit dem Schritt in die Division I nimmt der AFC Rangers Mödling eine strategische Neuausrichtung vor, die den Verein und den Sport in der Region langfristig stärken soll. Die kommende Saison wird für die Rangers nicht nur eine Phase des Umbaus, sondern auch der Weichenstellung für zukünftige Erfolge. Wer sich an dieser Reise beteiligen möchte: Am Freitag, 27.09.24 um 18:00 finden die nächsten Try Outs für den aktuell 45 Mann starken Kader statt. Einlass ist um 17.30 Uhr im Rangers Homefield Duursmagasse 13, 2340 Mödling. Auch sucht der Verein immer Volunteers in allen Bereichen.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.