Gumpoldskirchen
Weintradition auf den Spuren des Kaisers

In Gumpoldskirchen ist die einzige kaiserliche Weinpresse Österrreichs zu bewundern – wie Kellermeister Konrad Reisacher, Vizebürgermeisterin Dagmar Händler, Bürgermeister Ferdinand Köck und zu erzählen wissen. 
 | Foto: Claudia Reisinger
4Bilder
  • In Gumpoldskirchen ist die einzige kaiserliche Weinpresse Österrreichs zu bewundern – wie Kellermeister Konrad Reisacher, Vizebürgermeisterin Dagmar Händler, Bürgermeister Ferdinand Köck und zu erzählen wissen.
  • Foto: Claudia Reisinger
  • hochgeladen von Rainer Hirss

In Gumpoldskirchen zeugt ehemalige Habsburger-Weinpresse von der Verbindung des Orts zu den Herrscherdynastien.

BEZIRK MÖDLING. Schon die Römer schätzten in der Antike die herausragende Qualität des Gumpoldskirchner Weins. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Weinproduktion zur Aufgabe der Chorherren erklärt, wobei die Babenberger im 12. und 13. Jahrhundert besonders aktiv waren. Ab dem 15. Jahrhundert übernahmen die Habsburger diese Rolle.

Kaiser Karl VI., ein Habsburger, hatte eine besondere Vorliebe für den Weinbau in Gumpoldskirchen. 1698 ließ er im heutigen Melkerhof eine Kellerei mit Presshaus und einer gewaltigen Weinpresse errichten. Noch heute sind dort die herrschaftlichen Insignien zu sehen: ein 100 kg schwerer Löwenkopf, die Jahreszahl und das Wappen.

„Mit dem über 10 Meter langen Pressbaum konnte man über 4 Tonnen Trauben pressen“,

berichtet Kellermeister Konrad Reisacher über den vermutlich größten Pressbaum Österreichs.

In Kriegszeiten wurden die Gumpoldskirchner Weine eingemauert. Einige Flaschen haben überlebt.  | Foto: Claudia Reisinger
  • In Kriegszeiten wurden die Gumpoldskirchner Weine eingemauert. Einige Flaschen haben überlebt.
  • Foto: Claudia Reisinger
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Überlieferten Berichten zufolge betrieb Karl den Weinbau persönlich und wohnte während der Ernte- und Produktionszeit in Gumpoldskirchen. Sein Schlafzimmer soll einen direkten Zugang zum Weinkeller gehabt haben, der heute noch existiert. Karl widmete sich leidenschaftlich seinem Hobby, bis der Tod seines Bruders Joseph I. im Jahr 1711 seine Krönung zum römisch-deutschen Kaiser erforderte. Danach übergab Karl VI. das Weingut an die kaiserliche Verwaltung. Aufgrund hoher Kriegsschulden verkaufte seine Tochter Maria Theresia das Weingut und das Presshaus an die Benediktiner von Melk, die es 1970 an die alteingesessene Winzerfamilie Aigner verpachteten.

Hochzeit im Presshaus

Das historische Presshaus, ausgestattet mit eindrucksvollen Holzfässern, die mit geschnitzten Ornamenten verziert sind, wurde von „Hausherrin“ Margit Aigner wiederbelebt. Da Gumpoldskirchen mittlerweile eine der beliebtesten Hochzeitsgemeinden in Niederösterreich ist, erfreut sich das Presshaus als Hochzeitslocation großer Beliebtheit, mit monatelangen Wartelisten für Brautpaare und ihre Gäste.

Der ehemalige kaiserliche Weinkeller dient nun als Spielzimmer für die kleinen Hochzeitsgäste. | Foto: Claudia Reisinger
  • Der ehemalige kaiserliche Weinkeller dient nun als Spielzimmer für die kleinen Hochzeitsgäste.
  • Foto: Claudia Reisinger
  • hochgeladen von Rainer Hirss

Insbesondere im Weinherbst wird das kaiserliche Presshaus zunehmend auch bei auswärtigen Gästen geschätzt. Diese werden auch von zahlreichen traditionellen Veranstaltungen nach "Gumpolds'" gelockt, wie dem traditionellen Gebiergsaufschießen oder demnächst beim Tag der offenen Kellertür am 19. und 20. Oktober. Jeden ersten Mittwoch im Dezember findet zudem die traditionelle Weintaufe im kaiserlichen Melkerkeller statt.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Gumpoldskirchner Spatzen begeisterten im Casino Baden
Die Lebenshilfe Mödling lud zum Oktoberfest


In Gumpoldskirchen ist die einzige kaiserliche Weinpresse Österrreichs zu bewundern – wie Kellermeister Konrad Reisacher, Vizebürgermeisterin Dagmar Händler, Bürgermeister Ferdinand Köck und zu erzählen wissen. 
 | Foto: Claudia Reisinger
Das ehemalige Habsburger Presshaus wird von vielen Brautpaaren als Hochzeitslocation gebucht.  | Foto: Claudia Reisinger
In Kriegszeiten wurden die Gumpoldskirchner Weine eingemauert. Einige Flaschen haben überlebt.  | Foto: Claudia Reisinger
Der ehemalige kaiserliche Weinkeller dient nun als Spielzimmer für die kleinen Hochzeitsgäste. | Foto: Claudia Reisinger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.