Schulchöre aus vier Ländern zu Gast in Perchtoldsdorf
„Singe, wem Gesang gegeben…“

- Anfang April kamen die fünf Schulchöre in der estnischen Hauptstadt Tallinn zusammen.
- Foto: Beatrix Hawranek
- hochgeladen von Claudia Feichtenberger
„Europe + Music: Opportunity to Integrate Our Nations“ lautet der Titel des von der Europäischen Union geförderten Projektes, an dem Schülerinnen und Schüler des Musischen Realgymnasiums Perchtoldsdorf teilnehmen. Anfang Oktober ist es jetzt soweit: Schulchöre aus Ulm/Deutschland, Tallinn/Estland, Lens/Frankreich und Fermo/Italien statten Perchtoldsdorf einen Besuch ab.
Dichtes musikalisches Programm
Im Mittelpunkt des Zusammentreffens steht natürlich das gemeinsame Singen und Musizieren. Am Dienstag, den 8. Oktober 2019, gibt es von 8.30-13 Uhr Workshops zu den Themen „Volkslieder“, „Volkstanz“, „Rhythmus“ und „Sportspiele“. Am Donnerstag, den 10. Oktober, findet um 19 Uhr das Abschlusskonzert im Kulturzentrum Perchtoldsdorf statt. Und auch über einen Flashmob in der SCS wird gemunkelt…
Direktor Mag. Wolfgang Faber: „Wir freuen uns sehr auf das Zusammentreffen der jungen Sängerinnen und Sänger. Sie werden wieder einmal den Beweis antreten, dass die Sprache der Musik universell ist und keine Grenzen kennt!“
EU fördert schulische Partnerschaften
Die Europäische Union fördert im Rahmen des Erasmus+ Programmes strategische Partnerschaften, bei denen Schulen, Kindergärten oder andere für die Bildung relevante Organisationen aus verschiedenen Ländern zusammenarbeiten. Das Treffen in Perchtoldsdorf ist das dritte der insgesamt fünf Zusammenkünfte der jungen Sängerinnen und Sänger. 2020 findet der Gegenbesuch in Lens und der Abschluss des Projekts in Ulm statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.