Maria Enzersdorf
Neue Obstbäume als Projekt des Kindergemeinderats

- Die Projekte der Schülerinnen und Schüler wurden präsentiert. Mit dabei auch Generationengemeinderätin LAbg. Marlene Zeidler-Beck, Lehrerin Katharina Lintner, Lehrerin Brigitte Schweighardt, Bürgermeister Johann Zeiner, Bürgerservice-Leiterin Christina Amann und Wirtschaftshof-Leiter Peter Fröhlich.
- Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
- hochgeladen von Rainer Hirss
Der Maria Enzersdorfer Kindergemeinderat hat sich nach intensiver Beratung und Abstimmung für ein Projekt entschieden, bei dem an öffentlichen Orten frei zugängliche Obstbäume gepflanzt werden sollen.
BEZIRK MÖDLING. Im Herbst letzten Jahres rief die Marktgemeinde Maria Enzersdorf ein völlig neues Projekt ins Leben: einen Kindergemeinderat, der sich aus Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen zusammensetzt (diese wurden offiziell gewählt). In den vergangenen Monaten wurde gemeinsam mit Lehrerinnen in regelmäßigen Zusammentreffen eifrig an Ideen und Projekten gearbeitet.
Projekt präsentiert
Diese wurden nun im Rathaus Bürgermeister Johann Zeiner sowie Generationengemeinderätin LAbg. Marlene Zeidler-Beck präsentiert. Die Ideen umfassten ein breites Spektrum an Vorschlägen, die von mehr Grünflächen, vielen Obstbäumen und Regenbogenzebrastreifen bis hin zu einem größeren Spielplatz- und Sportangebot reichten.

- Mehr Obstbäume für alle – dieses Projekt erarbeiteten Paula, Lea und Andreas. Nach einer Abstimmung wird dieses umgesetzt werden - Generationengemeinderätin LAbg. Marlene Zeidler-Beck und Bürgermeister Johann Zeiner freuen sich über das Engagement der Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte.
- Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
- hochgeladen von Rainer Hirss
Wie im Gemeinderat der Erwachsenen üblich, wurde über die einzelnen Vorschläge abgestimmt – schlussendlich entschieden sich die Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte für ein Obstbaum-Projekt. Sie wünschen sich nun, dass an öffentlichen Orten Obstbäume gepflanzt werden, deren Früchte für alle zugänglich sind. Gemeinsam mit den Kindern soll nun an der Realisierung dieses Projekts gearbeitet werden.
Das könnte dich ebenfalls interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.