Geschichten, die das Leben schreibt

- Foto: Helga Schlechta
- hochgeladen von Roland Weber
Helmut Scharsching präsentiert Neues zum Leben von Carl Kaiser
MÖDLING. Drei Bände umfasst mittlerweile die Lebens- und Wirkensgeschichte der beiden Ringstraßen-Architekten Hugo Ernst und Carl Kaiser (später Carl Gangolf Kayser), denen der Mödlinger Helmut Scharsching in den vergangenen Jahren penibel nachgespürt hat. Am 29. Oktober hatte das Kulturreferat zur Buchpräsentation des dritten Bandes in die Mödlinger Stadtgalerie geladen. Den Ausführungen und Darstellungen lauschte das Publikum, das den Saal bis zum letzten Platz gefüllt hatte.
Durch den Abend führte Verleger Richard Pils, der an der Spitze der Gäste Landesrat Karl Wilfing begrüßen konnte. Wilfing gratulierte Helmut Scharsching, den er persönlich aus seiner Zeit als Bürgermeister im Weinviertel kennt, zu seinem umfassenden Werk und ließ auch die Verdienste des ehemaligen Landesbediensteten um das Weinviertler Radwegenetz nicht unerwähnt. Die Glückwünsche zur Buch-Trilogie überbrachten Stadtrat Leopold Lindebner in Vertretung von Bürgermeister Hans Stefan Hintner sowie Kulturstadtrat Paul Werdenich. Caroline Fekete-Kaiser verlas das Vorwort in Abwesenheit des erkrankten Universitätsprfessors Walter Krause.
Höhepunkt des Abends war die szenische Darstellung von Katrine Eichberger, die in der Rolle von Kaisers Tochter das Leben ihrer Eltern auch anhand von Zitaten aus Originalbriefen Revue passieren ließ. Was sich wie ein Roman anhörte, war eine Ansammlung unglaublich spannender Biografien, die das Leben in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geschrieben hatte. Als verbindende Klammer aller drei Bücher erscheint dabei die Figur der Maria Bayer. Die Tochter des ehemaligen Mödlinger Bürgermeisters war zuerst mit Carl Kaiser verheiratet und ging mit ihm sogar an den Hof des glücklosen Kaisers Maximilian nach Mexiko. Nach der Trennung von Carl Kaiser lebte sie mit Hugo Ernst zusammen, den sie schließlich auch heiratete. Carl Kaiser, der lange Jahre mit Depressionen zu kämpfen hatte und wohl auch beruflich hinter seinen Möglichkeiten zurückgeblieben war, starb 1895. Seine wohl bekannteste Arbeit hat er als Architekt des Wiederaufbaus der Burg Kreuzenstein hinterlassen. Ein weiter Höhepunkt des Abends war Nachdem das Lied „La Paloma“ in Erinnerung an Carl Kaisers Zeit in Mexiko verklungen war, gab es noch die Möglichkeit, eine Ausstellung von Porträts, Dokumenten und historischen Fotos, die die Mödlinger Firma Druckcenter Wlk hergestellt hatte, zu besichtigen.
Die von Helmut Scharsching erschienene Bildband-Trilogie trägt die Titel „Villa Elfenhain – Villa Ernst, Borgfeldthof, Villa Hönigschmied“, „Das weite Land der Rose – Maria Bayer, eine außergewöhnliche Frau der Ringstraßenzeit“ und „Carl Kaiser – Schlossherr, Hof- und Innenarchitekt, Burgenbauer“.
Weitere Informationen: http://www.bibliothekderprovinz.at/
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.