Einladung zum Adventnachmittag mit Unterstützung einer besonderen Licht-ins-Dunkel-Spendenaktion

- Franz Feldwebel, Manuela Feldwebel und Manfred Kovacs. Die limitierte Sonderauflage der Gabriel-Handychips ist in der Licht-ins-Dunkel-Edition am Adventnachmittag (21.11.2014 ab 14 Uhr) bei Franz Feldwebel erhältlich: Bahnstraße 18, 2870 Aspang-Markt
- Foto: Michael Knorr
- hochgeladen von Sandra Wassmuth
Als Fliesenleger mit Spezialisierung auf barrierefreie Bauweise hat sich Franz Feldwebel bereits einen Namen in der Region gemacht. Am Freitag, dem 21. November 2014 findet ab 14 Uhr im Schauraum in Aspang-Markt erstmals eine Advent-Veranstaltung von Fliesen Feldwebel statt. Die Besucher erwartet neben einem beschaulichen Rahmenprogramm eine besondere Aktion für den guten Zweck.
Doppelt Freude schenken: Entstörungschip fürs Handy fördert die Gesundheit und unterstützt die Aktion Licht ins Dunkel
Wer heuer zu Weihnachten seine Freunde, Familie oder Mitarbeiter doppelt sinnvoll beschenken möchte, kann die gemeinsame Idee der beiden Unternehmer Franz Feldwebel und Manfred Kovacs unterstützen. Handy-Telefonate möchte Manfred Kovacs, Geschäftsführer von Gabriel Tech Austria mit dem professionellen Entstörungs-Chip so sicher wie möglich machen.
Der professionelle Entstörungs-Chip verringert – messtechnisch belegbar – die Handystrahlung um mehr als 90%. Diese Wirkung merkt auch der Nutzer selbst: Das Gerät und das Ohr werden beim Telefonieren nicht mehr so heiß. Der Gabriel-Tech-Chip wirkt feldkatalytisch und sorgt dafür, dass sich unterschiedliche Strahlungsfelder nicht überlagern. Franz Feldwebel ist von der Wirkung überzeugt und möchte zusätzlich etwas Gutes tun: „Pro verkauften Handychip spenden wir 20 Euro an Licht ins Dunkel. Mein Team und ich hoffen dabei auf die tatkräftige Unterstützung unserer Besucher.“
Fliesen Feldwebel sorgt für Spiel, Spaß und Spenden beim Advent-Nachmittag
Die aus der ORF-Show „Die große Chance“ als Frenzy Foundation bekannte Band MOZ & I unterhält am 21.11.2014 ab 17 Uhr das Publikum mit Weihnachtsliedern. Bei Punsch, Kinderpunsch und Glühmost können sich die Besucher wärmen und mit Keksen und Maroni stärken – bevor rechtzeitig vor dem 1. Adventsonntag (30. November) – jeder seinen eigenen Adventkranz aus Keramik kreieren kann. Während des gesamten Events besteht die Möglichkeit, sich an der Spendenaktion für Licht ins Dunkel zu beteiligen.
www.feldwebel.net
Rückfragen:
Mag. Sandra Wassmuth, Bakk.
Strass-Wasserlof Public Relations
IZ NÖ-Süd, Straße 2, Objekt M7, 2351 Wr. Neudorf
T: 0664.491 92 57
sandra.wassmuth@strass-wasserlof.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.