Schutz des Ortskerns
Brunn am Gebirge plant Bausperre

- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Rainer Hirss
Zur Unterstützung von leistbarem Wohnen und zum Schutz historischer Häuser wird eine Bausperre entlang der Wiener Straße sowie eine Erhebung erhaltenswürdiger Gebäude außerhalb des Ortszentrums beschlossen, bis Schutzzonen verordnet werden können.
BEZIRK MÖDLING. Auch weil es in den letzten Jahren zur Gewohnheit geworden ist, dass nach dem Verkauf von Einfamilienhaus-Grundstücken Doppelhäuser oder Mehrfamilien-Wohnhäuser mit teuren Eigentumswohnungen entstehen, hat sich die Gemeinde nun entschlossen, mit einer Bausperre zu reagieren.
"Mieten von über 1.300 Euro für eine 70 qm Wohnung sind keine Seltenheit. Besonders entlang der Wienerstraße zwischen Unterführung und B12a ist dieses Phänomen verstärkt zu beobachten. Daher hat unser Bürgermeister vorgeschlagen, entlang der Wiener Straße eine Bausperre zu verhängen, um die Möglichkeit einer Beschränkung der Wohneinheiten zu prüfen. Glücklicherweise unterstützen alle Parteien diesen Vorschlag", betont der stv. SPÖ-Parteivorsitzende Albert Scheiblauer in einer Aussendung.
Erhaltenswerte Häuser
In einer weiteren Initiative hat zudem Gemeindearchivar Manfred Car Unterschriften gesammelt und vorgeschlagen, historische und erhaltenswürdige Brunner Häuser außerhalb des Ortszentrums zu erfassen und vor dem Abriss zu schützen. Diese Erhebung soll im kommenden Jahr durchgeführt werden. Bis dahin gilt auch dort ein Baustopp. Nach der Erhebung werden Schutzzonen verordnet, um den wertvollen Altbestand zu erhalten. Bauvorhaben auf grüner Wiese oder Umbauten neuer Häuser sind jedoch weiterhin möglich.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.