Überraschungs-Stargast
Thomas Hampson bei den Laxenburger Schlosskonzerten

- Weltstar in Laxenburg: Bariton Thomas Hampson.
- Foto: Jiyang Chen
- hochgeladen von Rainer Hirss
BEZIRK MÖDLING. Eine kleine Sensation bahnt sich bei den Laxenburger Schlosskonzerten an: Für ihre Konzerte am 6. und 7. Mai haben die vier Virtuosen des Janoska Ensembles als Stargast eine wahre Sängerlegende eingeladen: Niemand geringerer als Kammersänger Thomas Hampson wird sich die Ehre geben.
Karten sind noch unter www.laxenburg.at/schlosskonzerte erhältlich.
Schlosskonzerte mit langer Geschichte
Das Theater von Schloss Laxenburg wurde 1753 in der Zeit Kaiserin Maria Theresias nach Plänen des zu dieser Zeit berühmten Architekten Nicolo PacassiI errichtet, welcher unter anderem auch den Generalumbau von Schloss Schönbrunn oder den Neubau des Redoutentrakts der Wiener Hofburg geplant hatte. Bis zum Ende der Monarchie wurde es intensiv für Konzerte, Theater- und Opernaufführungen genutzt, immer wieder wirkten dabei Mitglieder der kaiserlichen Familie sowie deren Gäste auch aktiv an den Aufführungen mit.
Neben Konzerten wurden auch große Produktionen des Wiener Hoftheaters hier gezeigt, so auch „Figaros Hochzeit“ bereits im Jahr seiner Uraufführung 1786. Schon davor war Wolfgang Amadeus Mozart mehrmals in Laxenburg zu Gast gewesen.
Nachdem sich die gesamte Anlage nach Ende des 2.Weltkriegs in einem desolaten Zustand befand wurde sie von Grund auf detailgetreu renoviert, wie auch technisch völlig erneuert. Und so stand zu Ende der 70er Jahre das Schlosstheater wieder als erstklassiger Konzert- und Theatersaal mit 330 Plätzen zur Verfügung.
Unmittelbar nach Abschluss der Renovierungsarbeiten gründete der in Laxenburg ansässige Sänger, Musikpädagoge und spätere Bürgermeister der Marktgemeinde Heinrich Schneider die Laxenburger Schlosskonzerte, welche seit 1980 als anspruchsvolle Konzertreihe bestehen und bestrebt sind die Tradition der Kultur an dieser historischen Stätte auf hohem Niveau fortzuführen. Lange Jahre lag die verdienstvolle organisatorische Abwicklung der Veranstaltungen in den Händen der Gemeinderäte Leopold Cerny und Anna Zangl.
Seit 2017 ist der Chordirektor und Dirigent Bernhard Schneider künstlerischer Leiter der Konzertreihe.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.