Architektur im Einklang
Visionäre Projekte im Atelier Staudinger

- Ein Herzensanliegen des Architekten ist der Erhalt historischer Gebäude.
- Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Nachhaltigkeit, Tradition und Innovation – im Atelier Staudinger in Wolkersdorf entstehen visionäre Architekturprojekte, die Lebensräume schaffen und Werte bewahren. Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) und Bürgermeister Dominic Litzka (ÖVP) überzeugten sich bei ihrem Besuch von der beeindruckenden Arbeit des Architekturbüros.
NÖ/BEZIRK MISTELBACH/ WOLKERSDORF. Landtagspräsident Karl Wilfing und Bürgermeister Dominic Litzka besuchten das renommierte Architekturbüro Staudinger in Wolkersdorf, um einen Einblick in die beeindruckenden Projekte und die nachhaltige Vision von Architekt Manfred Staudinger und seinem Team zu gewinnen. Wilfing zeigte sich begeistert: „Was hier entsteht, ist weit mehr als Architektur – es ist ein Beitrag zur nachhaltigen Zukunft.“
Über 280 Projekte mit „Funktioneller Ästhetik“
Manfred Staudinger, der seit 1995 selbstständig tätig ist, hat mit seinem Team bereits über 280 Projekte betreut, von denen mehr als die Hälfte erfolgreich umgesetzt wurden. Seine Philosophie „Funktionelle Ästhetik“ verbindet Mensch und Architektur: „Wir lernen zuerst die Menschen kennen, wie sie wohnen und leben wollen, und erst dann entsteht die erste Skizze“, so Staudinger.
Nachhaltigkeit & Denkmalschutz
Nachhaltigkeit steht im Zentrum jedes Projekts des Ateliers. Bereits in den 1990er-Jahren beschäftigte sich Staudinger mit Niedrigenergiehäusern, heute liegt der Fokus auf dem Klimaaktiv-Gold-Standard. „Ökologische, ökonomische und standortgerechte Lösungen sind seit Jahren unser Maßstab“, betont Staudinger.

- LTP Karl Wilfing mit Bgm. Dominic Litzka im Atelier von Manfred Staudinger.
- Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Ein Herzensanliegen des Architekten ist der Erhalt historischer Gebäude. Ein herausragendes Beispiel ist die Sanierung seines eigenen Hauses aus dem 14. Jahrhundert in der Wolkersdorfer Innenstadt. Nach 16 Jahren aufwendiger Restaurierungsarbeiten ist es ein Vorzeigeprojekt für den Werterhalt denkmalgeschützter Substanz. „Alte Gebäude bewahren eine besondere Atmosphäre und Ruhe, die Neubauten oft fehlt“, erklärt Staudinger.
Zukunftsorientierte Projekte für Wolkersdorf
Ein aktuelles Großprojekt ist die neue KFZ-Prüfstelle des Landes Niederösterreich, die am Stadtrand von Wolkersdorf entsteht und im Mai eröffnet werden soll. Bürgermeister Dominic Litzka lobte die harmonische Verbindung von Tradition und Moderne: „In Wolkersdorf wollen wir Altes bewahren und Neues schaffen. Nach diesem Prinzip werden derzeit auch das Pfarrzentrum und die Volksschule saniert und modernisiert.“
Für September plant das Architekturbüro eine Jubiläumsausstellung im Schloss Wolkersdorf, um 30 Jahre Leidenschaft und Vision in der Architektur zu feiern. Landtagspräsident Wilfing fasst seinen Eindruck zusammen: „Die Verbindung von Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit, die hier gelebt wird, ist ein Vorbild für uns alle.“
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.