Rechnungsabschluss 2022
Gerasdorfers große Pläne mit 1,8 Millionen Überschuss

- Stadtamtsdirektorin Gerda Hirschhofer, Finanzausschuss-Vorsitzender GR Jochen Filipp, Kassenverwalterin Karin Paier und Bürgermeister Alexander Vojta präsentieren den Rechnungsabschluss 2022 der Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien.
- Foto: GGK
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Gerasdorfer Gemeindefinanzen: 1,8 Millionen Euro Überschuss erzielt! Die Stadtgemeinde hat konkrete Pläne für die Verwendung der finanziellen Mittel.
GERASDORF. Der Rechnungsabschluss 2022 wurde in Gerasdorf zum dritten Mal nach den Regeln der neuen Rechnungsabschlussverordnung erstellt. Besonders erfreulich: Er weist ein Haushaltspotential von rund 1,8 Millionen Euro auf; trotz eines herausfordernden Jahres für die Stadtgemeinde Gerasdorf bei Wien, bedingt durch drei Jahre Corona Pandemie.
Das positive Jahresergebnis wurde in der Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen. Der Jahresabschluss wurde von der Verwaltung unter der Leitung von Stadtamtsdirektorin Gerda Hirschhofer und Kassenverwalterin Karin Paier erstellt und vom Prüfungsausschuss geprüft.
Gemeinderat Jochen Filipp, der Vorsitzende des Finanzausschusses strahlt: „Erstmals in dieser Gemeinderatsperiode wurde der Rechnungsabschluss im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Mir persönlich war es wichtig, dass trotz wirtschaftlichen Herausforderungen die Weiterentwicklung für unsere Stadt vorangetrieben werden konnte. Wir haben ausreichend Liquide Mittel in Höhe von 8,2 Millionen Euro. Unsere Stadt soll sich für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterentwickeln.“
86 Millionen Vermögen
Bürgermeister Alexander Vojta:zeigt sich erfreut: „Das Gerasdorfer Ergebnis ist besser als erwartet. Trotz Pandemie konnten wir 2022 einen Überschuss von 1,8 Millionen Euro erwirtschaften. Die Gemeinde verfügt bereits jetzt über ein Nettovermögen von 86 Millionen Euro. Bei diesem Wert sind der neue Wirtschaftshof und die Kläranlage noch gar nicht dazugerechnet.“
Für die Verwendung des Jahresüberschusses gibt es bereits konkrete Pläne. Rund einer Million Euro wird die Gemeinde für die stark gestiegenen Energiekosten und die erhöhten Zinsaufwendungen benötigen. Der restliche Überschuss wird für konkrete Projekte wie Oberflächenentwässerung Seyring, Kabinenneubau SV Gerasdorf/Stammersdorf, Radwege und die Verkehrsinfrastruktur verwendet.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.