Eversmiling Liberty - Georg Friedrich Händel trifft Moderne

- hochgeladen von Gerald Aumann
Das Händel Oratorium aus dem Jahre 1746 diente den beiden dänischen Komponisten Erling Kullberg und Jens Johansen als Grundlage für das 1990 entstandene Rockoratorium „Eversmiling Liberty“. Eine Hommage an den bemerkenswerten Künstler von nicht minder bemerkenswerten Musikern.
Das Stück basiert auf alttestamentarischen Überlieferungen über die Aufstände der jüdischen Makkabäer und behandelt noch heute aktuelle Themen wie Freiheitsliebe, Kampf gegen Unterdrückung und das Einstehen für die gute Sache.
Musikalisch widersprechen einander weder liturgischer Gesang, Jazz, Kanon, Rock, Gospel und Rap dessen sich die Komponisten bedient haben.
Der Chor con cor rund um Chorleiter Karl Seimann rundet das Klangbild des Stückes mit Band und zwei Solisten ab. Astrid Krammer (Mezzosopran) und Helmut Simmer (Tenor) verkörpern einerseits Frieden und Freude sowie die Leitfigur der Geschichte Judas Makkabäus.
Erleben sie das ausgeklügelte Zusammenspiel zwischen dem Chor con cor, den Solisten und Instrumentalisten. Tauchen sie ein in eine moderne Zeitreise und lassen sie sich vom Herzblut der Geschichte und ihren Protagonisten zum Mitwippen und Miterleben anstecken.
Eversmiling Liberty – das Rockoratorium
Do 19.06.2014 | Piazza, MAMUZ Museum Mistelbach | 19:30 Uhr
Abendkassa € 16,- | VVK € 14,- | Freier Eintritt für Kinder bis 14
Vorverkauf: Volksbank Weinviertel Mistelbach & Zistersdorf | s‘Bieneng’schäft (Hauptplatz 24, Mistelbach) | MAMUZ Mistelbach | Chormitglieder
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.