Jung Selbständig
Zwischen Hobby und Beruf

- Die junge Fotografin wagt sich auch zu Selbstporträts.
- Foto: Selina Schöberl
- hochgeladen von Fatma Cayirci
Die 23-jährige Selina Schöberl aus Emmersdorf an der Donau hat den Weg in die Selbstständigkeit gewagt.
EMMERSDORF. Die junge Fotografin hat an der NDU (New Design University) Informationsdesign studiert, und sie entschied sich dazu ihr Hobby zum Beruf zu machen.
Sie fing bereits mit 14 Jahren an die Kamera in die Hand zu nehmen und drauflos zu fotografieren. Anfangs durften ihre Freunde und ihre Schwester als Models dienen, die teilweise bei kalten Temperaturen in die Erlauf mussten oder mit Farbe beschmiert wurden. Später machte sie sich via Social Media auf die Suche nach anderen Models. Daraufhin bekam sie sehr viele Anfragen, weshalb sie sich im Jahr 2019 dazu entschied ihr eigenes Gewerbe zu gründen.
Die Leidenschaft zu Fotos
Für die junge Fotografin fühlt sich ihr Job nicht nach Arbeit an, und deswegen hat sie einen langen Prozess hinter sich, um den Beruf vom Hobby zu trennen. "Fotos sind für mich etwas Wichtiges. Denn irgendwann vergeht alles, aber die Bilder bleiben. Das Gehirn kann nicht alles speichern, hingegen können Fotos alle Erinnerungen speichern", so Selina Schöberl. Zudem erzählt die Emmersdorferin, dass sie im Falle eines Brandes zuerst ihre Fotoalben retten würde.
Des Weiteren ist Selina Schöberl neben ihrer Selbstständigkeit für die Bäckerei „Öfferl“ tätig, welche sie mit Food-Fotografien und beim Social Media-Auftritt unterstützt. Die junge Unternehmerin hat zudem bei den "SOS Dogs Romania" mit ihrer Fotografie und ihren Social Media-Kenntnissen das Team gestärkt und auch vor Ort bei der Pflege der Tiere mitgeholfen.
Fotografie als Krisenretter
In Zukunft würde die junge Emmersdorferin gerne mit ihren Fotoshootings durch die Welt reisen, beispielsweise nach Paris oder Venedig. Schöberl gründete ihr Gewerbe knapp vor der Pandemie. Um die Zeit in der Krise zu überstehen, wagte sie sich an ein Projekt, welches unter dem Titel "Isolation Creation" lief.
"Mein Tipp für Anfänger ist, dass man sich nicht zu sehr vergleichen und alles Schritt für Schritt angehen sollte. Am Ende des Tages zählt nur das Machen. Es ist wichtig, dass man einfach die Initiative ergreift und ausprobiert", meint die junge Fotografin.
Außerdem versucht sie mit ihrem Talent der Welt ein bisschen weiterzuhelfen. Denn die Einkommen, die im März einfließen, wird Selina Schöberl an eine Hilfsorganisation spenden, die zurzeit wegen des Ukraine-Russland-Krieges sehr viel im Einsatz ist.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.