Marktgemeinde St. Leonhard am Forst
Volles Volkshaus beim Neujahrsempfang

- Foto: Gemeinde St. Leonhard/Forst
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Ausgezeichnete Stimmung herrschte beim diesjährigen Neujahrsempfang in der Marktgemeinde, zu dem Bürgermeister Hans-Jürgen Resel am 5. Jänner begrüßte.
ST. LEONHARD/FORST. Unter den Ehrengästen waren viele bekannte Gesichter aus St. Leonhard am Forst zu finden, unter anderem der Bezirkspolizeikommandant Thomas Heinreichsberger und Diakon Johann Reiterlehner. Durch den Abend geführt hat Moderator Benjamin Hell von Gemeinde TV.
Auf die Schwerpunktthemen, die die Marktgemeinde 2024 beschäftigen werden, ist Resel näher eingegangen. So wird der Hochwasserschutz Dangelsbach errichtet, neue Betriebsgebiete erschlossen, der Kindergarten neu geplant, der Glasfaserausbau forciert und neue Fahrzeuge für die Freiwilligen Feuerwehren St. Leonhard am Forst und Diesendorf angeschafft.
Stichwort Feuerwehr
Unter den sieben Interviewgästen war auch Abschnittsfeuerwehrkommandant Manfred Babinger. Er hat einen kurzen Ausblick auf das NÖ Landeslager der Feuerwehrjungend in diesem Jahr gegeben. Erwartet werden rund 5.000 Kinder, die ihr Können am örtlichen Fußballplatz zeigen und ausbauen wollen. „Im diesem Jahr ist die Fußball WM und auch in St. Leonhard am Forst tut sich in diesem Bereich einiges. Stellvertretend für die vielen Sportler werden wir einige vor den Vorhang holen“, kündigt Bürgermeister Resel weitere Interviewrunden an.
Darunter fanden sich Carina Reiterlehner, die über die neue Damenmannschaft des FC Leonhofen berichtet und Sophie Stumpf, die als aufstrebende Vereinsfußballerin seit diesem Schuljahr die Fußballakademie in Linz besucht.
Ebenso sportlich ist eines der heurigen Jubiläen, die gefeiert werden. Obmann Franz Kirchweger als Vertreter des IVV Wanderverein Großweichselbach und Ehrenpräsident des IVV Österreich erzählt über die Anfänge und Entwicklung des Vereins, der in diesem Jahr sein 50jähriges Bestehen feiert.
Wirtschaftliches
Aber auch zum Thema Wirtschaft waren drei Gäste geladen. Anton Holzgruber, Inhaber der Bäckerei und Konditorei am Hauptplatz berichtete über Neuerungen im Unternehmen. Ausgezeichnet und beschenkt wurden außerdem die beiden Lehrabschlussschüler Christina Pichler und Markus Schweighofer.
Vor dem abschließenden Würstelbuffet, zu dem Bgm. Hans-Jürgen Resel traditionsgemäß einlädt, wurden zehn Körbe, vollbepackt mit regionalen Produkten, verlost.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.