200 Einsatzkräfte im Einsatz
Großbrand auf Bauernhof in Brunnwiesen

- Feuerwehren aus den Bezirken Melk und Scheibbs kämpften stundenlang gegen die Flammen.
- Foto: Doku NÖ
- hochgeladen von Caroline Fegerl
In der Nacht auf Sonntag, den 9. März, wurden zahlreiche Feuerwehren aus den Bezirken Melk und Scheibbs zu einem Großeinsatz alarmiert. Auf einem Bauernhof bei Brunnwiesen brach kurz nach Mitternacht ein verheerendes Feuer aus, das großen Schaden anrichtete.
BEZIRK MELK. Das Feuer brach aus noch ungeklärter Ursache im Wirtschaftsgebäude aus und breitete sich rasch auf das gesamte Dach aus. Die Flammen griffen auch auf das angrenzende Wohngebäude über, wodurch ein umfassender Löschangriff erforderlich wurde. Die Feuerwehr rückte mit rund 200 Einsatzkräften von zehn Wehren an, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Einsatz mit Drehleitern und Atemschutzträgern
Die Löscharbeiten erfolgten von allen vier Seiten des Hofes. Drei Drehleitern wurden eingesetzt, um das Feuer von oben zu bekämpfen und das Dach zu öffnen, um versteckte Glutnester freizulegen.

- Rund 200 Einsatzkräfte waren vor Ort, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
- Foto: Doku NÖ
- hochgeladen von Caroline Fegerl
Mehrere Atemschutzträger unterstützten die Arbeiten, während ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet wurde, um eine durchgehende Wasserversorgung zu gewährleisten.
Glücklicherweise keine Verletzten
Trotz der dramatischen Situation gab es keine Verletzten. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Bauernhofs konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr kämpft weiterhin gegen Glutnester, um ein erneutes Aufflammen des Feuers zu verhindern. Die Ursache des Brandes ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.