Begleithundprüfung (BH) oder auch Begleithundeprüfung
BH Begleithundeprüfung 2019 Erfolgreich bestanden

- hochgeladen von Konrad Gutlederer
So möchte ich darüber berichten das wir in der Hundeschule
Bergland im Erlauftal soeben die BH Prüfung erfolgreich bestanden haben.
Die in Österreich auch amtlich anerkannte Begleithundprüfung (BH) oder auch Begleithundeprüfung ist in Vereinen der FCI (Fédération Cynologique Internationale)
eine Grundprüfung, in der der Gehorsam des Hundes und sein Verhalten in der Öffentlichkeit
Die Prüfung im Unterordnungsteil erfolgt nach einem festgelegten Schema.
Gefordert wird Fußgehen mit und ohne Leine, Durchgehen einer Menschengruppe, Sitzübung und Ablegen in Verbindung mit Herankommen.
Eingefügt sind Wendungen, Tempowechsel und Anhalten.
Außerdem muss der Hund, während ein anderes Mensch/Hund-Team seinen Unterordnungsteil absolviert, unangeleint in einer Entfernung von 30 Schritt zu seinem Hundeführer abliegen, also eine Ablage unter Ablenkung zeigen.
Nach bestandenem Unterordnungsteil wird außerhalb des Hundeplatzes das sichere und freundliche Verhalten des Hunds gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern
(Radfahrer, Spaziergänger, Jogger etc.) und anderen Hunden überprüft.
Anfangs dachte ich nie daran das mein Hund, ein besonders lebhafter Deutscher Boxer, diese Prüfung mit mir jemals schaffen könnte.
Die Hundetrainerinnen Daniela Hinterdorfer, Eva Maitz und Beatrix Ehn arbeiteten aber mit viel Freude und Lockerheit an den Übungen.
Plötzlich war mein Hund völlig ausgewechselt, wie ein braver Wissbegieriger Schüler den es offensichtlich Spaß machte mit Disziplin und Gehorsam auf die Prüfung hinzuarbeiten.
Am großen Tag der Prüfung durch die bekannte Österreichische Leistungsrichterin Frau Christiane Geritzer aus Mank waren alle Hunde ganz besonders gut vorbereitet. So konnte am Samstagnachmittag bereits die weiße Fahne gehisst werden.
Jeder der einen Hund besitzt sollte nach der Welpen Schule zumindest diese BH Prüfung anstreben.
Ein besonderes Gefühl der Sicherheit und Vertrauens zwischen Tier und Mensch.
Diese Ausbildung wird wohl in Zukunft auch von Amtswegen verlangt werden um seinen Liebling zu registrieren!
Bild: Hundeschule Breiteneich Frau Daniela Hinterdorfer, Herr Konrad Gutlederer aus Ruprechtshofen, Leistungsrichterin Frau Christiane Geritzer aus Mank
Bild: Hundeschule Breiteneich Frau Daniela Hinterdorfer, Oliver Pitzl mit Hund Filou , Leistungsrichterin Frau Christiane Geritzer aus Mank. Oliver Pitzl der Jüngste Prüfling mit erst 13 Jahren aus Purgstall.
Bild: Prüflinge aus dem Erlauf und Melktal mit ihren Hunden
Foto: Sabine Loibl Purgstall



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.