Tipps aus Maria Taferl
"Beim Christbaumkauf auf die Schleife achten"

- Direktor Paul Nemecek (rechts) und stv. Obmann der NÖ Christbaumbauern Willibald Greßl setzen beim Baum auf beste heimische Qualität.
- Foto: NÖ Bauernbund/Michael Burger
- hochgeladen von Daniel Butter
Christbaumbauer Willi Greßl und Bauernbunddirektor Paul Nemecek zeigen den überregionalen Kassenschlager.
MARIA TAFERL. Jetzt dauert es nicht mehr lange. In wenigen Tagen ist Weihnachten. Um den Festakt abzurunden, braucht man vor allem eines: einen schönen Christbaum. Alleine aus Niederösterreich kommen über 1,1 Millionen Bäume und man ist somit das "Christbaum-Land Nummer 1" in Österreich.
Regional denken – lokal kaufen
"Das Wichtigste beim Baum ist das Motto ‚Regional denken – lokal kaufen‘. Nur so können sich die Konsumenten bei der Qualität sicher sein, und von jedem Kauf eines heimischen Baums profitiert ein bäuerlicher Familienbetrieb“, zeigt Bauernbunddirektor Paul Nemecek gemeinsam mit Willi Greßl aus Hilmanger, stellvertretender Obmann der NÖ Christbaumbauern, die größten Vorteile vom Kauf beim Christbaumbauern auf. Als Konsument selbst kann man sich übrigens auch über die lokale Qualität überzeugen. Das gelb-blaue Schleifchen zeigt, dass der Baum aus Niederösterreich kommt und ist damit verbunden, dass die Qualität des Baumes gegeben sein muss.
Bäume für Auslandssoldaten
Von NÖ Bäumen profitieren nicht nur die Konsumenten, sondern auch Bundesheersoldaten im Auslandseinsatz. „Der Auslandseinsatz ist eine schwierige Aufgabe. Um unsere Soldaten dabei moralisch zu unterstützen und ihnen für den Einsatz zu danken, schicken wir Christbäume in die Stützpunkte, die Heimatgefühl und Weihnachtsstimmung in die Welt tragen sollen“, so Greßl abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.