Mobil im Bezirk Melk
1.000 Euro für Manker Alltagsradler

- Bürgermeister und Gemeindemitarbeiter gehen mit gutem Beispiel voran und radeln täglich zur Arbeit: v.l. Martin Leonhardsberger, Umwelt-GR Herbert Permoser, Andreas Leeb und Andrea Wittmann.
- Foto: Gemeinde Mank
- hochgeladen von Sebastian Puchinger
Die Stadtgemeinde lädt ab 21. März zum Alltagsradeln ein und verlost unter den Teilnehmern einen 1.000€ Radgutschein.
Mank. Im Rahmen der Initiative „Österreich radelt!“ soll verstärkt auf das Alltagsradeln hingewiesen werden. Rund 25% aller Wege, die mit dem Auto zurückgelegt werden sind kürzer als 2,5 Kilometer. Kurze Wege zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen können am besten mit dem Drahtesel zurückgelegt werden. „Radfahren ist umweltfreundlich und gut für die Gesundheit und liegt deshalb voll im Trend“ so Bürgermeister Martin Leonhardsberger, der selber aktiver Alltagsradler ist. Beim Gewinnspiel können Alltagsfahrten mit dem Rad im Radlpass eingetragen werden – alle Teilnehmer, die zumindest 100 Kilometer bis September schaffen, nehmen an der Verlosung des 1.000€ Radgutscheins von Rad-Fuchs teil. Der Radlpass ist ab sofort im Rathaus erhältlich. Auch Online gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme am österreichweiten Bewerb. Infos gibt's hier.
Radleranteil steigt
„Wir haben eine sehr kompakte Siedlungsstruktur im Ortskern – alles befindet sich im Umkreis von 1 Kilometer vom Zentrum“ erklärt Bürgermeister Martin Leonhardsberger. Noch dazu hat die Stadtgemeinde mit Radwegen und Abstellanlagen ein sehr gutes Umfeld geschaffen. Der Anteil der Radfahrer konnte von 7% im Jahr 2008 auf derzeit ca. 12% gesteigert werden. „Unser Ziel sind 14% bis 2020“ so der Ortschef. Mit der weiteren Optimierung der Abstellanlagen, Bewusstseinsbildung mit „Österreich radelt“ und dem „Alpenvorland-Radeln“ soll das gelingen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.