Meidling
Wo man sich bei Hitze in der Stadt im 12. Bezirk abkühlen kann

- Auch beim Schloss Hetzendorf kann man sich abkühlen.
- Foto: Peter Markl
- hochgeladen von Karl Pufler
Mehr als 30 Grad gibt es derzeit in der Stadt. Hier gibt es Tipps, wo man kühle Plätze in Meidling findet und man sich erfrischen kann.
WIEN/MEIDLING. Im Sommer leiden viele Meidlingerinnen und Meidlinger unter der Hitzewelle. Das Problem ist, dass mit den steigenden Temperaturen auch immer mehr Menschen gesundheitliche Probleme bekommen. Darunter leiden nicht nur ältere und kranke Menschen, auch die jüngeren und fitteren sind diese Temperaturen zumeist nicht gewohnt.
Prinzipiell gilt: nicht zu lange in der prallen Sonne aufhalten und nach Abkühlung suchen. So sollte man am besten die Fenster schließen, um die warme Luft nicht in die Wohnung zu lassen. MeinBezirk gibt Tipps zur Abkühlung im Bezirk.
Das Freibad ist geöffnet
Wenn man ins Freie gehen möchte, dann gibt es zahlreiche Möglichkeiten, kühlere Plätze aufzusuchen. Eine Möglichkeit ist das Freibad Theresienbad Aber auch der anschließende Park bietet Erleichterung vor drückender Hitze: Hier kann man gut entspannen und mitunter auch den "Schnuller-Baum" besichtigen.

- In der Pfarre Gatterhölzl auf der Hohenbergsgtraße 42 gibt es immer ein schattiges Plätzchen.
- Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
- hochgeladen von Karl Pufler
In Hetzendorf kann man gleich beim Schloss im Grünen spazieren gehen. Aber Achtung: der Zugang ist ausschließlich über den Altmannsdorfer Anger zu betreten.
Kühlung und Entspannung im Grünen
Auch der neu gestaltete Paula-von-Mirtow-Park lädt zum Besuch ein: Die Bäume spenden ausreichend Schatten und zahlreiche Sitzmöglichkeiten laden zum Verweilen ein. Inzwischen können die jungen Besucherinnen und Besucher den großen Spielplatz erkunden. Zusätzlich gibt es auch ein Wasserspiel in der Wolfganggasse. Auch unweit davon im Theodor-Körner-Park können Klein und Groß nach Herzenslust planschen und sich damit die Hitze erträglicher machen.
Ein ganz besonderer Platz, um sich abzukühlen, ist die Marillenalm in der Hohenbergstraße 58. Hier gibt es einen Wald, der gleich beim Betreten spüren lässt, dass die Temperaturen hier tiefer sind als auch nur ein paar Meter weiter. Auf dem großen Gelände gibt es für die jungen Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, im Schatten zu spielen und zu toben. Die Älteren hingegen können sich auf den vorhandenen Hängematten ausruhen oder bei den Holz-Tischen und -Bänken sich erholen oder auch seine Jause verspeisen.

- Die Marillenalm bietet Kühlung und Erholung auch in heißen Tagen.
- Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
- hochgeladen von Karl Pufler
Ein guter Tipp zur Abkühlung sind Kirchen wie das Gatterhölzl in der Hohenbergstraße 42. Sie bietet im Inneren angenehme Temperaturen und der Pfarrgarten ist sehr schattig gestaltet. Selbstverständlich bieten auch andere Kirchen im Meidling ihre Tore für eine Abkühlung für alle Meidlinger offen.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.