Meidling
Das Zauberkastenmuseum öffnet seine Tore für Klein und Groß

- Vor seinen Prunkstücken aus dem 19. Jahrhundert steht Museumsgründer Manfred Klaghofer.
- Foto: Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
Kaum zu glauben, aber das weltweit größte Zauberkastenmuseum steht in Meidling. Am 5. und 6. Februar öffnet Besitzer Manfred Klaghofer wieder seine Tore. Dabei gibt es auch den einen oder anderen Zaubertrick.
WIEN/MEIDLING. In der Schönbrunner Straße 262 befindet sich das größte Zauberkastenmuseum der Welt. Die Schätze zusammengetragen hat der Meidlinger Manfred Klaghofer. "Schon als Kind habe ich begonnen, zu zaubern", so Manfred Klaghofer.
Bei einer Weihnachtsaktion in der Schule hat er ein Zauberbuch entdeckt. Und nach der Lektüre fing der damals Achtjährige an, die Apparate zu basteln und die Kunststückchen durchzuführen.

- Stolz präsentiert Museumsgründer Manfred Klaghofer seine Prachtstücke in Meidling.
- Foto: Pufler
- hochgeladen von Karl Pufler
3.250 Zauberkästen
Insgesamt hat Klaghofer inzwischen 3.250 Zauberkästen aus der ganzen Welt zusammengetragen. Das älteste Stück stammt aus dem Jahr 1840. "Einer der ältesten Tricks ist das Becherspiel", weiß der Sammler. Noch heute sind die Menschen davon fasziniert – und auf der Straße gibt es immer wieder Menschen, die damit versuchen, andere abzuzocken.
Am Montag, 5. Februar, und am Dienstag, 6. Februar, öffnet der Zauberer wieder seine Tore. Ab 14 Uhr können sich Groß und Klein von der Sammlung beeindrucken lassen. Und natürlich wird Klaghofer auch den einen oder anderen Trick zeigen. Der Eintritt in der Schönbrunner Straße 262 kostet für Erwachsene 3,50 Euro, für Kinder von 6 bis 15 Jahre 1,50 Euro. Es gibt eine einstündige Führung. Anmelden kann man sich telefonisch unter 0664/204 93 77.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.