Frauenpreis "Margareta"
Margareten lädt zum 21. Frauentag

Janina Kepczynski (2.v.r.) gewann 2019 die "Margareta". Der Preis wurde ihr von Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (r.) verliehen | Foto: Barbara Schuster
3Bilder
  • Janina Kepczynski (2.v.r.) gewann 2019 die "Margareta". Der Preis wurde ihr von Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (r.) verliehen
  • Foto: Barbara Schuster
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Der 21. Margaretner Frauentag steht unter dem Motto "Frauen und Partizipation".

MARGARETEN. Bürgerbeteiligung wird in Margareten seit Jahren großgeschrieben. Bei zahlreichen Veranstaltungen haben Bewohner die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche für den Bezirk einzubringen. Etwa beim Beteiligungsverfahren zur Umgestaltung des Siebenbrunnenplatzes oder der Strobachgasse. Auch mittels dem partizipativen Budget können Margaretner ihren Bezirk mitgestalten und über die Verwendung öffentlicher Gelder entscheiden.

Auch der diesjährige Frauentag steht im Zeichen der Partizipation. "Die aktive Teilhabe der Margaretnerinnen ist mir ein großes Anliegen. Denn die Bezirksbewohnerinnen kennen ihr direktes Lebensumfeld am besten und können sich aktiv an dessen Gestaltung beteiligen", so Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ).

"Margareta" für Engagement

Der mittlerweile 21. Margaretner Frauentag findet am 5. März im Amtshaus statt. Im Zuge dessen wird auch zum siebten Mal die "Margareta", der Frauenpreis des Bezirks, verliehen. Heuer stehen Frauen, Institutionen und Vereine im Zentrum, die andere bei der aktiven Teilhabe an der Gestaltung des eigenen Lebensumfelds, des eigenen Grätzels oder des Bezirks unterstützen.

Eine Jury wählt aus allen eingereichten Vorschlägen die Gewinnerin aus. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird von Bezirksvorsteherin Schaefer-Wiery im Rahmen eines Festaktes übergeben. "Durch die Verleihung der 'Margareta' soll die Arbeit ambitionierter Margaretnerinnen wertgeschätzt und in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden", erklärt die Bezirkschefin die Bedeutung des Frauenpreises.

Verleihung mit Festakt

Nominierungen können bis Montag, 24. Februar, persönlich in der Bezirksvorstehung eingereicht werden. Auch eine Bewerbung via Onlineformular ist unter www.margareten.wien möglich.
Die Verleihung der "Margareta" findet am Donnerstag, 5. März, im Festsaal des Amtshauses in der Schönbrunner Straße 54 statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

Bereits zum zweiten Mal findet die Veranstaltung in Kooperation mit dem Volkstheater Wien statt. Neben Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery führt Constance Cauers, Leiterin des Jungen Volkstheaters, durch den Abend. Das Rahmenprogramm wird, wie schon im vergangenen Jahr, vom Team des Jungen Volkstheaters gestaltet.

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.