Landwirtschaft
"Gold" für Lungauer Edelbrand-Produzenten

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig überreichte in Wieselburg den vier
Salzburger Gewinnern die Goldenen Stamperl. Im Bild von links Ferdinand und Rudolf Huber (Hedegg
Destillerie), Alfred und Marianne Muckenhammer (Kernei aus Anthering), Lorenz und Stefan Hötzer
(Trimmingerhof aus Tamsweg) und Verena und Hans Peter Eder aus Nußdorf.  | Foto: Messe Wieselburg
2Bilder
  • Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig überreichte in Wieselburg den vier
    Salzburger Gewinnern die Goldenen Stamperl. Im Bild von links Ferdinand und Rudolf Huber (Hedegg
    Destillerie), Alfred und Marianne Muckenhammer (Kernei aus Anthering), Lorenz und Stefan Hötzer
    (Trimmingerhof aus Tamsweg) und Verena und Hans Peter Eder aus Nußdorf.
  • Foto: Messe Wieselburg
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Im Rahmen der Produktverkostung der Messe Wieselburg wurden auch die Produkte der "Edelbrenner" prämiert und am 7. März 2023 im Hotel Heffterhof in Salzburg die goldenen und silbernen Medaillen überreicht.

WIESELBURG, SALZBURG, TAMSWEG. Wie es in einer Aussendung der Landwirtschaftskammer Salzburg heißt, zeigte sich die Jury von der Dichte der Qualität begeistert: Insgesamt 47 Produkte hat man als Landessieger ausgezeichnet, weitere 118 erhielten das Landesgütesiegel für Salzburg. In Summe seien alleine für das Goldene Stamperl 1.511 verschiedene Produkte eingereicht worden.

Ein Goldenes Stamperl in den Lungau

Besonders hervorgehoben wurde dabei die Leistung von vier Salzburger Edelbrennern, die bei der Prämierung in Wieselburg als Bundessieger auch das „Goldene Stamperl“ erhielten. Unter ihnen auch ein Lungauer: Stefan Hötzer aus Sauerfeld siegte mit seinem Vogelbeerbrand.

Stefan Hötzer (rechts), Trimmingerhof Sauerfeld mit Bruder Lorenz. (Ausschnitt) | Foto: Messe Wieselburg
  • Stefan Hötzer (rechts), Trimmingerhof Sauerfeld mit Bruder Lorenz. (Ausschnitt)
  • Foto: Messe Wieselburg
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Prämierte Produkte aus dem Lungau

  • Manfred Prodinger, "Lungauer Edelbrennerei", Mariapfarr mit seinem Zigarrenbrand-Apfel gewann "Silber",
  • Stefan Hötzer, Trimmingerhof Sauerfeld mit seinem Vogelbeerbrand "Gold" und das "Goldene Stamperl" sowie mit seinem Kirschenbrand "Gold",
  • die Landwirtschaftsschule Tamsweg mit ihrem Apfelbrand "Silber".

Quelle: Aussendung Landwirtschkammer Salzburg

Edelbrand

Unter Edelbrand versteht man übrigens eine Art von Obstbrand, der durch Fermentieren und Destillieren des Saftes oder Breis verschiedener Früchte hergestellt wird, einschließlich Pflaumen, Äpfeln, Birnen, Kirschen und Aprikosen. "Edelbrand" bedeutet "edler Schnaps", was auf die hohe Qualität und Reinheit des Destillats hinweist.
Um Edelbrand herzustellen, wird das Obst zerkleinert oder zermahlen und zur Fermentation stehen gelassen, wodurch die Zucker im Obst in Alkohol umgewandelt werden. Der fermentierte Saft wird dann destilliert, um den Alkohol von Wasser und anderen Verunreinigungen zu trennen, was zu einem klaren und potenten Schnaps mit einem hohen Alkoholgehalt führt.
(Information wurde mit Hilfe einer KI erstellt).

Mehr Wirtschaft:

Tamsweg als erste Berufsschule in Salzburg ausgezeichnet
Schülerin des BG Tamsweg fährt zum Latein-Bundeswettbewerb
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.

***********************************************************

>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig überreichte in Wieselburg den vier
Salzburger Gewinnern die Goldenen Stamperl. Im Bild von links Ferdinand und Rudolf Huber (Hedegg
Destillerie), Alfred und Marianne Muckenhammer (Kernei aus Anthering), Lorenz und Stefan Hötzer
(Trimmingerhof aus Tamsweg) und Verena und Hans Peter Eder aus Nußdorf.  | Foto: Messe Wieselburg
Stefan Hötzer (rechts), Trimmingerhof Sauerfeld mit Bruder Lorenz. (Ausschnitt) | Foto: Messe Wieselburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.