Drückt der Schuh, geh zu Kollmann!

Erika Kollmann vom gleichnamigen Schuhgeschäft schnürt jeder bzw. jedem den passenden Schuh an.
  • Erika Kollmann vom gleichnamigen Schuhgeschäft schnürt jeder bzw. jedem den passenden Schuh an.
  • hochgeladen von Peter J. W.

BB: Was ist für Sie persönlich das Positive am dahoam kaufen?
ERIKA KOLLMANN:
„In der Region einzukaufen ist vor allem stressfreier als woanders hinzufahren um zu shoppen. Es erspart mir Zeit, mich freut der persönliche Kontakt zu den Händlern in gewohnter Umgebung vor Ort. Wer dahoam einkauft stärkt die heimischen Betriebe .“

BB: Seit kurzem kooperiert das Schuhhaus Kollmann mit drei St. Michaeler Betrieben – Friseur Klipp, Yvonne‘s Cosmetic und Ferinas Moden. Zusammen wollen Sie ein Komplett-Styling-Service anbieten. Wie wichtig ist das Schuhwerk im Gesamterscheinungsbild einer Person?
KOLLMANN:
„Es kommt darauf, welchen Aspekt Sie hier heranziehen – zum einen den Modischen zum anderen den Gesundheitlichen.
Schuhe zu kaufen in modischer Hinsicht hängt stark mit der Lebenseinstellung zusammen, es sagt viel über den jeweiligen Typ und Geschmack aus. Geschäftsleute werden sich eher keinen Turnschuh fürs Büro kaufen, und eine Langstreckenläuferin wird keine Pumps während ihres Marathons benötigen. Die Auswahl der Schuhe hängt also auch mit der Situation zusammen, in der sie getragen werden. Neben dem modischen Aspekt ist auch der gesundheitliche wichtig. Hier gibt es eine große Auswahl anbequemen (zum Bespiel weil sie extra breit sind) Schuhen.“

BB: Und dieses Angebot gibt es bei Ihnen in St. Michael?
KOLLMANN:
„Da wir bald drei Geschäfte haben, haben wir die Möglichkeit ein noch breiteres – ein wahnsinnig breites (lacht) – Angebot an Mode- und Funktionsschuhen zu offerieren.“

BB: Ach so, es gibt also bald drei Schuh-Kollmann-Standorte im Lungau?
KOLLMANN:
„Genau. Neben diesem Standort in St. Michael, den wir im Juni letzten Jahres eröffnet haben, sind wir bereits seit 2011 auch in Obertauern vertreten. In Mariapfarr haben wir unser firmeneigenes Schuh-Outlet. In Bälde exandieren wir in den Bezirkshauptort. In Tamsweg werden wir Mitte September im Rösslerhaus (jetzt Wochinzhaus) starten. Übrigens: Nachdem mein Mann am Fanningberg einen Skiverleih betreibt, hat Schuh Kollmann auch eine Fuß im Tourismusgebiet Weißpriach.“

BB: Sie sind nun seit drei Jahrzehnten im Geschäft. Was hat sich für Sie geändert?
KOLLMANN:
„Seit wir am Tauern und in St. Michael vertreten sind, haben wir die Möglichkeit in unsere Regale das zu stellen, was uns gefällt, was angesagt ist – weil an diesen zentralen Standorten die Kundenfrequenz freilich viel höher ist, als früher am Gründerstandort in Mariapfarr.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.