Feuerwehr Weißpriach
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Berichten

- Die geehrten und Beförderten der FF Weißpriach mit Bürgermeister Peter Bogensperger (links), OFK Anton Strutz, OFK Stv. Robert Kernberger, Philipp Wiedl, Johannes Moser, Alexander Moser, Josef Perner, Thomas Jäger, AFK Harald Graggaber. (v.li.n.re)
- Foto: FF Weißpriach
- hochgeladen von MeinBezirk - Lungau
Am Freitag, den 8. März 2024, versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weißpriach zu ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung im Mehrzweckraum beim Feuerwehrhaus. Die Veranstaltung bot einen Rückblick auf das vergangene Jahr sowie Informationen zu Neuanschaffungen, Beförderungen und Ehrungen.
WEIßPRIACH. Am Freitag, 8. März 2024, kamen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weißpriach zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Mehrzweckraum beim Feuerwehrhaus in Weißpriach zusammen.
Berichte und mehr
Neben umfangreichen Berichten über die Tätigkeiten der Feuerwehr Weißpriach im vergangenen Jahr, standen vor allem die Neuanschaffungen sowie Beförderungen und Ehrungen im Mittelpunkt. Alt-OFK Josef Pichler und Herbert Moser wurden für ihren 40-jährigen Einsatz im Feuerwehrwesen geehrt.
Rund 4.500 Stunden geleistet
Im gut gefüllten Mehrzweckraum begrüßte OFK Anton Strutz die zahlreich erschienen Mitglieder der Feuerwehr Weißpriach und sprach seine Grußworte vor allem dem Bürgermeister Peter Bogensperger und dem anwesenden Abschnittsfeuerwehrkommandanten Harald Graggaber aus. Anschließend legte der Kommandant wieder beeindruckende Zahlen vor: Obwohl Weißpriach eine Gemeinde mit wenigen Einwohnern ist, zählt die Feuerwehr 71 Mann, davon 60 im aktiven Stand. 8 Einsätze wurden abgearbeitet und gemeinsam mit Übungen, Schulungen, Ausrückungen, dem Aufwand für das Feuerwehrfest 2023 und diversen Feuerwehrtätigkeiten wurden ca. 4.500 Stunden geleistet. Über das 100-Jahre-Jubiläumsfest im Jahr 2023 und das beeindruckende wirtschaftliche Ergebnis wurde im Rahmen des Kassaberichts ausführlich von Kassier Christoph Wiedl berichtet. OFK-Stv. Robert Kernberger, Mitglied des internationalen Katastrophenhilfszuges des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg, zeigte zudem einen spannenden Bericht über seine Teilnahme an einer internationalen Übung in Rumänien aus dem Jahr 2022.
Neuanschaffungen
In seinem Bericht erzählte Kommandant Anton Strutz von den wichtigen Neuanschaffungen im Jahr 2023, welche von Schutzkleidung über einen Einsatzmonitor und eine Leinwand bis hin zu diversen Uniformteilen reichten. Aber auch von der aktuellen Anschaffung einer Tragkraftspritze (TS) zu Beginn des Jahres 2024 wurde berichtet. Zudem wird aus der Kameradschaftskassa eine weitere neue Tragkraftspritze vom selben Typ angeschaffen. Die neue Tragkraftspritze konnte vor Beginn der Jahreshauptversammlung von allen Mitgliedern besichtigt werden.
Höhepunkt: Feuerwehr & Rettungsmedaille für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit
Besonders erfreulich sind die zahlreichen Beförderungen sowie die Ehrung von Alt-OFK Josef Pichler und Herbert Moser mit der Feuerwehr- [&] Rettungsmedaille für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit, welche vom Bürgermeister Peter Bogensperger und Abschnittsfeuerwehrkommandanten Harald Graggaber gemeinsam mit dem OFK Anton Strutz durchgeführt wurde.
Beförderungen:
Vom OFM zum HFM
- Norbert Aigner jun.
- Harald Jäger
Vom HFM zum LM
- Josef Bogensperger
- Thomas Jäger
- Johannes Moser
- Josef Perner jun.
Vom HFM zum LM (Gruppenkommandant)
- Alexander Moser
Vom HFM zum V (Verwalter [&] Gruppenkommandant)
- Philipp Wiedl
Anschließend bedankte sich Bürgermeister Bogensperger in seinen Grußworten bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und bei den Kommandanten und Funktionären für deren unermüdlichen Einsatz für das Feuerwehrwesen in Weißpriach und für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weißpriach. Auch Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Graggaber bedankte sich bei den Kameraden der Feuerwehr Weißpriach und betont die vorbildliche Zusammenarbeit von Gemeinde und Ortsfeuerwehrkommandanten.
Film über das Fest 2023
Zum Abschluss wurde von Feuerwehrmitglied, Hobby-Fotograf und Filmemacher Manfred Moser ein Kurzfilm über das Feuerwehrfest in Weißpriach 2023 gezeigt und von Alt-OFK Josef Pichler ein spannender Rückblick auf das gesamte Jahr 2023 präsentiert.
Text: OVI Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
Interessante Beiträge der letzten Tage
Rotes Kreuz: Besuchsdienst sucht Verstärkung:
Sammelaktion im Lungau:
*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<
>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<
>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.