698 Millionen Euro Gewinn
voestalpine AG übertrifft "Niveau vor Pandemie"

- "Wie in stabiler Hochkonjunktur" – die voestalpine AG legte bei Umsatz und Ergebnis im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2021/22 kräftig zu.
- Foto: voestalpine AG
- hochgeladen von Andreas Baumgartner
"Zahlen wie in einer stabilen Hochkonjunktur": Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern vermeldete am Mittwoch eine kräftige Steigerung von Umsatz und Ergebnis.
LINZ. Die von der voestalpine AG am Mittwoch veröffentlichten Kennzahlen für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2021/22 (vom 1. April bis 31. Dezember) überträfen sogar deutlich "das Niveau vor Ausbruch der Pandemie", heißt es aus dem Konzern. Der Umsatz des Konzerns stieg um rund 37 Prozent auf 10,9 Milliarden Euro an. Das Ergebnis nach Steuern (EBITDA) erreichte 698 Millionen Euro. In der Vorjahresperiode gab es hier noch einen Verlust von 159 Millionen Euro.
Robuste Nachfrage
Betrachte man ausschließlich die "hervorragende finanzielle Ergebnisentwicklung, könnte man zu dem Schluss kommen, dass die Wirtschaftslage einer stabilen Hochkonjunktur entspricht", so die voestalpine AG in einer Aussendung. „Die sehr robuste Nachfrage, die hervorragende Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unser unveränderter Fokus auf effizienzsteigernde Maßnahmen spiegeln sich in den aktuellen höchst erfreulichen Finanzkennzahlen wider", so Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG. "Dass wir in einem nach wie vor instabilen Wirtschaftsumfeld sogar die Ergebnisse vor Ausbruch der Pandemie deutlich übertreffen konnten, bestätigt eindrucksvoll die strategische Ausrichtung und die Leistungsfähigkeit unseres Konzerns."
Explodierende Energiepreise
Für Sorgenfalten sorgen bei der voestalpine AG die zuletzt rasant gestiegenen Energiepreise sowie die andauernden Lieferkettenprobleme der Automobilindustrie. Die Nachfrage nach Autos sei allerdings ungebrochen. Der Geschäftsbereich Bahninfrastruktursysteme verzeichnete eine stabile Performance. Das Luftfahrtsegment profitiere vom steigenden Bedarf an Kurzstreckenflugzeugen. Aufgrund steigender Investitionen in der Öl- und Gasindustrie habe auch das Energiesegment den positiven Trend fortsetzen können. Der Bereich Lagertechnik und Hochregallager profitiert nach wie vor vom wachsenden Onlinehandel.
Ausblick.
Nochmals deutliche Ergebnissteigerung
Für das letzte Quartal erwartet die voestalpine AG "unter Annahme keiner unerwarteten wirtschaftlichen Verwerfungen nochmals eine deutliche Ergebnissteigerung gegenüber den bereits sehr guten Vorquartalen". Für das Geschäftsjahr 2021/22 erwartet der Vorstand der voestalpine AG daher ein Ergebnis nach Steuern am oberen Ende der bisher kommunizierten Bandbreite und somit in Höhe von bis zu 2,2 Milliarden Euro.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.