698 Millionen Euro Gewinn
voestalpine AG übertrifft "Niveau vor Pandemie"

"Wie in stabiler Hochkonjunktur" – die voestalpine AG legte bei Umsatz und Ergebnis im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2021/22 kräftig zu. | Foto: voestalpine AG
  • "Wie in stabiler Hochkonjunktur" – die voestalpine AG legte bei Umsatz und Ergebnis im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahrs 2021/22 kräftig zu.
  • Foto: voestalpine AG
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

"Zahlen wie in einer stabilen Hochkonjunktur": Der Linzer Stahl- und Technologiekonzern vermeldete am Mittwoch eine kräftige Steigerung von Umsatz und Ergebnis.

LINZ. Die von der voestalpine AG am Mittwoch veröffentlichten Kennzahlen für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahres 2021/22 (vom 1. April bis 31. Dezember) überträfen sogar deutlich "das Niveau vor Ausbruch der Pandemie", heißt es aus dem Konzern. Der Umsatz des Konzerns stieg um rund 37 Prozent auf 10,9 Milliarden Euro an. Das Ergebnis nach Steuern (EBITDA) erreichte 698 Millionen Euro. In der Vorjahresperiode gab es hier noch einen Verlust von 159 Millionen Euro.

Robuste Nachfrage 

Betrachte man ausschließlich die "hervorragende finanzielle Ergebnisentwicklung, könnte man zu dem Schluss kommen, dass die Wirtschaftslage einer stabilen Hochkonjunktur entspricht", so die voestalpine AG in einer Aussendung. „Die sehr robuste Nachfrage, die hervorragende Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie unser unveränderter Fokus auf effizienzsteigernde Maßnahmen spiegeln sich in den aktuellen höchst erfreulichen Finanzkennzahlen wider", so Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG. "Dass wir in einem nach wie vor instabilen Wirtschaftsumfeld sogar die Ergebnisse vor Ausbruch der Pandemie deutlich übertreffen konnten, bestätigt eindrucksvoll die strategische Ausrichtung und die Leistungsfähigkeit unseres Konzerns."

Explodierende Energiepreise

Für Sorgenfalten sorgen bei der voestalpine AG die zuletzt rasant gestiegenen Energiepreise sowie die andauernden Lieferkettenprobleme der Automobilindustrie. Die Nachfrage nach Autos sei allerdings ungebrochen. Der Geschäftsbereich Bahninfrastruktursysteme verzeichnete eine stabile Performance. Das Luftfahrtsegment profitiere vom steigenden Bedarf an Kurzstreckenflugzeugen. Aufgrund steigender Investitionen in der Öl- und Gasindustrie habe auch das Energiesegment den positiven Trend fortsetzen können. Der Bereich Lagertechnik und Hochregallager profitiert nach wie vor vom wachsenden Onlinehandel.
Ausblick.

Nochmals deutliche Ergebnissteigerung

Für das letzte Quartal erwartet die voestalpine AG "unter Annahme keiner unerwarteten wirtschaftlichen Verwerfungen nochmals eine deutliche Ergebnissteigerung gegenüber den bereits sehr guten Vorquartalen". Für das Geschäftsjahr 2021/22 erwartet der Vorstand der voestalpine AG daher ein Ergebnis nach Steuern am oberen Ende der bisher kommunizierten Bandbreite und somit in Höhe von bis zu 2,2 Milliarden Euro.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.