ÖH JKU fordert
Uni soll Praktika als ECTS-Punkte anrechnen

ÖH-Vorsitzende (AG) Vanessa Fuchs fordert: Berufspraktika sollen wie Freifächer ECTS-Punkte bringen. | Foto: ÖH JKU
  • ÖH-Vorsitzende (AG) Vanessa Fuchs fordert: Berufspraktika sollen wie Freifächer ECTS-Punkte bringen.
  • Foto: ÖH JKU
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Die ÖH der Johannes Kepler Universität lässt mit dem Vorschlag, Praktika als Freifächer anzurechnen aufhorchen. „Wer im Sommer Praktika absolviert oder neben dem Studium arbeitet, soll schneller studieren können“, fordert ÖH-Vorsitzende Vanessa Fuchs (AG).  

LINZ. Die Hochschülerschaft der Johannes Kepler Universität fordert das sich Studierende ihre Sommerjobs auf das Studium anrechnen lassen können. Konkret – so der Vorschlag – soll man für branchenrelevante Berufspraktika einen Teil der ECTS-Punkte, für das im jeweiligen Studienplan vorgesehene Kontingent an Freifächern, sammeln können. "Wer im Sommer Berufspraktika absolviert oder schon während dem Studium Berufserfahrung sammelt, soll zukünftig schneller studieren können. Praktika sollen als „Frei-ECTS“ angerechnet werden können“, sagt die ÖH Vorsitzende Vanessa Fuchs von der ÖVP-nahen AG. 

Anreiz für relevante Praktika

Fuchs sähe darin auch einen Anreiz für Studierende, sich während der Ferien für ein, für das Studienfach relevantes Praktikum, anstatt für einen üblicherweise besser bezahlten Ferialjob zu entscheiden. Die Universität solle – so die ÖH vorsitzende – nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Erfahrungen fördern. 

Ehrenamts-ECTS als Vorbild

Außerordentliche ECTS zu sammeln war teilweise bisher schon möglich. Seit 2019 erhielten Studenten die ehrenamtlich tätig waren – etwa bei Rettung oder freiwilliger Feuerwehr – sogenannte Ehrenamts-ECTS und konnten so ihr Studium schneller abschließen. Nun sei es an der Zeit, "dass die JKU beginnt, Berufserfahrungen mit ECTS zu belohnen“, sagt Fuchs.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.