Seit 50 Jahren wird in Linz transplantiert
"Spenderniere kann restliche Lebenszeit verdreifachen"

Jährlich werden bei den Elisabethinen etwa 60 Nieren transplantiert – damit liegt das Ordensklinikum Linz auf Platz 3 unter den vier Transplantzentren Österreichs. | Foto: Ordensklinikum Linz
  • Jährlich werden bei den Elisabethinen etwa 60 Nieren transplantiert – damit liegt das Ordensklinikum Linz auf Platz 3 unter den vier Transplantzentren Österreichs.
  • Foto: Ordensklinikum Linz
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Zwanzig Jahre nach der weltweit ersten Nierentransplantation wurde am 16. Mai 1974 auch am Ordensklinikum Linz Elisabethinen erstmals eine Niere erfolgreich ausgetauscht. Das Spenderorgan blieb damals 18 Jahre lang voll funktionstüchtig. Heute werden am Ordensklinikum – einem von vier Transplantzentren Österreichs – jährlich an die 60 Nieren transplantiert.

LINZ. Die Transplantation ist laut Daniel Cejka, Leiter der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin, die beste Nieren-Ersatztherapie. Dialysepatienten haben eine deutlich höhere Mortalitätsrate und eine niedrigere Lebenserwartung im Vergleich zu Patienten mit einer Nierentransplantation: Die Transplantation kann die restliche Lebenszeit verdoppeln bis verdreifachen und bietet eine erheblich bessere Lebensqualität, erklärt der Experte. "Die mittlere Lebenserwartung eines 50-jährigen Patienten mit Nierenversagen, der eine Dialyse erhält, beträgt nur acht bis neun Jahre. Somit haben manche Krebspatienten eine bessere Prognose als Dialysepatienten“, so Cejka.

"Transplantation war ein Segen"

Wie positiv eine Nierentransplantation das Leben beeinflusst, kann auch Rudolf Brettbacher berichten. Der 64-Jährige Linzer ist seit seinem siebten Lebensjahr Diabetiker und erhielt im Jahr 2000 ein Spenderorgan. "Die Transplantation als Ersatztherapie war ein Segen und das Beste für mich. Seither bin ich gesünder als vorher und konnte bis Ende März diesen Jahres Vollzeit in meinem Beruf arbeiten“, sagt Brettbacher 

Dreieinhalb Jahre Wartezeit

Nicht jeder Dialysepatient ist allerdings fit genug für eine Transplantation. Das Ordensklinikum Linz Elisabethinen bietet daher stationäre Aufenthalte an, um die Eignung zu prüfen – dabei werden etwa 25 Untersuchungen durchgeführt. Kommt man für eine OP in Frage, wird man auf die Warteliste gesetzt. Die durchschnittliche Wartezeit auf eine postmortale Nierenspende beträgt dann in Österreich etwa dreieinhalb Jahre.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.