Klimahauptstadt Linz
Linz AG präsentiert 50 Maßnahmen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
![Die Linz AG präsentierte ihr erstes Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramm. Darin wurden 50 konkrete Maßnahmen bis 2024 festgelegt. | Foto: Linz AG](https://media04.meinbezirk.at/article/2021/01/26/8/25305978_L.jpg?1611660601)
- Die Linz AG präsentierte ihr erstes Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramm. Darin wurden 50 konkrete Maßnahmen bis 2024 festgelegt.
- Foto: Linz AG
- hochgeladen von Silvia Gschwandtner
Linz AG-Generaldirektor Erich Haider präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Luger und Umweltstadträtin Eva Schobesberger das erste Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramm des Konzerns. Mit 50 konkreten Maßnahmen will man so bis 2024 die Stadt Linz auf dem Weg zur Klimahauptstadt 2025 unterstützen.
LINZ. "Unsere Stadt hat in der Vergangenheit oft bewiesen, dass Klimaschutz und zukunftsträchtige, innovative Industriearbeitsplätze in keinem Widerspruch stehen", so Bürgermeister Klaus Luger bei der Präsentation des neuen Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramms der Linz AG. Dem städtischen Unternehmen käme dabei laut Luger eine "zentrale Rolle" zu. Die Maßnahmen des Programms seien abgestimmt mit den Zielen der Stadt – 2025 möchte Linz Klimahauptstadt werden. Das neue Programm basiert auf dem ersten Umweltbericht, den die Linz AG Ende 2019 veröffentlichte.
Verpflichtender Gradmesser und Wegweiser
Das erste Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramm der Linz AG orientiert sich am Leitbild des Konzerns mit den Leitmotiven Versorgungssicherheit, Kundenorientierung, Innovation und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig bekennt sich das Unternehmen zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und zu den zehn Prinzipien des United Nations Global Compact. "Unser Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogramm, das laufend evaluiert, weiterentwickelt und fortgeschrieben wird, ist dabei für uns ein verpflichtender Wegweiser und ein Gradmesser", so Linz AG-Generaldirektor Erich Haider.
Fünf Schwerpunktthemen bis 2024
Bis 2024 legt die Linz AG fünf Schwerpunktthemen in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategie fest. Allen voran steht der Ausbau von erneuerbarer Energie. So soll unter anderem verstärkt in Photovoltaik-Anlagen und Biomasse-Kraftwerke investiert werden. Weiters ist ein Ausbau des Stromnetzes und der nötigen Infrastruktur für eine Umstellung auf 220 kV-Anspeisung geplant. Der Grundwasserschutz und die Versorgung mit Trinkwasser bilden ebenfalls einen der zentralen Punkte des Programms. Um Feinstaub und Emissionen zu reduzieren ist eine sukzessive Umstellung der kompletten städtischen Busflotte auf Elektro-Hybrid-Fahrzeuge bis 2024 vorgesehen. Das Projekt Neuland im Linzer Hafen bildet den fünften Schwerpunkt: hier wird beim Ausbau und der Modernisierung des Areals auch auf Grünflächen und Erholungsräume für die Linzer Bevölkerung besonderer Wert gelegt.
Weg zur nachhaltigen Klimastadt
"Durch Investitionen in den Klimaschutz müssen wir jetzt unsere Stadt stärken und die Zukunftschancen unserer Kinder sichern. Eine Schlüsselrolle spielt dabei natürlich die Linz AG. Denn egal, ob es um den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, den Umstieg auf eine nachhaltige Energieversorgung oder den Schutz unseres Wassers geht – nur gemeinsam mit der Linz AG können wir den Weg zur nachhaltigen Klimastadt bestreiten", begrüßt auch Umweltstadträtin Eva Schobesberger die geplanten Maßnahmen. Das detaillierte Programm ist HIER nachzulesen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.