Ehrung für innovative Köpfe

Die Preisträger des EDISON 2018. | Foto: Fotostudio Eder - Juliana Tasler
  • Die Preisträger des EDISON 2018.
  • Foto: Fotostudio Eder - Juliana Tasler
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Bereits zum neunten Mal wurde am 5. Juli der begehrte Erfinderpreis "EDISON" vergeben. 49 Bewerbungen gingen bei den Veranstaltern tech2b, den Technologiezentren, der Kunstuni Linz und der Creative Region ein. Die Qualität der Einreichungen hat überzeugt: „Auch heuer wurden zahleiche innovative und kreative Ideen mit Zukunftspotential eingereicht“, sagte tech2b-Geschäftsführer Mag. Markus Manz. „Es ist wichtig, dass sowohl die Pipeline an neuen Ideen, als auch der Mut zur Gründung weiterhin bestehen bleiben“, so Manz.

"Die Kreativen sind unsere Zukunft"
„Die Kreativen sind unsere Zukunft. Der EDISON soll die nächste Generation an Gründern ermutigen, ihre Ideen einzureichen. Für die Preisträger ist der EDISON ein Sprungbrett, eine Idee zum erfolgreichen Produkt zu machen“, ist Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer von der Bandbreite der eingereichten Ideen begeistert.

"Starker Innovationsschub für Oberösterreich"
„Neue Ideen sind ein erster Schritt in Richtung Start-up und jedes gegründete Unternehmen bedeutet ein neues Geschäftsmodell, ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung und somit einen starken Innovationsschub für Oberösterreich“, betonte Wirtschaftsreferent LH-Stv. Michael Strugl in einer Videobotschaft im Rahmen der Verleihung.

Preisträger in der Kategorie „kreativ-wirtschaftliche Ideen“
Der EDISON 2018 in Gold ging an die BABYBOX.online von Christoph und Cornelia Zauner für die Idee einer nachhaltigen Wiederverwendung von Babykleidung. Silber ging an Manfred Kügel und Moritz Olbrich für die Idee „ZenGine“, eine Meditations-App die auf Basis künstlicher Intelligenz funktioniert. Der dritte Preis dieser Kategorie ging an Alexander Ulbrich für die „kinderfreundliche Jukebox“ – ein kinderleicht bedienbarer Mediaplayer. Die Preise im Wert von 6.000 Euro in der Kategorie „kreativ-wirtschaftliche Ideen“ wurden von der Siemens AG Österreich und der voestalpine Stahl GmbH gesponsert.

Preisträger in der Kategorie „innovativ-orientierte Ideen“

Der goldene EDISON 2018 in dieser Kategorie ging an Mathias Holzinger, Markus Wagner und Horst Fuchs für „Chatvisor“, ein digitaler, automatisierter Verkaufsassistent für Händler mit oder ohne bestehenden Online-Shop. Silber gewann Fabian Aschauer mit „BlockHealth“, das ist eine mobile, blockchainbasierte Kommunikationsplattform für den Gesundheitsbereich. Bronze in der Kategorie innovativ-orientierte Ideen wurde an Bernhard Wurm und sein Team für die Erfindung „Sales-Suckers“ übergeben – eine Software für den B2B Bereich die Firmenwebseitenbesucher erkennt und zeitgleich die Möglichkeit, bietet diese online am Firmenstandort zu bewerben. Die Preise im Wert von 6.000 Euro wurden von dem Verband der Technologiezentren Österreichs und der OÖ Versicherung zur Verfügung gestellt.

Preisträger in der Kategorie „technologie-orientierte Ideen“
Der goldene EDISON Preis 2018 ging an Stefan Schaffelhofer für sein Projekt „cortEXplore“ - ein chirurgisches Navigationssystem. Silber bekamen Dominik Lorenz und Lukas Rigler für ihr Projekt „HOSS“, einen eigens entwickelten selbstbalancierenden Rollstuhl. Die Trophäe in Bronze erhielt Andreas Haimberger und das Team von „eightpins“ – eine Teleskopsattelstütze für Mountainbikes die ein schnelles komfortables absenken des Sattels ermöglicht. Die Preise im Wert von 6.000 Euro wurden von der Greiner Holding AG und der KGG // UBG zur Verfügung gestellt.

Sonderpreis für „Social Entrepreneurship“
Der Sonderpreis für Social Entrepreneurship wurde von Martin Zauner (FH OÖ) und Christian Terink (Sparkasse OÖ) überreicht an Dominik Lorenz und Lukas Rigler für die Idee „HOSS - selbstbalancierender Rollstuhl“, ein neuartiges Konzept für elektrische Rollstühle mit der Vision die Barrierefreiheit mit Hilfe eines innovativen Antriebskonzepts zu verbessern. Der Preis im Wert von 1.000 Euro wurde von der Sparkasse OÖ zur Verfügung gestellt.


Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.