Linz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Traditionsbäckerei muss schließen

Am Linzer Landesgericht wurde das Konkursverfahren über die Bäckerei Hochreiter eröffnet. Das meldet der Kreditschutzverband von 1870. Die Bäckerei befindet sich seit 1880 im Familienbesitz. Schon in den vergangenen Jahren hatte sie mit Umsatzrückgängen zu kämpfen. Grund dafür ist etwa das verstärkte Angebot von Backautomaten in Supermärkten. Das Unternehmen versuchte, mit einer Straffung der Betriebsstrukturen und der Arbeitsabläufe das Ruder noch herumzureißen. Trotz aller Bemühungen musste...

  • Linz
  • Nina Meißl
AK-Kalliauer: "Bei Arbeitnehmerfragen werden wir nach der Wahl nicht akzeptieren, wenn es heißt: Dafür ist kein Geld da". | Foto: AK

AK fordert transparente Finanzen und Aus für Doppelförderungen

OÖ/LINZ. Bevor der OÖ-Wahlkampf in die heiße Phase geht, deponiert die OÖ-Arbeiterkammer bereits prophylaktisch ihre Forderungen an die neue Landesregierung. "Bei den zentralen Arbeitnehmerfragen werden wir nach der Wahl nicht akzeptieren, wenn es heißt: Dafür ist kein Geld da", sagt AK-Präsident Johann Kalliauer. Vorrangistes Ziel sei es in Oberösterreich Arbeitsplätze zu schaffen und die Arbeitslosigkeit zu senken. Dazu sseien mehr Investitionen in sozialen Wohnbau, öffentlichen Verkehr,...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Reparieren statt wegwerfen – der OÖ-Reparaturführer im Internet hilft dabei. | Foto: pressmaster/fotolia
1

Erster Reparaturführer ist online

OÖ. Oberösterreichs Abfallwirtschaft hat sich in den letzten Jahren zu einer nachhaltigen Stofffluss- und Ressourcenwirtschaft entwickelt. Abfallvermeidung, Wiederverwertung und Wiederverwendung sind oberste Grundsätze. Noch vor 25 Jahren wurden die Abfälle aus Haushalten fast ausschließlich deponiert – heute werden rund 70 Prozent dieser Abfälle wieder verwertet und pro Oberösterreicher landen im Jahr durchschnittlich 197 Kilogramm Altstoffe in einer Altstoffsammelstelle. Damit ist...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Oberösterreicher sind grundsätzlich mit den Öffi-Angeboten zufrieden. | Foto: Land OÖ

Zufriedenheit der Oberösterreicher mit den Öffis steigt

LINZ/OÖ. Am 15. Juli präsentierte das Land OÖ eine Umfrage über die Zufriedenheit der Oberösterreicher mit dem öffentlichen Verkehr. 62 Prozent der Landsleute sind der Sora-Umfrage zufolge mit den öffentlichen Schienenverkehrsangeboten "sehr" oder "ziemlich" zufrieden. 60 Prozent stellen dem Busverkehr in Oberösterreich selbiges Zeugnis aus. Aspekte wie Klimaschutz und Umweltfreundlichkeit spielen bei den Überlegungen zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel eine untergeordnete Rolle. Wichtiger...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Der Lohner Stroler
2

Die Zukunft des Rollers

In Linz arbeiten Experten an der Zukunft der urbanen Fortbewegung In der Tabakfabrik produziert das Unternehmen Lohner den urbanen Roller der Zukunft. 2010 gründete Andreas Lohner die traditionsreichen Lohnerwerke neu. Linz war als Produktionsstandort bestens geeignet. Hier wird mit ansässigen Firmen an der Entwicklung des Lohner Strolers, einer Kombination aus Moped und E-Bike, zusammengearbeitet. Die Entscheidung für die Tabakfabrik als Location fiel spontan. „In der Tabakfabrik geht es um...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Happy Birthday Eurothermen: -Generaldirektor Markus Achleitner mit Gabriela Hamedinger (Bad Hall), Landeshauptmann Josef Pühringer und den drei Bürgermeistern Bernhard Ruf (Bad Hall), Gerhard Baumgartner (Bad Schallerbach) und Hannes Heide (Bad Ischl). | Foto: Eurothermen

Eurothermen feierten zehnjähriges Jubiläum

BAD SCHALLERBACH. Zum 10. Geburtstag luden die Eurothermen am 21. Juli ihre Partner aus Wirtschaft, Tourismus und Politik zu einem Festabend ins Atrium Bad Schallerbach. Generaldirektor Markus Achleitner zog Bilanz: „Die Eurothermen haben sich von den Landeskuranstalten zu modernen Urlaubsresorts entwickelt und sind heute Oberösterreichs größtes Tourismusunternehmen – und das gelang nur, weil alle Player in den Regionen hervorragend zusammengearbeitet haben“, so der Eurothermen-Chef. Insgesamt...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

"Gourmand Award" für Gastro-Ratgeber aus Linz

Der Trauner Verlag aus Linz darf sich über einen internationalen Erfolg freuen: Der Gastronomie-Ratgeber “Meine Gäste – meine Fans” wurde mit dem renommierten “Gourmand Award” ausgezeichnet. Der vom französischen Likörhersteller Edouard Cointreau gegründete Preis wird jährlich an die weltweit besten Bücher im Bereich Gastronomie verliehen. Dabei werden mehrere tausend Bücher aus über 100 Ländern eingereicht. Die Präsentation der Preisträger fand heuer in Peking statt. Gastlichkeit im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl will mit alkoholfreien Bieren und Radlern sowie Cider neue Konsumenten gewinnen. | Foto: Brau Union

Brau Union-Chef Liebl: Wirtshauskultur darf nicht verloren gehen

Brau Union will Wirte unterstützen – Generaldirektor Liebl fordert Vereinfachungen von der Politik. Umsatz des Vorjahres dürfte leicht übertroffen werden. LINZ. Die Österreicher dürstet es nach Bier – allerdings eher erst am Abend. Weshalb die Brau Union die Mittagszeit mit alkoholfreien Bieren und Radlern bespielen will. Bei beiden Getränken sieht Brau Union-Generaldirektor Markus Liebl trotz des heißen Sommers noch Potenzial nach oben – auch beim Cider, mit dem das Unternehmen nun speziell...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Stephan Pointner

Ars Electronica Solutions auf Erfolgskurs

„Das Jahr 2015 läuft bislang äußerst erfolgreich für Ars Electronica Solutions“, zieht Diethard Schwarzmair, Kaufmännischer Geschäftsführer der Ars Electronica Linz GmbH, eine Zwischenbilanz für den jüngsten Geschäftsbereich der Ars Electronica: „Auf Basis der Halbjahreszahlen zeichnet sich für heuer ein deutlicher Wachstumsschub ab. Die Umsatzerlöse des Geschäftsbereichs werden sich 2015 voraussichtlich auf 3,8 Mio. Euro erhöhen, das entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 1,3 Mio....

  • Linz
  • Stefan Paul

voestalpine investiert 100 Millionen

Das Stahlwerk des weltweit tätigen Technologie- und Industriegüterkonzerns voestalpine am Stammsitz in Linz zählt bereits heute zu den modernsten der Welt. Die voestalpine investiert am Standort Linz mehr als 100 Millionen Euro in eine neue Stranggießanlage zur Produktion von jährlich 1,2 Millionen Tonnen Brammen aus hochqualitativem Stahl. Mit dieser technologischen Weiterentwicklung erzielt die Steel Division, als größte der vier Divisionen des Konzerns, eine weitere Qualitätssteigerung bei...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Backbox ist ein Wachstumsmotor für Hofer. | Foto: Hofer
2

Hofer investiert 80 Millionen Euro in OÖ – 160 neue Arbeitsplätze in Sattledt

Headquarter in Sattledt ausgebaut – Hofer setzt Expansionskurs fort, 50 neue Filialen geplant – Wachstum durch "Backbox" und im Telekombereich. OÖ/SATTLEDT (tk). Knapp 3000 Einwohner zählt die Gemeinde Sattledt im Hausruckviertel, direkt an der Westautbahn. Würde man alle Mitarbeiter der dortigen Hofer-Zentrale dazuzählen – Sattledt wäre schlagartig um ein Viertel größer. 700 Mitarbeiter arbeiten mittlerweile im Headquarter des Lebensmittelriesen. Tendenz steigend. Von Sattedt aus koordiniert...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Intersport Austria mit Firmensitz in Wels: 12 Prozent mehr Umsatz im ersten Halbjahr 2015. | Foto: Intersport

Intersport macht im ersten Halbjahr 2015 zwölf Prozent mehr Umsatz

Welser Sportartikelhändler wächst auch in osteuropäischen Märkten weiter. OÖ/WELS. Zwischen Jänner und Juni verbuchte der Welser Sportartikelhändler ein Umsatzplus von 12 Prozent. In Tschechien gab es ein Plus von 10 Prozent, in Ungarn von fünf Prozent und in der Slowakei machte Intersport sechs Prozent mehr Umsatz. Umsatztreiber in allen Bereichen waren dabei die Marken McKinley, Pro Touch und Energetics. "Mit diesen Zahlen sind wir sehr glücklich. Das gibt uns die Sicherheit, dass wir mit...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die oberösterreichische Industrie blickt mit wenig Optimismus in die Zukunft. | Foto: panthermedia.net/microolga

Gedämpfte Stimmung in der OÖ. Industrie trotz europäischer Konjunkturerholung

IV OÖGF Haindl-Grutsch: Konjunkturzahlen des Vorquartals schreiben sich nahezu unverändert fort – Stagnation geht damit bereits in das vierte Jahr – Besserung beim Beschätigtenstand erfreulich, Optimismus für das 2. Halbjahr aber gedämpft. OÖ. Während mittlerweile in vielen europäischen Industrieländern ein kräftigeres Wirtschaftswachstum vorhanden ist, herrscht im Industrieland Oberösterreich weiterhin Flaute. Die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Studienautor Friedrich Schneider und Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse OÖ: 404 Millionen Euro Steuern gezahlt

OÖ/LINZ. Zunächst die harten Fakten: Seit 2005 generierte die Sparkasse OÖ mit ihren 163 Filialen insgesamt 640 Millionen Euro an Wertschöpfung für die heimische Wirtschaft. Sie zahlte 404 Millionen Euro Steuern und sicherte 6500 Arbeitsplätze. Außerdem erzeugten die 1600 Sparkasse-Mitarbeiter eine Kaufkraft von 376 Millionen Euro. All das fand eine Studie von Professor Friedrich Schneider (Kepler Uni Linz) heraus. "Bei der Sparkasse OÖ fließt, im Gegensatz zu Banken mit ausländischen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Dr.in Noushin Ashrafi ist Professorin für Management Information Systems an der Universität Boston. | Foto: privat

Privatsphäre im Internet – ein Widerspruch in sich

Dr.in Noushin Ashrafi ist Professorin für Management Information Systems an der Universität Boston. Im Sommersemester 2015 hielt Dr.in Noushin Ashrafi als Gewinnern des Fulbright-Awards an der JKU eine Lehrveranstaltung zu „Enterprise Business Intelligence: Big Data and Privacy“ ab. Zudem hielt die Expertin auch Vorträge am American Studies Seminar und an der St. Pölten University of Applies Sciences. Kann man heute überhaupt noch die Privatsphäre im Netz wahren? Dr.in Ashrafi: Die ehrliche...

  • Linz
  • Stefan Paul
Der 45-jährige Syrer Abdul Atif Wali arbeitet seit zwei Monaten beim Createam und fühlt sich dort sehr wohl.
2

Flüchtling arbeitet bei Linzer Werbeagentur

Die Linzer Werbeagentur Createam beschäftigt einen 45-Jährigen, der vor dem Krieg geflohen ist. LINZ (spm). Seit drei Monaten ist der 45-jährige Abdul Atif Wali aus Syrien in Linz. In seiner Heimat führte er eine kleine Grafikfirma mit zehn Mitarbeitern in einer Stadt nahe Damaskus. Dort lebte er auch gemeinsam mit seiner Frau und seinen vier Kindern. Der Krieg zwang seine Familie, die Heimat zu verlassen und in die Hauptstadt zu ziehen. "Dort ist es sicherer", sagt Wali. Während seine Familie...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Petra Moser
2

Lehre im Kulturbetrieb

Das Landestheater Linz startet eine Lehrlingsoffensive. In keinem anderen Kulturbetrieb des Landes werden in den nächsten drei Jahren so viele Lehrlinge ausgebildet wie am Linzer Landestheater. In den kommenden Jahren sollen kontinuierlich mehr Lehrlinge aufgenommen werden. Elf zusätzliche Lehrlinge werden bereits in den nächsten drei Jahren ausgebildet. "So viele verschiedene Berufe wie im Theater unter einem Dach gibt es in kaum einem anderen Unternehmen. Das will ich nutzen. Bei uns soll es...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gemeinsam für den Wirtschaftsraum aktiv: Horst Wiesinger (Wiesinger Consulting), Finanzreferent Christian Forsterleitner, Bürgermeister Klaus Luger, Herbert Willerth (Willerth Coaching & Consulting) | Foto: Stadt Linz

OÖ Wachstumsgesellschaft soll Wirtschaftsstandort und Arbeitsplätze sichern

LINZ (red). Oberösterreich ist das führende Industriebundesland Österreichs. Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat gezeigt, dass das Land aufgrund seiner starken Industrie besser durch die Krise gekommen ist. Die Erkenntnis daraus lautet: Ein stabiler Industriesektor bildet nach wie vor ein gutes Fundament für die Wirtschaft und ist der beste Garant für Arbeitsplätze. Derzeit sind jedoch nur mehr rund die Hälfte der 16 größten oberösterreichischen Industriebetriebe in österreichischem Eigentum....

  • Linz
  • Katrin Auernhammer
Jugendliche ohne Ausbildung zählen zu den Sorgenkindern am Arbeitsmarkt – Fachkräfte werden hingegen stark nachgefragt. | Foto: panthermedia.net/totalpics

Höhere Arbeitslosigkeit in OÖ – Spezialprogramm für über 50-Jährige

OÖ/LINZ. Derzeit sind 5,3% der Oberösterreicher ohne Job. Tendenz steigend. Dieser Trend wird auch die nächsten Jahre anhalten, prognostiziert das AMS. "Eine Entspannung am Arbeitsmarkt wird es so schnell nicht geben – wahrscheinlich wird es erst 2017 besser", so der stellvertretende AMS-OÖ-Geschäftsführer Gerhard Strasser. Neben dieser generellen Job-Malaise gibt es noch vier besondere Sorgenkinder am heimischen Arbeitsmarkt: Jungedliche ohne Ausbildung, Ältere, Migranten und Menschen mit...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Generaldirektor Josef Stockinger und Vorstand Othmar Nagl. | Foto: OÖ-Versicherung

OÖ-Versicherung: 18.670 Neukunden bringen Wachstum

Starke Nachfrage nach Vorsorgeprodukten, Sachschäden in den ersten sechs Monaten deutlich gestiegen OÖ/LINZ. Ein recht zufriedenes Resümee über die ersten sechs Monate dieses Jahres ziehen Generaldirektor Josef Stockinger und sein Vorstandskollege Othmar Nagl: Im ersten Halbjahr 2015 konnte die Oberösterreichische Versicherung trotz allgemein schleppender Konjunktur im Schaden-Unfall-Bereich insgesamt um 2,4 Prozent wachsen. Starke Nachfrage verzeichnete die Versicherung im Vorsorgebereich....

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
VKB-Generaldirektor Christoph Wurm (Mitte), VKB-Vorstandsdirektor Adam Schwebl (links) und der neue VKB-Vorstandsdirektor Alexander Seiler. | Foto: vkb-bank

Alexander Seiler ist neuer VKB-Vorstandsdirektor

OÖ/LINZ. Der Bergunfall von Albert Wagner und seine damit verbundene langfristige Abwesenheit als VKB-Generaldirektor machten Veränderungen im Vorstand der VKB-Bank notwendig. Im Februar 2015 wurde Christoph Wurm zum neuen Generaldirektor der VKB-Bank ernannt. Zur Verstärkung des Vertriebs wurde über ein Personalberatungsbüro ein weiteres Vorstandsmitglied gesucht. Nach einem umfassenden Auswahlverfahren und eingehenden Gesprächen mit vielen Bewerbern präsentierte die Bank nun mit Alexander...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
PRESSSTA AUSSTANZZANGE - zum einfachen Ausstanzen von C-Profilen im Trockenbau. Der Antrieb funktioniert mit jeder handelsüblich, größenmäßig passenden Fittingpressmaschine. | Foto: König & Landl
1 6

PRESSSTA AUSSTANZZANGE - Weltneuheit bei König & Landl in 1190 Wien Döbling

Zum einfachen Ausstanzen von C-Profilen im Trockenbau Wer kennt das Problem nicht? Die Familie bekommt Zuwachs, Kinder kommen in die Schule, ein Abstellstellraum muss her, … Mit Zwischenwänden sollen neue Wohnräume geschaffen werden. Die Variante des Trockenausbaus ist hierbei zeit- und geldsparend und besonders für Heimwerker oder „Häuslbauer“ eine perfekte Alternative für aufwendiges Aufstellen von Ytong Wänden. Weltneuheit im Bereich des Trockenbaus Die hierfür benötigten Werkzeuge sind wohl...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Sechs Ring-Filialen werden von Resch&Frisch übernommen | Foto: Geb_ck_ travelguide/Fotolia)

Resch&Frisch übernimmt sechs RING-Filialen

Mit 10. Juli übernimmt das familiengeführte Backwarenunternehmen Resch&Frisch aus Wels sechs ehemalige Ring-Filialen in Oberösterreich und Salzburg. Damit werden zusätzlich rund 60 neue Arbeitsplätze bei Resch&Frisch geschaffen, 50 davon im Verkauf und Service in den neuen Filialen, rund 10 in der Produktionsstätte in Wels. Folgende sechs Filialen werden von Resch&Frisch übernommen: - Filiale Linz Hauptbahnhof (Resch&Frisch) - Filiale Linz Kaarstraße, Mühlkreis-Bahnhof (Resch&Frisch) - Filiale...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Direktor Gottfried Jachs, Astrid Wansch/Schulzweigkoordinatorin, Anita Hammerschmid, Peter Schwarz,  Gabriele Eder, Wolfgang Eder/CEO voestalpine AG (v.l.) | Foto: Fotostudio Eder
4

Internationale Diplome und LISA-Award vergeben

Die feierliche Verleihung der International Baccalaureate (IB) Diplome der renommierten LISA Linz International School Auhof fand heuer in der voestalpine Stahlwelt statt. Mit den 32 stolzen Schülern, die im festlichen Rahmen ihre begehrten Diplome erhielten, freuten sich rund 180 geladene Gäste – Lehrer, Absolventen, Eltern, Freunde und Partner sowie Sponsoren der Schule. International anerkannte Hochschulreife Seit Einführung der IB-Diplom-Ausbildung im Jahr 2000 konnten bereits rund 500...

  • Linz
  • Nina Meißl

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.