Dämmung für Dachwohnungen
(APA/dpa). Dachgeschosswohnungen sind durch ihre Lage im Sommer oft überhitzt und im Winter zu kalt. Eine Mischdämmung wirkt dem Problem am effizientesten entgegen. Bei einer energetischen Sanierung sollten Materialien mit hoher Wärmespeicherkapazität und hohem Flächengewicht kombiniert werden. Vor allem pflanzliche Dämmstoffe wie Holzfaserplatten und Cellulose-Produkte sind empfehlenswert.
Häufige Ursachen für Hitze oder Kälte in einer Dachgeschosswohnung sind das konstruktionsbedingte Fehlen schwerer Baumaterialien wie Mauerwerk oder Beton sowie eine unzureichende Dämmung.
erschienen am 18. August 2010
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.