Sportkegel-Bundesliga: KSK Kremstalerhof mit Bahnrekord auf Stockerlplatz

Elfriede Niederwimmer, Gertrude Baumgartner, Adelheid Augl, Drazenka Pericevic, Zäzilia Hosner, Ingrid Feichtenschlager, Karin Niederwimmer, Judith Riederer
3Bilder
  • Elfriede Niederwimmer, Gertrude Baumgartner, Adelheid Augl, Drazenka Pericevic, Zäzilia Hosner, Ingrid Feichtenschlager, Karin Niederwimmer, Judith Riederer
  • hochgeladen von Karin Niederwimmer

Eine erfolgreiche Herbstsaison geht für die Bundesligamannschaften des KSK Kremstalerhof zu Ende. Sowohl die Damen (1. Bundesliga) als auch die 1. Herrenmannschaft (2. Bundesliga West) überwintern auf dem dritten Platz.

Mannschaftsbahnrekord für die Damenmannschaft

Im Nachtragsspiel der 8. Herbstrunde gegen KV Jenbach spielten die Damen des KSK Kremstalerhof groß auf. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten sie den Bahnrekord auf 3242 Kegel (Kegelschnitt 540,3) verbessern. Das Spiel endete 7:1 zu Gunsten von KSK Kremstalerhof.

Link zum Spielbericht
Link zur Tabelle der 1. Bundesliga Damen

In zweiter 2. Bundesliga West auf dritten Platz abgerutscht

Ebenfalls ein Nachtragsspiel hatte Auswikungen auf die Platzierung der ersten Herrenmannschaft. Durch den Sieg von St. Roman gegen Dornbirn schoben sich die Innviertler auf den zweiten Platz. Die Herren von KSK Kremstalerhof 1 überwindern auf dem dritten Platz.

Link zur Tabelle der 2. Bundesliga West Herren

In OÖ-Liga noch drei Runden zu spielen

Die Herbstsaison ist für die zweite Herrenmannschaft des KSK Kremstalerhof noch nicht vorüber - drei Spiele sind noch ausständig. Gespielt wird am 25.11.2013 und 09.12.2013 jeweils um 17:30 Uhr im Hotel Kremstalerhof. Das letzte Auswärtsspiel der Saison wird am 06.12.2013 um 18:00 auf den Sportbahnen in Linz-Auhof ausgetragen.

Wo: Kremstalerhof, Welser Straße 60, 4060 Leonding auf Karte anzeigen
Elfriede Niederwimmer, Gertrude Baumgartner, Adelheid Augl, Drazenka Pericevic, Zäzilia Hosner, Ingrid Feichtenschlager, Karin Niederwimmer, Judith Riederer
Zäzilia Hosner und Elfriede Niederwimmer

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.