Athletiker verkauften sich teuer
LASK mit Ausrufezeichen gegen Liverpool FC

Strahlender LASK-Kicker: Florian Flecker belohnte seine starken Leistungen der letzten Wochen mit einem sehenswerten Tor gegen Liverpool. | Foto: Reischl
99Bilder
  • Strahlender LASK-Kicker: Florian Flecker belohnte seine starken Leistungen der letzten Wochen mit einem sehenswerten Tor gegen Liverpool.
  • Foto: Reischl
  • hochgeladen von Benjamin Reischl

Emotionen, Leidenschaft, eine ausverkaufte Arena: Die Linzer Athletiker führten eine Halbzeit gegen den Weltklub Liverpool und sorgten für ewige Erinnerungen bei den LASK-Fans.

"Jahrhundertspiel", "Was unsere LASKler heute gezeigt haben", "In zwanzig Jahren wird noch davon geredet werden" – Impressionen, die die 17.000 Fans in der Arena auf der Linzer Gugl teilten. In der 1. Halbzeit schien alles auf ein schwarz-weißes Märchen hinauszulaufen, denn Florian Flecker brachte den stark aufspielenden LASK, angetrieben von den stimmgewaltigen Fans auf den Tribünen, in Führung. Am Ende musste sich der LASK zwar 1:3 geschlagen geben, aber das Gezeigte war für Linz und Österreich ganz großes Kino. "Wir haben heute ein gutes Spiel gemacht und haben uns gewehrt. Uns war klar, dass wir Liverpool nicht 90 Minuten von unserem Tor fernhalten können. Am Ende können wir vieles aus diesem Spiel für die Zukunft mitnehmen", hielt LASK-Trainer Thomas Sageder fest.

Standing Ovations für Athletiker

Schon vor dem Schlusspfiff des italienischen Referees Marco di Bello war klar, dass sich die Athletiker in die Herzen der Fans spielten. Mit Ende der regulären Spielzeit applaudierten die Fans, feierten die Kicker und machten den Abend zu einem gelungenen schwarz-weißen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.