Linz - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Schnurli Katz interessiert sich für Anliegen und Probleme der LinzerInnen. | Foto: Theater TamTam
8

Forumtheaterprojekt in Kleinmünchen
Schnurli Katz bittet auf die Bühne

Der Linzer Verein Theater TamTam will mit dem Mitmach-Theaterprojekt "Katzenjammer, adé!" gesellschaftliche Missstände in der Stadt aufzeigen. LINZ. Sieht man die Bilder von vermissten Katzen, ist man gerührt und bangt um das Wohlbefinden des jeweiligen Haustiers. Ob es hingegen der Nachbarin nebenan mit ihrer Mindestpension für Essen reicht – die Frage stellt man sich wohl seltener. Und wenn, was soll man schon tun? Schließlich entscheiden „die da oben“… "Mit dem Theaterprojekt Katzenjammer,...

  • Linz
  • Theater TamTam
FRO-Außenstudio an der Donau | Foto: Lena Kerschbaummayr
4

Die Linzer Klangwolke 2020
So klang die Sounding Linz Radiowolke auf Radio FRO!

Zum ersten Mal hat Radio FRO, das freie Radio aus Linz, ein 24 Stunden Live-Programm zur Linzer Klangwolke zum bewussten Hinhören gestaltet. Dazu waren FRO-Reporter und Reporterinnen mit Mikrofonen und mobilen Sendeanlagen ausgerüstet unterwegs, die den Sound von Linz live übertragen haben. 5 stationäre im Stadtgebiet verteilte Mikrofone samt Sendeanlagen haben das Programm ergänzt. Alles zusammen wurde gemeinsam mit Live-Konzerten zur Radiowolke gemixt. Live-Acts beim mobilen Außenstudio Von...

  • Linz
  • Michael Diesenreither
Die MINI MED-Webinare können bequem von zuhause aus verfolgt werden. | Foto: Shutterstock.com/Dmytro Zinkevych
1

Mini Med Studium
Mini Med für zuhause

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Darum kommen die beliebten Mini Med-Vorträge nun direkt zu den Gesundheitsinteressierten nach Hause. Die Referenten sprechen ca. 30 Minuten lang über ein medizinisches Thema, währenddessen können die Zuseher per Chatfunktion Fragen stellen. „Diese beantworten die Mini Med-Experten im Anschluss live“, erklärt Johannes Oberndorfer, Geschäftsführer der RMA Gesundheit GmbH. Die beliebte Moderatorin Alice Herzog wird für angeregte Diskussionen mit den...

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

16 13 14

Donaubus
Mit Katamaran auf der Donau

Seit 2019 verkehrt der Donaubus zwischen Linz und Ottenheim, die Fahrzeit beträgt 15 Minuten. Es können auch Fahrräder mittransportiert werden, so kann man den Donauradweg in Ottenheim schnell erreichen und auch umgekehrt. Die Fahrt ist sehr schön durch das Donautal, kommt an Strände vorbei und den Auwäldern. Eine Brise fährt durchs Haar sobald die Fahrt beginnt, Wellen entweichen schäumend vom Schiff. Es ist ein schöner Ausflug am Strom dahinzugleiten und leises Geräusch des Motors zu hören.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Gerda Lischka | Foto: beha-pictures
3

KulturKirche St. Markus - Linz-Urfahr
Liederabend - "Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen"

"Ein Frauenzimmer muss nicht componieren wollen" (Clara Schumann), und doch taten sie es und brachten wunderbare und den Männern ebenbürtige Werke hervor. Die oberösterreichische Mezzosopranistin Gerda Lischka widmet sich am 27.9.2020, 19.00 Uhr, im Rahmen der KulturKirche St. Markus in Linz-Urfahr dem Liedschaffen von Clara Schumann, Fanny Hensel und Alma Mahler. Begleitet wird sie von Matthias Giesen am Klavier. Gabriele Rieß rundet das Liedprogramm mit Texten aus Briefen und Tagebüchern der...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger
2

Regionalliga und (fast) Bundesliga

Da glaubt man es kehrt wieder ein wenig Normalität ein....und dann kommt es doch anders. Gestern war es wieder mal soweit, gleich zwei Heimwettkämpfe standen am Programm. Zuerst war unsere Dritte Mannschaft in der 1. Runde der Regionalliga dran. Wir starteten gegen die zweite Mannschaft der Union Lochen und gegen die Wettkampfgemeinschaft WKG Buchkirchen / Wels. Dieses Duell konnten wir klar für uns entscheiden. Bei der Ergebnisverkündung war noch voller Freude die Rede dass es wieder...

  • Linz
  • SK VÖEST Gewichtheben
links außen Trainerin Judit Pisarova, daneben Obmann Mag. Otto Bruckner und rechts außen Sektionsleiter und Trainer Günther Brandtner gemeinsam mit Judokas des JZ Rapsomit in der neuen Trainingshalle
2

Das Judo-Zentrum Rapso Linz/OÖ feiert

Trotz der schwierigen Corona-Zeit hat sich das Judo-Zentrum Rapso Linz/OÖ nicht aufhalten lassen, eine neue Budo-Halle in Alkoven fertig zu stellen. Mit großem Einsatz von Sektionsleiter Günther Brandtner und seinen Judokas, sowie der privaten Hilfe von Obmann Konsulent Mag. Otto Bruckner und Förderungen von Land und Gemeinde wurde die Halle nach neuestem Standard behindertengerecht errichtet. Speziell die Olympiahoffnung des Vereins für 2024, Djabrail Zakajev, trainiert hier unermüdlich für...

  • Linz
  • JZ Rapso Linz/OÖ
RICHARD TAUBER MEDAILLE

Verleihung der RICHARD TAUBER MEDAILLE
sowie von Jungensemble-Preis, Tanz-Preis und „Freunde“-Preis

Den Ensemblemitgliedern der abgebrochenen Spielzeit 2019/20 haben Sie bereits Ihre Stimme gegeben. Als Ersatz für die corona-bedingte Absage der Verleihung laden wir Sie zum neuen Termin ein: Sa, 24. Okt. 2020, 19.30 Uhr, Musiktheater Großer Saal im Anschluss an Das Land des Lächelns  (Operette von Franz Lehár) Die Richard Tauber Medaille wurde nach einer Zeichnung von unserem Vereinsmitglied, Landestheater-Regisseur und bildenden Künstler Felix Dieckmann gestaltet. Die ovale Grundform der...

  • Linz
  • Verein Freunde des Linzer Musiktheaters
10

Auch während und nach COVID-19 sicher im Wasser
Die neuen Kinder-Schwimmkurse des SK VÖEST Linz

NEUE SCHWIMMKURSE IM HERBST 2020!Aufgrund der Coronavirus-Pandemie konnten in diesem Frühjahr viele Kinder nicht (richtig) schwimmen lernen. Als SK VÖEST Linz wollen wir jedoch Verantwortung übernehmen: Ab Mitte Oktober haben Kinder im Alter zwischen 3 und 7 Jahren wieder die Möglichkeit unter professioneller Aufsicht schwimmen zu lernen. In den Schwimmkursen "Seestern" und "Seepferdchen" lernen Kinder die Eigenschaften des Wassers sowie simple Fortbewegungstechniken wie Kraul-/Rückenbeine...

  • Linz
  • SK VÖEST Linz | Sektion Schwimmen
Augustiner- Chorherrnstift
17 11 13

St. Florian
Die Marktgemeinde St. Florian

Auf Grund der Legende um den Heiligen Florian erhielt die Gemeinde sowie auch das Augustiner-Chorherrnstift den Namen Sankt Florian. Die Bauherrn Carlo Antonio Carlone, Jakob Prandtauer und Johann Gotthard Hayberger errichteten 1686 - 1750 das Barockgebäude und die Stiftskirche. Der Organist Anton Bruckner begann hier als  Florianer Sängerknabe seine musikalische Laufbahn  und wurde in der Gruft unter der Orgel beigesetzt. Im August 1912 wurde die Genehmigung erteilt eine schmalspurige...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Peter Androsch, Gitti Vasicek, Sam Auinger und Wolfgang „Fadi“ Dorninger haben die Klangwolke 2020 konzipiert. | Foto: Carina Nimmervoll
1 2

Linzer Klangwolke live im Radio
Radio FRO sendet 24 Stunden lang Sounding Linz

Am Samstag, 12. September, sendet das Freie Radio aus Linz von 0:00 bis 24:00 live von der Linzer Klangwolke. Von 0-24 Uhr werden Live-Klänge aus der Stadt zu einem bunten Programm auf Radio FRO mit Geräuschen, Konzerten, Podcasts und vielem mehr gemixt. Von den Fröschen in den Traunauen bis hin zu Klangkonzerten wie Besenballett und (Fahrrad-)Klingelwellen wird eine akustische Liebeserklärung an die Stadt Linz entstehen. Unter der Sendeleitung von Wolfgang "Fadi" Dorninger werden das...

  • Linz
  • Michael Diesenreither

Radrundfahrt für Kinder
Radlobby OÖ veranstaltet 1. Kidical Mass Linz

Die Radlobby Oberösterreich lädt anlässlich der Linzer Klangwolke 2020 zur 1. Kidical Mass in Linz ein, einer bunten Radparade für Kinder & Erwachsene. Die meisten Kinder fahren gerne Rad. Leider ist das in Linz selten sicher möglich. Deshalb fahren wir anlässlich der Klangwolke gemeinsam durch die Stadt: Für mehr Kinderlachen in der Stadt. Für mehr sichere Radverbindungen, die auch kindertauglich sind.  Zwei Runden "Kidical Mass" Treffpunkt zur Kidical Mass ist auf der Promenade um 14 Uhr....

  • Linz
  • Paul Weber

Kriminalitätsbekämpfung
Kriminalitätsbekämpfung neu gedacht - Beitrag 2

Bei der "Kriminalitätsbekämpfung" - besser bei dem "öffentlichen Sicherheitsmanagement" - spielt die "Kriminalprävention" - besser "Erhaltung und Förderung der öffentlichen Sicherheit" - eine bedeutende Rolle. Als langjähriger Berater von Sicherheitsforen und Experte in Präventionsfragen, speziell im Bereich der Kriminalprävention, möchte ich darauf hinweisen, dass Kriminalprävention (leider wird dieser Begriff nach wie vor verwendet), eine wichtige Säule in der Kriminalitätsbekämpfung und...

  • Linz
  • Roland Wiednig

ROTES KREUZ LINZ-STADT/LAND
Ein Dank an die Telefon-Helden

Herausfordernd, chaotisch, verändernd. Seit März hat sich vieles in unserem Leben gewandelt. Neue Prozesse, Abläufe und Lösungsansätze wurden in kürzester Zeit entwickelt. Das Covid19-Call Center des Roten Kreuzes Linz-Stadt/Land war einer dieser neu geschaffenen Bereiche. Mit Leben gefüllt haben ihn fleißige freiwillige Helfer. Als Dank lud das Rote Kreuz Linz-Stadt/Land zum gemeinsamen Essen. Hilfsbereitschaft und Solidarität Die vergangenen Monate erforderten aufgrund der Corona-Krise nicht...

  • Linz
  • Rotes Kreuz Linz-Stadt/Land
Einladendes Ambiente in den Volkshilfe Shops. | Foto: Volkshilfe OÖ
1 2

Volkshilfe Shops
Wiederverwenden statt wegwerfen

Wer Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit legt, ist mit einem Einkauf in einem Volkshilfe Shop genau richtig. An fünf Linzer Standorten sind bis zu 150 Mitarbeiter bemüht, gespendete Waren in den Wiederverwertungskreislauf einzubinden. Wie das gelingt? Wir haben uns informiert. LINZ. Die Volkshilfe OÖ kooperiert eng mit der Abfallwirtschaft und weiteren Partnerbetrieben und ist damit Oberösterreichs größter ReVital-Partner. Diese revitalisieren gebrauchte, aber gut erhaltene und...

  • Linz
  • Daniela Dorfmayr

Kriminalitätsbekämpfung
Kriminalitätsbekämpfung neu gedacht - Beitrag 1

Liebe Leserinnen und Leser „Kriminalitätsbekämpfung“ oder „Sicherheitsförderung“? Weshalb das Augenmerk auf die Bekämpfung negativer Zustände legen? Eine Welt in der positive Zustände gefördert werden wäre doch viel angenehmer und lebenswerter! Begriffe wie „Kriminalitätsbekämpfung“ sind Ausdruck von Bewältigungsstrategien die wenig Spielraum lassen für Mechanismen die Positives fördern. Natürlich kann man einen Drachen mit dem Schwert bekämpfen und dabei erfolgreich sein. Aber es gibt in...

  • Linz
  • Roland Wiednig
1

Sommerausklang im Austrian Blues Club
Swing & Blues BBQ - Live " The Shakin Suits"

Am 5. September ist es wieder soweit, der Austrian Blues Club im ABC Panorama Restaurant lädt zur letzten Open Air Veranstaltung dieses Jahres.  So schön hatte alles begonnen heuer beim Auftakt des Austrian Blues Club im Februar, als ebenfalls die wunderbaren "Shakin Suits " mit ihrem Jump Blues Beats dem Publikum einheizten.  Ein einzigartiges Programm mit nationalen und internationalen wurde zusammengestellt und kurz vor dem Lock Down war auch noch der Chicago Blues Man Michael Dotson zu...

15 13 14

Vorgarten
Vielfalt der Sommerblumen

Der Sommer neigt sich den Ende zu, so mach ich noch einen Rückblick auf dem August. Die Wetterkapriolen, mal Hitze, dann wieder heftiger Regen, haben die Pflanzen bestens überstanden.

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Weißrandfledermaus © J. Limberger
1

Naturschutzbund OÖ
Fledermausspaziergang am Linzer Freinberg

Der Naturschutzbund Oberösterreich lädt am Samstag, 05.09.2020 von 19:30 – 21:30 Uhr zu einem Fledermausspaziergang am Linzer Freinberg ein: Fledermäuse „sehen“ mit den Ohren und fliegen mit ihren Händen. Wir nehmen diese Säuger mit einer äußerst spannenden Lebensweise nur selten wahr, da sie in der Dämmerung und nachts unterwegs sind. Bei einem Spaziergang durch den Park unter der Leitung von Julia Kropfberger vom Naturschutzbund OÖ. und Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -Forschung...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, soll nicht auf seine Arzttermine vergessen. | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Coronavirus
Keine Angst vor dem Arztbesuch

Wie vergangene Woche berichtet wurde, fanden und finden aufgrund des Coronavirus viele Hausarzttermine telefonisch oder per E-Mail (Telemedizin) statt. Jedoch gibt es einige Patientengruppen, für die regelmäßige persönliche Kontrollen besonders wichtig sind: nämlich all jene, die chronische Krankheiten haben. Rundum versorgt „Wir haben während des Lockdowns natürlich weiterhin Injektionen, Infusionen und wichtige Blutabnahmen – z. B. zur optimalen Einstellung der Blutverdünnung – vorgenommen“,...

Foto: Hans Hartl
3

Hebebühne
Vorführung einer Hebebühne zur Altbaumpflege

Viele Baumkronen von Altbäumen werden häufig nicht fachgerecht geschnitten und gepflegt. Die Krone wächst ganz stark zu und ins Innere kommt kaum Licht und Sonne. Im Schatten befindliches Obst reift nicht richtig aus und ergibt minderwertige Ware, da sich die wertbestimmenden Inhaltsstoffe nur ungenügend bilden können. Durch richteten Schnitt und Auslichtung der Baumkrone wird das Obst qualitativ viel besser. Da viele Altbäume sehr hoch sind kann die Arbeit der Kronenpflege mit einen Hubsteiger...

  • Ried
  • Hans Hartl
Echtes Tausendguldenkraut ©   H.-P. Ecker

Vorbildliche Dammpflege durch viadonau

Der Hochwasserschutzdamm in Linz-Urfahr ist Lebensraum und Rückzugsgebiet für viele Pflanzen und Insekten, von denen die meisten schon selten geworden sind. Vom Pleschingersee donauabwärts wird er jetzt auf Anregung des Naturschutzbunds OÖ von viadonau artenschonend gepflegt. Gemäht wird mit dem Balkenmäher. Das Mähgut bleibt zum Abtrocknen einige Tage liegen, so können die Samen der Blumen ausfallen. Dann wird es abtransportiert. Diese Methode ist zwar etwas arbeitsaufwändiger, doch im...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Foto: Roland Wiednig
1

TOP FIT 40+
Gesundheit, Fitness, Ernährung - Beitrag 7

Glückshormone und Ernährung - wenn Essen zur einzigen Möglichkeit wird sich glücklich zu fühlen! Das Thema über die verhängnisvolle Bedeutung von Glückshormonen beim Essen ist ein  Dauerbrenner in  einschlägigen Diskussionen. "Die Ausschüttung von Neurotransmitter, landläufig als Glückshormone bezeichnet, ist schuld an ungesunder Ernährung und Übergewicht." Was ist dran an solchen Behauptungen? Machen Glückshormone dick? Mit den oft zitierten und doch wenig bekannten Glückshormonen sind...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.