Jubiläum
Viel Lob und Kritik für Integrationsbeirat

Über die Leistungen des Integrationsbüros der Stadt Linz und des Migrations- und Integrationsbeirates Linz (MIB) berichteten Bürgermeister Klaus Luger und (im Bild von links) Alexandra Graffonara, Leiterin des Integrationsbüros, Stadträtin a. D. Regina Fechter, Vizebürgermeisterin Tina Blöchl, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und die ehemalige Vorsitzende des Migrations- und Integrationsbeirates Arzu Büyükkal. | Foto: Stadt Linz
  • Über die Leistungen des Integrationsbüros der Stadt Linz und des Migrations- und Integrationsbeirates Linz (MIB) berichteten Bürgermeister Klaus Luger und (im Bild von links) Alexandra Graffonara, Leiterin des Integrationsbüros, Stadträtin a. D. Regina Fechter, Vizebürgermeisterin Tina Blöchl, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und die ehemalige Vorsitzende des Migrations- und Integrationsbeirates Arzu Büyükkal.
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Christian Diabl

Beim Erfolg von drei Jahrzehnten Integrationsarbeit in Linz scheiden sich die politischen Geister. Anlass für die Diskussion sind zwei Jubiläen. 

LINZ. Menschen aus 151 Nationen leben in Linz. Seit 30 Jahren kümmert sich das Integrationsbüro der Stadt Linz darum, das Zusammenleben in Linz zu fördern. Es ist Informationsstelle, unterstützt Integrationsprojekte und nimmt zu Gesetzes- und Verordnungsentwürfen Stellung. Daneben gibt es seit 25 Jahren den Migrations- und Integrationsbeirat (MIB), der die Interessen der zugewanderten Linzer vertreten soll und sich aus knapp 20 stimmberechtigten Mitgliedern aus unterschiedlichen Communities zusammensetzt. Der eigentlich geplante große Festakt zum doppelten Jubiläum ist nun der Corona-Lage zum Opfer gefallen. Dass die Arbeit der beiden Einrichtungen nicht unumstritten ist, zeigen die Glückwünsche.

Luger: "Vielfalt als Chance verstehen"

Für Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) ist die Einbeziehung aller relevanten Akteure ein wesentlicher Beitrag zu einem funktionierenden harmonischen Zusammenleben. "Wir Linzer haben Vielfalt auch als Chance verstanden und die Internationalität zum Erfolg genutzt", so Luger. Auch die Grünen loben den Beirat als "wichtigen Grundpfeiler städtischer Integrationsarbeit".

Manhal: Bürgermeister blendet Probleme aus

Keinen Grund zu feiern sieht hingegen ÖVP-Klubobfrau Elisabeth Manhal. Ihre Partei war schon vor 25 Jahren gegen seine Einführung und fordert einmal mehr umfassende Reformen. Der Bürgermeister würde wesentliche Probleme und Herausforderungen ausblenden. Wenig überraschend kommt auch von der FPÖ Kritik. Dem freiheitlichen Gemeinderat Zeljko Malesevic spricht von "Lobhudelei". Sowohl Integrationsbüro als auch der MIB seien zwei zahnlose Tiger, deren Einfluss auf den Integrationsprozess in Linz nicht messbar sei. 

Weitere aktuelle Meldungen aus Linz lesen Sie hier.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.