Nahverkehrsinitiative
Trassen für neue Linzer O-Bus-Linien fixiert

Die neuen O-Bus-Linien sollen die Straßenbahn-Achse sowie den Verkehrsknoten Hauptbahnhof merklich entlasten. | Foto: LINZ AG
  • Die neuen O-Bus-Linien sollen die Straßenbahn-Achse sowie den Verkehrsknoten Hauptbahnhof merklich entlasten.
  • Foto: LINZ AG
  • hochgeladen von Victoria Preining

Bürgermeister Klaus Luger und Markus Hein präsentierten am Donnerstag die Detailplanung zu jenen vier O-Bus-Linien, die künftig Urfahr, Ebelsberg und Pichling mit dem Linzer Industriegebiet verbinden sollen.

LINZ. Abfahrt alle fünf Minuten – da sich die Umsetzung der Stadtbahn noch etwas länger ziehen wird, fahren zunächst die O-Busse über die Neue Donaubrücke. Am Donnerstag präsentierten Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeister Infrastrukturreferent Markus Hein, das von der Linz AG ausgearbeitete Buslinienkonzept. Am 24. September soll es dem Linzer Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt werden.

Grundstein für verkehrsberuhigte Stadt

„Um den Wirtschaftsstandort Linz zu stärken sowie die Lebensqualität der Linzerinnen und Linzer weiter zu erhöhen, benötigen wir dringend den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Das umfassende Nahverkehrskonzept soll die Menschen zum Umsteigen bewegen und hohe Staubelastungen reduzieren“, so Luger. "Der Ausbau der O-Buslinien, der neuen Buslinien sowie die neue Stadtbahn sind Großprojekte, die ganzheitlich gedacht werden müssen", verweist Hein auf die gemeinsam mit dem Land OÖ entwickelte Verkehrslösung. Das Öffi-Angebot lege den "Grundstein für eine deutlich verkehrsberuhigte Stadt". Die O-Busse sollen vorübergehend für eine Verkehrsentlastung entlang der Öffi-Hauptachse über die Landstraße sorgen. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen dann die Stadtbahn-Linien S6 und S7 über die alte ÖBB-Trasse der Hafenbahn fahren.

Neuer Umstiegsknoten im Franckviertel

Das O-Bus-Konzept sieht zwei Linien vor. Die Linie 47 beginnt an der Endhaltestelle Reindlstraße/Hauptstraße, die Linie 48 in Karlhof. Beide Linien fahren dann über die Neue Donaubrücke bis zur Derfflingerstraße. Danach geht es weiter über die Garnisonstraße und Liebigstraße zur Lastenstraße. Dort entsteht mit dem Bahnhof Franckstraße ein neuer Umstiegsknoten. Die O-Bus-Linien werden weiter über den Bulgariplatz und die Wankmüllerhofstraße zur Neuen Welt geführt, wo ebenfalls ein Umsteigeknoten zu Straßenbahn und Regionalbussen entsteht.

Im Fünf-Minuten-Takt

Die neuen Buslinien sollen auch zur Entlastung des an die Kapazitätsgrenze gestoßenen Verkehrsknotens Hauptbahnhof beitragen. Geplant ist ein Fünf-Minuten-Takt zu den Verkehrsspitzen. Die Gesamtinvestitionen der neuen O-Buslinien 47 und 48 werden auf 58,8 Millionen Euro veranschlagt.

Möglichst staufrei aus dem Süden bis zum Hafen

Zwei weitere Buslinien verbinden den Linzer Süden mit dem Industrieviertel. Die neue Linie 13 soll Industrigebiet und Gewerbeknoten besser an das öffentliche Verkehrsnetz anbinden. Die Busse starten im Halbstundentakt in Urfahr bei der Reindlstraße und fahren dann über Neue Donaubrücke zur Industriezeile und Chemie-Park bis nach Ebelsberg. 

Zusätzlich verbindet die neue Buslinie 14 Hafen und Industriezeile mit dem Ennsfeld. Über Derfflingerstraße/Garnisonstraße fahren die Busse über die Goethestraße/Prinz-Eugen-Straße und weiter über die Umfahrung Ebelsberg zum Gelände der Kaserne Ebelsberg und schließlich zum Ennsfeld. Auch hier sieht die Linz AG einen 30-Minuten-Takt vor. Am gemeinsamen Abschnitt der Linien 13 und 14 zwischen Voest-Knoten und Bahnhof Ebelsberg ergibt sich daraus ein 15-Minuten-Takt. Beide Linien hätten auf einer "möglichst staureduzierten Strecke einen Reisezeitvorteil gegenüber dem privaten Pkw" und sollen dadurch einen echten Anreiz zum Umstieg auf den öffentlichen Verkehr bieten. Die Gesamtinvestitionen der neuen Buslinien 13 und 14 werden auf 28,6 Millionen Euro veranschlagt.


Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.