Corona-Test
Vor allem Reisende lassen sich in der Apotheke testen

- Peter Eder führt seit 15 Jahren die Apotheke in St. Magdalena.
- Foto: Eder
- hochgeladen von Christian Diabl
PCR-Tests kann man auch in der Apotheke machen. Vor allem Auslandsreisende und Rückkehrer nehmen das Angebot in Anspruch, berichtet ein Linzer Apotheker.
LINZ. Seit 15 Jahren leitet Peter Eder die St. Magdalena Apotheke. In der Corona-Krise übernehmen er und seine Mitarbeiter eine besondere Rolle. In der Apotheke kann man nicht nur Corona-Schnelltests kaufen, sondern auch PCR-Tests machen lassen. Im Oktober wurde das Pilotprojekt in zehn Linzer Apotheken gestartet und die Ergebnisse waren so positiv, dass nun auch weitere Apotheken dazukommen. Meist sind es Auslandsreisende und Reiserückkehrer, die das Angebot in Anspruch nehmen, aber auch slowakische Pflegerinnen. Bis zu zehn Kunden pro Tag waren es in der Apotheke von Peter Eder. "Das hat super funktioniert", sagt er.
Per Radbote ins Labor
Ein Test kostet inklusive Labor 145 Euro. Die Probe wird direkt in der Apotheke abgenommen und per Radboten zur Analyse in das medizinische Labor von Paul Niedetzky (MyLab) geschickt. Am nächsten Tag liegt das Ergebnis vor. Mussten die Kunden am Anfang noch einmal in die Apotheke, um es abzuholen, geht dies mittlerweile auch online. Man bekommt eine SMS mit einem Passwort und kann es auf der Website des Labors abrufen. "Solange es benötigt wird, werden wir die Tests weiter anbieten", sagt Eder.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.