Videoüberwachung in der eigenen Wohnung: erlaubt oder nicht?

Foto: Bigstock.com: sspopov, Stock Foto 45952816
  • Foto: Bigstock.com: sspopov, Stock Foto 45952816
  • hochgeladen von Astrid Neureiter

Videoüberwachung wird auf öffentlichen Plätzen, in U-Bahn-Stationen oder Sportstadien allgemein akzeptiert. Wie aber steht es mit der Überwachung der eigenen Wohnung? Nicht alles, was möglich ist, ist auch erlaubt, denn der Gesetzgeber räumt der Privatsphäre große Bedeutung ein.

Die eigene Wohnung ist kein rechtsfreier Raum. Das gilt erst recht dann, wenn Wohnung oder Haus mittels Videoüberwachung kontrolliert werden sollen. Immerhin können sich laut einer aktuellen Studie 74 Prozent der Österreicher gut vorstellen, ihre eigene Wohnung zu überwachen. Das ist auch in Ordnung, wenn die Rechte anderer gewahrt bleiben.

Ungewollte Videoüberwachung: Gesetzgeber droht mit Geldstrafen

Ist die Videoüberwachung aktiv, müssen alle Personen, die die Wohnung betreten, darüber informiert werden. Auch die Überwachung von Handwerkern, die allein im Haus arbeiten, der Putzfrau oder des Babysitters ist nicht ohne weiteres erlaubt. Dazu benötigt man eine Genehmigung der österreichischen Datenschutzbehörde. Wer sich nicht daran hält, muss mit empfindlichen Geldstrafen rechnen, vor allem dann, wenn die Videoaufnahmen auch noch im Internet landen.

Nützlicher Einsatz der Videoüberwachung bei der Verbrechensbekämpfung

Steht eine Wohnung oder ein Haus zum Beispiel während eines Urlaubs längere Zeit leer, dann kann eine Videoüberwachung durchaus sinnvoll sein. Denn laut österreichischem Recht sind Aufnahmen aus einer Überwachungskamera vor Gericht als Beweismittel zulässig. Wenn sich also ein Einbrecher vor die Kamera verirrt, hat er Pech gehabt.

Privatsphäre: das Recht jedes einzelnen Bürgers

Wer immer eine Videoüberwachung in Betracht zieht, sollte bedenken, dass beim Einsatz derselben in den eigenen vier Wänden neben den rechtlichen Bestimmungen auch Fingerspitzengefühl erforderlich ist. Denn auch die Ehefrau oder die eigenen Kinder finden es nicht unbedingt lustig, wenn sie ungefragt gefilmt werden.

Mehr zum Thema Videoüberwachung im Privatraum


Anzeige
Nush Prenka gründete TONIs HANDWERK vor zehn Jahren und lebt mit Herz und Seele für das Handwerk. | Foto: TONIs HANDWERK
3

TONIs HANDWERK
Spezialist für Fliesen, Naturstein & Handwerkskunst seit über zehn Jahren

Seit mehr als zehn Jahren ist TONIs HANDWERK ein starker Partner für hochwertige Fliesenverlegung, Natursteinverarbeitung sowie Spachtelarbeiten. Die Spezialisten bieten im Showroom in der Leonfeldner Straße in Linz kostenlose Erstberatung an. Mehr Infos unter: tonis-handwerk.at LINZ. Als Spezialist für Fliesen und Naturstein bringt TONIs HANDWERK seit über zehn Jahren Qualität, Präzision und Leidenschaft in jedes Projekt. Gegründet wurde das Unternehmen von Nush Prenkaj, der mit Herz und Seele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.